BMW Z4 E85 - Nach Stoßdämpfer-Tausch vorne sehr hoch

kerezst

Testfahrer
Registriert
7 September 2017
Ort
FFM
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Ich habe eine Frage zum Serienfahrwerk beim Z4 E85:

Folgendes Fahrzeug: Z4 E85 2,5L BJ2006 FL mit Serienfahrwerk

Letztens war der Stoßdämpfer rechts vorne ziemlich am Ende (Rasselgeräusche bei jeder Bodenwelle) und der gute Zetti musste in die Werkstatt (allerdings nicht zum 'Freundlichen').

Nach dem Stoßdämpfertausch vorne (die Federn wurden original belassen) steht der Wagen nun vorne auffällig höher als gewohnt, was mich wundert, da die Federn ja belassen wurden.

Plötzlich komme ich ohne Aufsetzen die Einfahrt zur Tiefgarage hinunter, wo ich sonst stets mit der Frontschürze Schleifkontakt hatte.

Leider habe ich VOR der Reparatur nicht die Höhe Radnabe zu Kotflügelkante gemessen.

NACH der Reparatur sind es jetzt folgende Maße (Radnabe - Kotflügel) am unbelasteten, auf ebener Erde stehenden Wagen:
Vorne: 37cm
Hinten: 37,4 cm

Das entspricht nicht den Werksmaßen, oder?

Das ganze sieht seltsam aus und im gefahrenen Zustand wird der Zetti vermutlich hinten herunterhängen (Last von Fahrer und Kofferraum hauptsächlich auf HA).

Meine Frage:
Wurde hier schlechte Arbeit geliefert, oder evtl. der falsche Stoßdämpfer eingebaut?
 

Anhänge

  • IMG_4765.JPG
    IMG_4765.JPG
    271,2 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_4766.JPG
    IMG_4766.JPG
    254 KB · Aufrufe: 32
Dazu müsste man wissen welches Fahrwerk, normal oder M?
Welche Dämpfer sind verbaut?
Domlager?
 
Hi & danke für die schnelle Antwort!

Normales Fahrwerk - der Wagen ist komplett in Serienausstattung belassen.

Die Dämpfer waren keine spezielle Wahl von mir.

Unter Umständen:

SACHS 317 551 Stoßdämpfer für BMW Z4​


Neue Domlager wurden, nach Rechnung und Ansage von der Werkstatt nicht verbaut. Nur neue Koppelstangen beidseitig.
 

Anhänge

  • IMG_4768 2.jpg
    IMG_4768 2.jpg
    265,5 KB · Aufrufe: 26
Ich finde, das sieht für das Standard-Fahrwerk ziemlich normal aus. Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du nur die vorderen Dämpfer ersetzen lassen - hinten sind sie also schon etwas "verbraucht". Wenn Du die auch erneuert hättest, käme er hinten wahrscheinlich auch etwas höher.
Vorne dürfte sich das aber bald etwas setzen.
 
Ja, genau!

Hinten:
Vor ein paar Jahren mal die Federn neu, aber die Dämpfer alt

Vorne:
Federn sind alt,
Aber die Dämpfer jetzt neu.

;-)
Ziemlich jämmerliches Setting eigentlich, wenn ich es jetzt insgesamt betrachte.

PS: Aber der arme Zetti säuft in letzter Zeit auch Öl in beeindruckender Menge - wer weiß, wie lange er es noch macht.
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du nur die vorderen Dämpfer ersetzen lassen - hinten sind sie also schon etwas "verbraucht". Wenn Du die auch erneuert hättest, käme er hinten wahrscheinlich auch etwas höher.
Hinten sind Dämpfer und Federn komplett getrennte Bauteile, das heißt die Dämpfer haben keinerlei Einfluss auf die Fahrhöhe - selbst komplett ohne Dämpfer wäre das Auto gleich hoch!

Ja, genau!

Hinten:
Vor ein paar Jahren mal die Federn neu, aber die Dämpfer alt

Vorne:
Federn sind alt,
Aber die Dämpfer jetzt neu.

;-)
Ziemlich jämmerliches Setting eigentlich, wenn ich es jetzt insgesamt betrachte.

PS: Aber der arme Zetti säuft in letzter Zeit auch Öl in beeindruckender Menge - wer weiß, wie lange er es noch macht.
Du kannst mal bei eingeschlagenem Rad prüfen, ob das obere Federende korrekt in der dafür vorgesehenen Vertiefung sitzt:
Screenshot_20250708_212731_Samsung Internet.jpg
Bei einem 20 Jahre alten Auto beim Stoßdämpfertausch nicht gleich die Domlager mitzumachen, halte ich schon für grob fahrlässig von der Werkstatt. Die hat man bei der Aktion eh in der Hand und ein späterer Austausch kostet den kompletten Arbeitslohn noch mal zusätzlich.

Was den Ölverbrauch angeht, solltest du mal die Kurbelwellengehäuseentlüftung (KGE) prüfen. Allerdings ist dein Motor (N52B25) eh aufgrund Konstruktionsfehler tendenziell ein Ölsäufer.
Toralin Anticarbon und frühzeitige Ölwechsel können vielleicht etwas helfen.
 
Zurück
Oben Unten