BMW Z4 M Coupe

AW: BMW Z4 M Coupe

eigentlich ist das auch schon unsinn darüber zu reden ob man 34, 35 oder 36 euro bezahlt. die kaufentscheidung sollte man hier nicht einzig nach dem kaufpreis fällen. sollte das konto aber dennoch völlig leergeräumt werden müssen ist das der falsche wagen. der wertverlust der fahrzeuge liegt nach 2 jahren eh schon bei 40-50 %. ich kann nur die verkäufer unterstützen die hartnäckig den preis hoch halten. im übrigen bin ich mir sicher das auch bei einem angebot von 32 teuro nicht ein interessent mehr anrufen wird. der z4mc ist ein solches liebhaber und nischen fahrzeug das m.m. nach der preis nicht ausschlag gebend ist.
auf das die preise stabil bleiben oder steigen. ich wünsch es dem m der ja auch noch in geringen zahlen gefertigt wurde.
grüße
morb

Das ist auch voll meine Meinung!
 
AW: BMW Z4 M Coupe

Wow! Da hat sich ja das Thema Wertverlust für dich endgültig erledigt:t
Sehr schöner Wagen :9, nur die Felgen wären original noch schöner.
Auf jeden Fall viel Spaß damit.
Verrätst du uns ein paar Details zum neuen Goldstück?
Gruß,
Thomas

Also 2.Hand Bjh 95,.85000 km gerollt,.Innen Volleder Schwarz,.Ja Felgen gefallen mir auch nicht so gut,aber die Turbofelgen gibts recht günstig.
Preis war 34000 €,mir hat halt bei dem M nicht gefallen,das man damit nicht schön cruisen kann,man tritt das Ding immer bis zum geht nicht mehr.:9
 
AW: BMW Z4 M Coupe

ohohhhhh ich hatte ja gedacht das es ein aktuelles modell wird, aber ehrlich den tausch hätte ich nun nicht gemacht :#

dennoch alles gute...

Ja Chris da gehen die Meinungen auseinander,wie bei den Frauen,da mag ich auch die neueren Modelle,aber beim Porsche muss es ein Luftgekühlter 993 sein:7:7
 
AW: BMW Z4 M Coupe

ohohhhhh ich hatte ja gedacht das es ein aktuelles modell wird, aber ehrlich den tausch hätte ich nun nicht gemacht :#

