BMW Z4 M Roadster aus den USA

Dansc

Testfahrer
Registriert
8 August 2008
Hallo,
am 17.09. werde ich meinen Z4 M Roadster aus den USA erhalten.
Ich habe das Fahrzeug im Dez. 07 in den USA gekauft und habe es jetzt mit meinem Umzugsgut verschifft.

Weiss jemand was umgebaut werden muss fuer D und wer sowas macht?

In den USA wurde mir erklaert das nur die Software geaendert werden muss. Und beim Navi nur eine Deutsche DVD eingelegt werden muss.

Danke fuer die Hilfe

Gruss
Dan
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Ami-Benzin bis auf den letzten Tropfen verfahren, dann neues Europäisches Motorsteuergerät verbauen! Artikel-Nr. 12 14 7 840 449
Kostenpunkt 740 Euro!

Ich würde aber nochmal direkt beim Händler in Deutschland anfragen, oder schreib doch einfach eine Email an BMW München.
Bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob das wirklich notwendig ist.
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Also ich würde da in der M-GmbH anrufen, wenn einer weiß was am Ami MZ4 anders als am Deutschen ist dann doch die.
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Also ich würde da in der M-GmbH anrufen, wenn einer weiß was am Ami MZ4 anders als am Deutschen ist dann doch die.

Ach ja, die haben bestimmt jemanden der immer in der Nähe des Telefons auf solche Anrufe wartet...

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Gruß
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

ich bin beim z4 nocht so fit was das angeht, ist im normalfall nicht viel.
worauf zu achten ist, sind immer airbag und gurte, die haben noramlerweise keine zulassung in d, kommt aber auf den tüv-prüfer an - normal nur gurte tauschen. rückfahrscheinwerfer, nebelschlussleuchte, evtl scheinwerferreinigungsanlage - ist bei xenon in d vorgeschrieben. wie sieht die bremsanlage aus, hat der eine echte oder wie die e46 m3 eine mimi anlage? abgasgutachten und ein ece organisieren, dann dürfte es beim tüv mit dem §21 keine probleme geben.
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Die Frage ist, ob man wirklich eine komplette Umrüstung vornehmen möchte, oder ob es darum geht, möglichst kostengünstig die Vollabnahme zu erreichen...

Wenn der richtige Prüfer zugange ist, wird das Auto wahrscheinlich mehr oder weniger durchgewunken...

Falls Interesse besteht, kann ich gerne einmal einen mir bekannten Kontakt ansprechen...

...ansonsten kann man natürlich auch eine Menge Geld in Umrüstungen investieren...

Grüße, Holger
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

das problem ist, dass das auto auch in d ausgeliefert wird und um sachen wie nebelschluss, rückfahr und eine swr bei xenon kommt man nicht drum rum. ich hab ja auch geschriben ece organisieren, weil man damit fast keine probleme beim tüv hat, bekommt man bei jedem willigen bmw händler.
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

@ z28

über sowas redet man aber nicht in der öffentlichkeit..
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

@Smirno

Zunächst einmal geht es um den Ermessensspielraum des Prüfers/Gutachters. Der kollidiert zuerst mit internen Richtlinien der Überwachungsorganisation und dann irgendwann natürlich auch mit geltenden Gesetzen...

Ich spreche aber nicht von illegalen Aktionen, falls Du das so aufgefasst haben solltest!
Und deshalb kann ich auch öffentlich darüber sprechen.
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

ich hab das schon richtig aufgefasst. es ist nur so, dass einige prüfer den ermessenspielraum ziemlich oft voll ausschöpfen und das teilweise nicht gerne gesehen wird.
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

ich würde auch mal nachschauen wie generell das Set up von dem Fahrzeug ist.

ich weiss beispielsweise, dass Fahrzeuge, die in heissere Länder in Asien/Middle East ein anderes Set up haben als Fahrzeuge, die in Skandinavien/ Russland ausgeliefert werden.....Die kriegen ein anders programiertes Steuergerät.


Als der Nissan 350z noch nicht bei uns zu kaufen war, gab es auch Diskussion über einen US Import, und dort wurden die Autos zwar als 350Z verkauft, hatten aber ein ganz anderes Fahrwerk drin, als die EU Specs....weil dort die Strassenverhältnisse anders sind, und weil dort Hochgeschwindigkeiten nicht gefahren werden dürfen. Aus diesem Grund hätte sich der IMport nicht gelohnt, denn die Preisvorteil haette sich schlagartig ins Gegenteil wenden können, wenn man das Fahrzeug nachträglich umrüsten würde. Es wurden auch andere Reifen verwendet etc etc..darauf achten...das kann richtig ins Geld gehen....
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Vielen Dank fuer die Antworten

@z28
Danke. Ich werde aber erst mal zum TueV gehen und fragen was die so wollen. Unser TueV ist auch nicht sooo schlimm.

Was ist ein ECE?

Am besten waere eine Liste was im BMW Werk in Spartanburg bei US und D Modellen verschiedenes eingebaut wird.

