Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So, ich war gestern mal bei BMW.
Der Herr dort hatte auch per BC versucht das ganze zu resetten, was (oh Wunder) nicht funktioniert hat.
Er sagte dann, dass der Restkilometerbetrag (9000km) zu hoch sei, um nun schon den Reset per BC durchführen zu können. Das sei wohl eine Sperre seitens BMW. Man kann weder bei zu vielen Restkilometern, noch bei zuviel überzogenen Kilometern, den Service nicht per BC zurücksetzen.
Er sagte es ginge nun nur per OBD-Adapter bei BMW. Mit meinem Carly-OBD ginge es nicht.
Der ganze Spaß soll nun eine Stunde dauern und 50€ kosten.... wirklich ein Witz wie ich finde. Geld bezahlen, für Sachen, die eigentlich der Sicherheit dienen (Bremsscheiben/klötze waren abgefahren und MUSSTEN gewechselt werden) und problemlos geändert werden sollten...
Hallo
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wenn die Bremsklötze abgefahren waren, wie du schreibst, warum zeigte dann der BC eine Restreichweite von noch 9000km an?
Beim wechseln meiner hinteren Bremsklötze, wurde noch eine Reichweite von 3000km angezeigt, die Belagstärke war noch etwa 2,5 - 3mm, da ging das Resetten ohne Probleme
Naja, es kommt ja auch darauf an wie man bremst etc. Der Bordcomputer richtet sich ja nur nach Normwerten, der überprüft ja nicht aktiv, wieviel von den Bremsklötzen noch da ist.
Vielleicht hat auch der Vorbesitzer da irgendwie Mist gebaut mit dem Serviceintervall und deshalb stehen nun noch 9000km dort.
Mal angenommen, der Vorbesitzer hat die ersten Klötze auch bei 9000 Restkilometern wechseln lassen, hat den BC aber erst bei 3000 Restkilometern resettet. Bedeutet: Die neuen Bremsklötze sind 6000km "mehr abgefahren", als der BC es anzeigt.
E: Oder der BMW--Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, hat den Intervall einfach zurückgesetzt um den Kunden mutwillig zu täuschen
Wenn die Bremsbelagfühler gewechselt werden, dann geht das auch bei 0 km Reststrecke mit dem Bordcomputer, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen oder was vorher einmal war.
Das ist jetzt hier in diesem Fred auch mehrfach beschrieben worden und sollte jedem aufmerksamen Leser nicht entgangen sein.
...und wie das geholfen hat! Ich hatte beide Fühler ersetzt und den Service-Reset für die Bremsen gestern mehrmals versucht, ging trotzdem nicht. Dann deinen Beitrag hier bei der weiteren Ursachenforschung gelesen und schwupp: auf Anhieb geklappt!Hallo,
von mir noch eine Ergänzung: Beim Reset darf die Handbremse nicht angezogen sein. Der manuelle Reset für das KI funktionierte nicht, also hab ich es mit Carly probiert. Hier kam direkt der Hinweis, dass man den Bremsbelagfühler immer ersetzen muss und das die Handbremse während des Resets gelöst sein muss. Und in der Tat: Mit gezogender Handbremse schlug der Servicereset fehlt, ohne Handbremse ging es endlich.
Vielleicht hilft das bei Resetproblemen.
Viele Grüße
Alex