BMW Z4 E85 Lenksäule überholen

Tells

Testfahrer
Registriert
16 September 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo, ich bin auf der Suche nach jemanden, der sich darauf spezialisiert hat Lenksäulen für den BMW Z4 E85 zu überholen. Mein Zetti ist von der sogenannten selbstlenker Krankheit betroffen. Kann mir dabei einer helfen? LG Tellsen
 
Nee, das war keine Klugscheisserei. Ich bin immer wieder überrascht was es noch für "Serienfehler" gibt von denen ich noch nie was gehört habe. Die Klebelenkung wird hier endgültig beseitigt. Halt dich aber ran, der Rothschenk will aufhören. Der stellt das auszuwechselnde Lager selbst her. Automobilservice Rothschenk & Hofmann GmbH, Mönchengladbach - Kfz-Werkstatt auf autoplenum.de
Ich dachte das wäre geklärt:
Das Lager ist ein geschlossenes ABEG Supra Lager, er stellt es nicht selbst her.
Natürlich ist er immer noch erster Ansprechpartner für die Reparatur, da die Arbeit einfach gut ist.
 
Ah, okay, wusste ich nicht. Mir hat er damals erzählt er würde die Dinger selber herstellen.
 
Nein, ich meine selbstlenker nicht Klebelenkung. Macht sich beim gerade aus fahren durch leichtes zucken nach links und rechts bemerkbar. Zwischen 100-120 am stärksten. Macht so keinen Spaß zu fahren.
 
Nein, ich meine selbstlenker nicht Klebelenkung. Macht sich beim gerade aus fahren durch leichtes zucken nach links und rechts bemerkbar. Zwischen 100-120 am stärksten. Macht so keinen Spaß zu fahren.

Das ist weniger die Lenkung, mach mal einen Lenkwinkelsensor Abgleich, mit Chance ist es dann erledigt!

@Moscha hat das Thema perfekt erklärt!

 
Hallo Leon,

so wie Du es beschreibst, hast Du einen sogenannten Selbstlenker, gilt als Supergau beim Lenksystemhersteller. Ursache könnte ein Defekt an der Mechanik des Drehmomentsensor sein. Soweit ich informiert bin arbeitet im Z4 ein Sensor auf magnetischer Basis. Wenn sich z.B. der Magnet auf dem Torsionswellensystem lockert wird ein zwar falsches, für das Steuergerät aber plausibles Signal geliefert und der Motor an der Servolenkung entsprechend angesteuert. Im Steuergerät wird dann auch kein Fehler hinterlegt, weil, die Elektronik funktioniert ja. Man kann das Signal des Drehmomentsensor mit dem des Lenkwinkelsensor plausibilisieren und darüber den Fehler feststellen, ob das beim Z4 bereits gemacht wurde kann ich leider nicht beantworten.

Den Lenkwinkelsensor selbst kann man ausschließen, der wird für das ESP verwendet und hat keinen Eingriff in den Motor der Servolenkung.



Hatte das hier auch schon alles durchgelesen
 
Nein, ich meine selbstlenker nicht Klebelenkung. Macht sich beim gerade aus fahren durch leichtes zucken nach links und rechts bemerkbar. Zwischen 100-120 am stärksten. Macht so keinen Spaß zu fahren.

Hatte ich auch.Lenkwinkelsensor Abgleich gemacht. Danach wie neu. Nurdas Lenkrad stand danach leicht schief 🤷🏼‍♂️. Neu eingestellt und gut war.
 
Hallo Tells,
Ist schon eine Zeit her, Dein letzter Beitrag.
Ich habe erst heute den Beitrag gefunden und mich jetzt erst angemeldet.

Ist Dein Selbstlenker jetzt ruhig?
Bzw. Was hast Du gemacht damit er nicht mehr zuckt am Lenkrad?
 
Hallo nd-en12,
Ich habe Spur und Sturz einstellen nach dem ich einen neuen Stoßdämpfer verbaut habe. Der hatte an sich ein wenig Spiel. Keine Ahnung warum, der war erst ein Jahr alt. Gestern habe ich den Lenkwinkelsensor von einem Bekannten kalibrieren lassen. Und nun bin ich gespannt ob es was gebracht hat. Bin nicht viel gefahren und somit habe ich noch nicht genügend Eindrücke gewinnen können. Einen großen Unterschied konnte ich auf der kurzen Strecke nicht bemerken. Werde wahrscheinlich nicht darum rum kommen die Lenksäule überarbeiten zu lassen. Ich mache heute Abend nochmal Meldung. Fahre jetzt gleich meine gewohnte Teststrecke 😃
 
Hallo Tells,
Stoßdämpfer, Federn, Reifen, Querlenkerlager, Spurstangen ist bei mir auch neu.
Spur und Sturz Vorder- Hinterachse letztes Jahr eingestellt. Diese Reparaturen waren aber hauptsächlich wegen der "Spurrillenempfindlichkeit" dies ist zwar besser geworden aber immer noch vorhanden. Vor allem mit der Mischbereifung, also Sommerbereifung.

Das zuckeln des Lenkrades ab 110km/h ist aber nicht vom Fahrwerk. Wie Du schon Schreibst sollte die Ursache die elektrische Lenksäule sein. Hast Du eine Firma die dieses Phänomen kennt?
Gruß Günther
 
Ich kann auch nur empfehlen den lenkwinkelsensor nach Spur- und Sturzeinstellung zu kalibrieren. Hat bei mir ebenfalls geholfen. Wenn nicht wende dich an d'Bernd im Forum. Der kennt jemanden in Mönchengladbach.
Gruß Tells
 
Zurück
Oben Unten