Weiss jemand ob das mit dem Motorsteuergerat wirklich notwendig ist?
Das US Model hat weniger Leitsung aber das liegt glaube ich nicht am ECU sondern am Auspuff oder?

Dan
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Cool der erste Ami Z4M in unserem Forum :t

Viel Spass mit dem Emmy :b
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

...ich hab das schon richtig aufgefasst...

Ja, ganz offensichtlich...

Wer sieht das eigentlich nicht gerne...?

- Du?
- Der TÜV?
- Die Werkstatt, die die Umrüstung macht?
- Der Kunde, der die Vollabnahme machen lässt?
- Die Polizei?

Egal...

----

Konkret, zum Thema:

Ich habe keine eigene Erfahrungen mit Umrüstungen von BMW's und auch keine Kontakte diesbezüglich. Allerdings sehr wohl zu einer Firma, die Umrüstungen für US-Cars macht und auch eigene Erfahrungen zu diesem Thema und vor diesem Hintergrunf kann ich versichern...

Eine Umrüstung einer Vette z.B., kann für rund 1000-1500EUR ablaufen, oder eben 3500,-EUR oder noch weit, weit mehr kosten. Im Endeffekt hat der Kunde in allen Fällen eine legale Vollabnahme...

Ja und das furchtbare Szenario einer vom Prüfer "vergessenen" Nebelschlussleuchte ist wirklich kaum zu ertragen... Da kämen - im Falle einer nachträglichen Beanstandung - wirklich ungeheure Folgen auf den Kunden zu...

Er müsste eine Nebelschlussleuchte nachrüsten... :b

Nix für ungut...

Holger
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Wäre es nicht z.B. denkbar, dass ein junger, eifriger Helfer in grün (oder neuerdings blau) sich bei einer Kontrolle denkt das kann doch wohl nicht sein, dass der da so durchgewunken wurde und nachhakt, wer die Abnahme derart verbockt hat - da vielleicht einen Fall von Bestechung o.ä. wittert? Klar - etwas an den Haaren herbeigezogen, aber wenn ich im Nebel auf einen draufrausche, weil der meinte er müsse ein Auto aus den USA importieren und dann hier mit halbseidenen Tricks eine nicht korrekte Abnahme eben ohne NSL zu bekommen, dann würd ich dem wa serzählen!
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

@ dansc: ece ist eine über einstimmungserklärung.

@ z28: der tüv und die polizei. eifriger verkehrszug hat einen hummer kontrolliert, tüv prüfer hat auf den gurten keine prüfzeichen gefunden und der hummer wurde entstempelt. reaktion beim abnehmenden tüv prüfer, er nimmt das auto wieder so ab und der besitzer soll hoffen, dass die nächste kontrolle besser verläuft oder die gurte austauschen. der eine tüv hat keine gesagt ok, in meinem ermessenspielraum, der andere, strengere hat nach vorschrift gehandelt und gesagt nein. ist eben so und im zweifelsfall hat die polizei mit ihren leuten recht.
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Vielen Dank fuer die Antworten

@z28
Danke. Ich werde aber erst mal zum TueV gehen und fragen was die so wollen. Unser TueV ist auch nicht sooo schlimm.

Was ist ein ECE?

Am besten waere eine Liste was im BMW Werk in Spartanburg bei US und D Modellen verschiedenes eingebaut wird.

Weiss jemand ob das mit dem Motorsteuergerat wirklich notwendig ist?
Das US Model hat weniger Leitsung aber das liegt glaube ich nicht am ECU sondern am Auspuff oder?

Dan

Du kannst das original Motorsteuergerät verbaut lassen, allerdings erreichst Du dann nicht die Europäischen "theoretischen" 343 PS, da das Ami Steuergerät für Ami Benzin programmiert wurde. In Amerika hat der Sprit mehr Ethanol im "Blut" und es gibt max 95 Oktan Benzin.
Deshalb wird der Motor mit einem Europäischen Steuergerät und Europäischen Super Plus wesentlich "freier" fahren, als der Ami M.
Desweiteren sind die einzigen Unterschiede zwischen Ami M und Euro M soweit ich damals in Erfahrung bringen konnte, das Tachoinstrument, Navi in Englisch und dieser spezielle Einbau (siehe Bild) zwischen den Sitzen.

Ciao Mario
 

Anhänge

  • 451488_7b82b21f-7c2e-4cbd-be68-d0d30f66754a.jpg
    451488_7b82b21f-7c2e-4cbd-be68-d0d30f66754a.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 26
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Darf man fragen, was man in USA für so nen M Z4 ausgeben muss ??
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Darf man fragen, was man in USA für so nen M Z4 ausgeben muss ??

