BMW Z4 E89 - adaptives Sportfahrwerk kaum spürbar

akmuc

Fahrer
Registriert
5 Mai 2009
hallo !
habe heute meinen Z4 geholt und bin schon begeistert...bis auf eins:
wenn ich sport wähle oder sport plus, dann merke ich fast nichts...könnte auch einbildung sein, aber eigentlich sollte man ja SPÜRBAR was merken.
so wars bei meinem porsche in jedem fall. plötzlich spürbar härter. beim z4 nicht !? hattet ihr auch ähnliche erfahrungen ? wenn man das adaptive fahrwerk NICHT nimmt, hat man dann auch die tasten von normal bis sport plus oder nicht ? vielleicht ist es ja nicht verbaut ;-) ;-)
 
AW: Z4 E89 - adaptives Sportfahrwerk kaum spürbar

Ohne adaptiven Fahrwerk hat der Z4 E89 ebenfalls die Tasten "Normal bis Sport+".
Was ohne adaptiven Fahrwerk fehlt, ist die Anpassung der Dämpfer bei unebener Strasse und die Tieferlegung des Fahrwerks von 10 mm.
 
AW: Z4 E89 - adaptives Sportfahrwerk kaum spürbar

Ich habe am letzten Wochenende einen 30i mit adaptiven Sportfahrwerk fahren können. Der hatte noch zusätzlich 19" er drauf. Ich habe die Einstellungen mal getestet und konnte eigentlich so gut wie keinen Unterschied feststellen. Nach der Probefahrt hab ich für mich entschieden, dass das keine zuätzlichen ca. 1200€ wert ist.
 
AW: Z4 E89 - adaptives Sportfahrwerk kaum spürbar

Also ich finde den Unterschied schon deutlich. In Normalstellung ist mir das Fahrwerk zu schwammig, in Sport+ dann deutlich besser. Normal zu Sport ist irgendwo dazwischen so dass ich eher zwischen Normal und Sport+ wechseln würde. Das Fahrwerk ist selbst in Sport+ deutlich komfortabler als das M-Fahrwerk des E85 und das trotz 19 Zoll RFT.

PS: Ich habe gerade den 30i 2 Tage zur Probe. Der Wagen ist allerdings noch ganz frisch, so dass die Reifen noch etwas Zeit brauchen.
 
AW: Z4 E89 - adaptives Sportfahrwerk kaum spürbar

Ich finde schon daß man es deutlich merkt, aber der Unterschied ist jetzt nicht riesig. Fahr mal ein längeres Stück (mit mind. 60 km/h) mit vielen Fahrbahnunebenheiten und schalte durch die 3 Einstellungen (aber immer mind 5s auf einer Einstellung bleiben). Da kann man gut beobachten wie das Auto bei den sportlicheren Einstellungen unruhiger wird. Ein anderer Test ist, wenn du ein engere Kurve relativ scharf anfährst. Da müßtest du merken daß das Eintauchverhalten an der Hinterachse deutlich weniger ausgeprögt ist bei Sport+ als bei Normal.

Roland
 
AW: Z4 E89 - adaptives Sportfahrwerk kaum spürbar

...Das Fahrwerk ist selbst in Sport+ deutlich komfortabler als das M-Fahrwerk des E85 und das trotz 19 Zoll RFT.
...

Ach Du ... :O

Ein Jammer. Gerade bei drei Stufen hätte man die Einstellungen doch ruhig ein wenig weiter spreizen können. :(

Grüße
Jan
 
AW: BMW Z4 E89 - adaptives Sportfahrwerk kaum spürbar

Nur wer das normale Fahrwerk kontrolliert in den Grenzbereich bringen und dort halten kann wird wirklich einen Unterschied zum adaptiven Sportfahrwerk feststellen, denn der Grenzbereich wandert weiter nach außen.

Warum sollte ein Fahrwerk auch auf gerader normaler Straße härter werden? ... Härte allein hat nix mit Sportlichkeit zu tun.
 
AW: BMW Z4 E89 - adaptives Sportfahrwerk kaum spürbar

Ich rate den Neukäufern die sportlicher fahren wollen und dafür die richtigen Strassen in ihrer Umgebung haben bei Bestellung zu dem ganz normalem Fahrwerk zu greifen. Hab bei meinem 3.0er nun das KW V3 verbaut und für meine Fahrerin und unsere meist befahrene Strecke eingestellt. Ein MUSS für sportliche Autos. Für Kompromisse bin ich nicht zu haben.
 
AW: BMW Z4 E89 - adaptives Sportfahrwerk kaum spürbar

Moin,
Habe letzte Woche einen 3l mit adaptivem Fahrwerk probegefahren.

Muss sagen, das ich schwer enttäuscht bin. Die Normal und Sport Stellung gehen mal gar nicht. Auch bei Sport+ ist es sehr schwammig in Kurven. Er schiebt vehement nach außen. Fährt sich sehr unpräzise. Lenkt grausam ein.

Das Auto ist dermaßen weichgespült, unsportlich, das ich kotzen könnte.b:

Habe meinem Händler gesagt, er muss mir einen 3.5 mit Sportfahrwerk zum Probefahren besorgen, damit ich entscheiden kann, ob eventuell ein Schnitzer- oder Bielsteinfahrwerk rein muss.

Für mich ist dieses Auto ein Rückschritt was Handling und Sportlichkeit angeht.
Werde dann vielleicht doch meine Emma behalten.

Gruß, bömmel
 
AW: BMW Z4 E89 - adaptives Sportfahrwerk kaum spürbar

Das liegt zum Teil auch an den RFT's. Besonders bei feuchter Straße wirkt das ganze ziemlich schwammig. Das Sportfahrwerk ist sicher ein Kompromiss, für mich als Leasingkunde aber noch die beste Wahl.

Den M kann man nun gar nicht mit dem E89 vergleichen, also auf jeden Fall behalten.
 
Zurück
Oben Unten