dennoch alles gute...
Hier noch ein schöner Bericht für dich:
Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft
von P. Laub
Was? Sie können nicht verstehen, dass von einer "Maschine" eine Faszination ausgehen soll? Nun ja, nennen Sie ihn nur abfällig "Maschine", ich sage: una bella macchina!
Na los, kommen Sie halt mit. Ich zeige Ihnen meinen Porsche 993. Stopp, stopp, bleiben Sie doch mal stehen. Nicht einfach einsteigen. Nehmen Sie sich doch Zeit, sich die Formen und Proportionen anzuschauen. Sie sagen: ein Neunelfer eben. Ich sage: Ja, ein Neunelfer aufgrund seiner Silhouette, die Herkunft ist nicht zu verleugnen. Aber schauen Sie sich doch mal das Heck des 993 an: Erinnert mich irgendwie an die muskulöse Erscheinung des Hinterteils eines kauernden Löwen, bereit zum Sprung, bereit, seine Kraft spielen zu lassen. Und diese Anmutung erscheint mir einmalig in der Typengeschichte des Neunelfers. Seine Vorfahren und mittlerweile Nachfahren sind in dieser Hinsicht nicht so gut bestückt. Und was ebenfalls auffällt: Der Klang des luftgekühlten Boxermotors entweicht aus zwei ovalen Trompeten, eine Symmetrie, die gefällt. Die Front des 993 bohrt sich unnachgiebig in den Fahrtwind. Die einst steiler gestellen Scheinwerfer der Vorgängermodelle sind einer dem Gesamteindruck huldigenden flacheren Formgestaltung gewichen. Schauen Sie doch genau hin. Die Aussenspiegel und die 17 Zoll Aluminiumfelgen im Cupdesign sind eine Augenweide. Aber warten Sie nur ab, wenn Sie erst mal im Auto sitzen, werden Sie sich dabei ertappen, jede grosse Schaufensterfront zu nutzen, um sich an dieser Form zu ergötzen. So, jetzt haben Sie genug gehört, was Sie sehen sollen. Steigen Sie bitte ein.
993er%20PL%20klein%20%281%29.jpg
Haben Sie gehört, wie die Türen schliessen? Kein Limousinen-Plopp, nein, ein metallisches, safetypisches Klack. Wie? Da hätte ich Recht? Ach so, Sie meinen es hätte ebensoviel Platz wie in einem Safe. Zugegeben ein Raumwunder ist er nicht, aber verstehen Sie doch: ein Sportwagen ist kein Lastentaxi! So, jetzt bitte absolute Ruhe: Psssst! Der Motor wird gestartet: ein einmaliges Kunstwerk der Ingenieurwissenschaft. Sechs Zylinder mit 3.6 Litern Hubraum. Ein luftgekühlter Boxermotor mit Trockensumpfschmierung und 272 Pferdestärken, der im Heck des Autos, direkt hinter der Hinterachse seine Kraft entfaltet. Auch wenn Sie es nicht hören wollen: es ist Musik. Hier wird eine Symphonie gespielt. Dumpfes und tiefes Bassgrollen bei niedrigen Drehzahlen, das sich zu einem wahrhaft fulminaten, orkanartigen Tosen über 4000 Umdrehungen pro Minute entwickelt. Können Sie mich noch verstehen? Was? Der Motor ist zu laut? Nein, hören Sie doch hin, es ist Musik! Und das Schöne dabei: man selbst ist der Dirigent. Unterbrochen durch das dem 993 ureigene metallische Klacken der Schaltvorgänge faucht und hechelt hier der letzte luftgekühlte Boxer. Der Verbrauch, fragen Sie? Seien Sie doch nicht so! So ein Spitzensportler isst doch auch mehr wie Unsereins, der ein paar Meter joggt. Haben Sie sich denn den Innenraum schon richtig angeschaut? Erinnert Sie an "früher"! Aha. Zugegeben, da hat sich seit den Siebzigern nicht viel getan. Aber gerade das macht wiederum den Charme aus. Brauche ich wirklich mehr, als gut ablesbare Instrumente eingebettet in ein wohlgeformtes Cockpit? Ja, der 996 bietet da mehr: Cupholder hier, Lordosenstütze da. Aber ich frage Sie: Wozu, in einem Sportgerät wie diesem? Unverwechselbar und klassische schlicht zeigt sich in diesem Fall nur das 993 Cockpit. Spätestens in der ersten etwas zügig durchfahrenen Kurve werden Sie merken: Die Sitze passen wie Handschuhe. Und glauben Sie mir: Die Lenkung könnte nicht präziser sein.
Ob Sie mal fahren dürfen? Mmhh, aber bitte vorsichtig, so hat es bei mir auch angefangen. Die Kupplung geht schwer? Also, da darf ich Ihnen sagen, hätten Sie mal einen 964 gefahren, würde Ihnen nur ein Wort einfallen: leichtgängig! Aber es ist richtig: Im Vergleich zu anderen Autos muss man ein wenig mehr Kraft aufwenden. Es sei Ihnen jedoch versichert, dass es nur dem verbesserten Kraftschluss dient und nicht dem Martern Ihrer linken Beinmuskulatur. Ja, die Beschleunigung ist toll. Wie an einem Gummiband gezogen, eilen wir dahin. Und selbst jenseits der 200er Marke will sie nicht enden. Aber geniessen Sie vielmehr die Strassenlage. Wie auf Schienen zirkeln wir durch die Kurven. Die Federung ist hart, aber dennoch komfortabel genug, um auch längere Reisen ohne Bandscheibenvorfall zu überstehen. Die Rückmeldung an den Fahrer ist sensationell. Man kann sehr schnell fahren und wahrscheinlich schneller, als mit den meisten Autos. Aber bedenken Sie: Physikalische Grenzen gelten auch in einem 993. Besonders die Fliehkräfte ziehen und rupfen am Heck. Und wer den Moment des Ausbruchs bereits erlebt hat, weiss, dass gewisse Besonnenheit speziell bei """" angebracht ist. Nicht umsonst sehe ich häufig havarierte Neunelfer auf dem Hof meines Porschezentrums, deren Heck Bekanntschaft mit der Leitplanke machte. Aber trauen Sie sich nur ein bisschen. Es ist trocken und niemand auf der Strasse. Oje, da seh' ich doch einen mir nur allzugut bekannten Glanz in Ihren Augen. Und was macht dieses zufriedene Grinsen in Ihrem Gesicht? Lassen Sie uns nach Hause fahren! Was? Sie wollen nicht? Na gut, noch ein paar Kilometer.
Ich hätte es ihm eigentlich sagen müssen: Das einzig Negative am 993 Fahren ist, dass es dich nicht mehr losslässt.
 
AW: BMW Z4 M Coupe

Also 2.Hand Bjh 95,.85000 km gerollt,.Innen Volleder Schwarz,.Ja Felgen gefallen mir auch nicht so gut,aber die Turbofelgen gibts recht günstig.
Preis war 34000 €,mir hat halt bei dem M nicht gefallen,das man damit nicht schön cruisen kann,man tritt das Ding immer bis zum geht nicht mehr.:9

herzlichen Glückwunsch zu diesem Glücksgriff:t
In den bekannten Autobörsen findet man sowas ja kaum mehr unter 40TEuro.
Da wird man fast ein wenig neidisch ;(
Gruß,
Thomas
 
Zurück
Oben Unten