...Du willst das nicht wirklich hören - in Vollausstattung etwa 59.000 US$ !!
Kannst Du direkt unter BMW.com/USA im Konfigurator sehen... :g

My Z4 M Roadster
3.2-liter, inline 6-cylinder engine
Rear-wheel drive
See all standard features
Base MSRP $52,400
Black Sapphire Metallic $550
Imola Red Nappa Leather $0
Carbon Leather interior trim $0
Premium Package $2,950
Heated front seats $500
Navigation system $1,800
HD radio $350
Destination & Handling: $825
Total MSRP as Built $59,375
BMW Ultimate Service™
A suite of premium benefits that is included at no cost with all BMWs for four years.
4 Years/50,000 Mile Warranty Included
4 Years/50,000 Maintenance Program Included
4 Years/Unlimited Mileage Roadside Assistance Included

Ergebnis der Umrechnung
US Dollar Wechselkurs 0,6815 29 Aug Euro € 40.466,85

Was sind wir doch für Idioten, hier in Deutschland so extrem viel mehr Geld ausgeben zu müssen (na, ja müssen hätten wir zugegeben ja nicht wirklich).:X
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

@MrMarioG
Danke, das ist ja gar nicht viel.
Tacho hat schon eine km/h Anzeige von daher muss ich das wahrscheinlich nicht wechseln.
Bist du dir sicher das das vom Steuergeraet kommt da ich eben gehoert habe das die komplette Auspuffanlage anders ist.

Wenn ich gleich einen Chip einbaue muesste das das Problem mit dem Steuergeraet ja auch loesen oder (wenn es das ist)? Ich weiss es bringt nicht viel aber von 330 PS (US Ausfuehrung) bringt es dann schon ein bisschen.

Beim Navi muss ich nur die Deutsche DVD einlegen oder?

@Zetti_Zetti
Ich habe 40.800 USD bezahlt mit 4.000 Meilen. Vollausstattung ausser Sitzheizung (Was mich extrem nervt aber in South Carolina brauchst du das nicht, aber hier schon)
Also geschenkt bei damals Dollarkurs 1.46 ;)

@Rainer
ist genau mein Auto ausser Sitzheizung.
Schwarz/Rot/Carbon

Hier mal ein Bild (im Hintergrund mein SRT8 leider musste der in den USA bleiben)
 

Anhänge

  • IMG_1328.jpg
    IMG_1328.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 23
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Hier kann man was lernen...


@JoeDoe

Wenn Du im Nebel Deinem Vordermann auffährst, ganz gleich ob der gar keine NSL hatte, oder ob er zwar eine hatte und sie nicht einschgschaltet war... bevor Du große Reden schwingen kannst, wird die Polizei erstmal Dir etwas erzählen...

...wollen wir wetten?


@Smirno

Kannst Du mir zu diesem Vorfall mehr Details geben...?
Nach meinem kenntnisstand - und ich befasse mich mit dem Kram als interessierter Laie schon eine Weile - verhält es sich folgendermaßen:

Grundsätzlich hat die Polizei natürlich das Recht ein KFZ zu überprüfen und ggfs. auch aus dem Verkehr zu ziehen, ABER!!! Das unmittelbare "Aus dem verkehr ziehen", bzw. die Anordnung einer sofortigen, gutachterlichen Überprüfung darf nur dann erfolgen, wenn die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdet ist, bzw. die Verkehrssciherheit offensichtlich nicht gewährleistet ist oder zumindest der dringende Verdacht dahingehend besteht.
Diesen Umstand auszunutzen, bzw. sich auf diese Rechtslage zu berufen (bitte Board-Advokaten, verzeiht mir meinen laienhaften Umgang mit juristischen Fachbegriffen, es geht mir um das Procedere), überlegt sich jeder Polizist sehr genau, denn das kann ggfs., wenn sich der vermeintliche, schwerwiegende Mangel später nicht bestätigt, Konsequenzen haben. Üblicherweise gibt es also dann einfach eine Mängelanzeige, zur Behebung des Mangels und anschließender Vorfahrt bei der Polizei.

In dem zitierten Falle des US-Hummers sind mit Sicherheit zusätzliche Umstände dazugekommen, denn bei vorhandenen und funktionierende Gurten, ist das Fehlen des Prüfzeichens alleine, mit Sicherheit kein auch nur ansatzweise ausreichender Grund für eine Stillegung des KFZ.

Mir wird das ganze hier aber zu doof, jeder kennt jemanden, der von jemandem etwas gehört hat, was einem anderen zugestoßen ist... :g

Ich bin hier raus...

Kleiner Nachtrag zum Thema Benzin: Das vermeintlich so schlechte US-Benzin ist zumeist unerem Super manchmal Super-Plus völlig gleichwertig, auch wenn die dort angegebenen Okranzahlen etwas niedriger sind. Es gibt zwar auch schlechtere Qualitäten für die alten Schüsseln, aber die muss man da drüben ja auch nicht tanken...
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Will ja nicht Spielverderber spielen, aber ich wuerde mir eher Gedanken darueber machen, wie er in Bremerhaven ankommt. :X
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Will ja nicht Spielverderber spielen, aber ich wuerde mir eher Gedanken darueber machen, wie er in Bremerhaven ankommt. :X

Muss man nicht, wenn man nicht will... dafür gibt es Transportversicherungen...

@Dansc

Sehr schöner Zettie... Glückwunsch!

...und schade das Dein schmuckes Dickschiff drübenbleiben musste!

Grüße, Holger
 
Zurück
Oben Unten