BMW Z4 M Roadster aus den USA

AW: Z4 M Roadster aus den USA

@JoeDoe
Wenn Du im Nebel Deinem Vordermann auffährst, ganz gleich ob der gar keine NSL hatte, oder ob er zwar eine hatte und sie nicht einschgschaltet war... bevor Du große Reden schwingen kannst, wird die Polizei erstmal Dir etwas erzählen...
...wollen wir wetten?
Nö, weißt eh alles besser und denkst über Beiträge ja schon erst gar nicht nach.

Ich bin hier raus...
;(
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Du kannst das original Motorsteuergerät verbaut lassen, allerdings erreichst Du dann nicht die Europäischen "theoretischen" 343 PS, da das Ami Steuergerät für Ami Benzin programmiert wurde. In Amerika hat der Sprit mehr Ethanol im "Blut" und es gibt max 95 Oktan Benzin.
Deshalb wird der Motor mit einem Europäischen Steuergerät und Europäischen Super Plus wesentlich "freier" fahren, als der Ami M.
...

Servus Zusammen,

also ich glaube ja, dass BMW sicherlich KEINE zwei völlig unterschiedlichen DME's verbaut - ich würde mal bei BMW nachfragen, ob es möglich ist bei einem US Fahrzeug und dessen DME eine deutsche Firmware (also die deutschen Kennlinien) aufzuspielen, denn wir können bei unseren Motorsteuerungen diese ja auch neu oder aktueller (zur Mängelbeseitigung) einspielen lassen...würde mich wundern, wenn das nicht ginge.
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

War es nicht so, dass damals der M3 auch weniger Leistung hatte als bei uns? Ich meine es war die E46er Generation, bin mir aber nicht mehr wirklich sicher. Bei uns hatte das Fahrzeug 320ps und dort irgendwas um die 250ps? Beim Zetti 343PS hier und in USA auch ?
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

War es nicht so, dass damals der M3 auch weniger Leistung hatte als bei uns? Ich meine es war die E46er Generation, bin mir aber nicht mehr wirklich sicher. Bei uns hatte das Fahrzeug 320ps und dort irgendwas um die 250ps? Beim Zetti 343PS hier und in USA auch ?


Nein der Zettie hat in den USA nur 330PS
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Muss man nicht, wenn man nicht will... dafür gibt es Transportversicherungen...

@Dansc

Sehr schöner Zettie... Glückwunsch!

...und schade das Dein schmuckes Dickschiff drübenbleiben musste!

Grüße, Holger

Machen mir natuerlich sorgen aber ich habe auch eine Versicherung abgeschlossen.

Vermisse den SRT8 ziemlich war ein geiles Auto
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Servus Zusammen,

also ich glaube ja, dass BMW sicherlich KEINE zwei völlig unterschiedlichen DME's verbaut - ich würde mal bei BMW nachfragen, ob es möglich ist bei einem US Fahrzeug und dessen DME eine deutsche Firmware (also die deutschen Kennlinien) aufzuspielen, denn wir können bei unseren Motorsteuerungen diese ja auch neu oder aktueller (zur Mängelbeseitigung) einspielen lassen...würde mich wundern, wenn das nicht ginge.

Unterschiedlich sind die DME nicht! Nur wird es beim Neuprogrammieren nicht billig. Und ein neues Steuergerät kostet "gerademal" 700 Euro.

By the way!
Bei mir haben Sie beim Freundlichen ohne Aufforderung das neue Update aufgespielt, jetzt läuft er leider keine 300 Tacho mehr. :g
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Unterschiedlich sind die DME nicht! Nur wird es beim Neuprogrammieren nicht billig. Und ein neues Steuergerät kostet "gerademal" 700 Euro.

By the way!
Bei mir haben Sie beim Freundlichen ohne Aufforderung das neue Update aufgespielt, jetzt läuft er leider keine 300 Tacho mehr. :g

Hallo,

ich denke, dass das Neuprogrammieren der DME sicherlich trotz allem deutlich günstiger ist, als eine komplett neue DME ?
Der Freundliche muss dazu das Fahrzeug ja nur an die Diagnoseeinheit hängen und den Datensatz der neuen DME Software einspielen - laß das maximal eine Stunde dauern (und das dürfte schon viel zu lange sein).

Du hattest aber keine Drivers Package Vmax Anhebung auf Deiner DME, oder ?? Weil diese ja seitens BMW beim Roadster verweigert wird und bei den Coupès selbst bei Neueinspielen einer DME wieder durch den GmBH Datensatz nachträglich ebenfalls freigeschalten wird. Darf ich fragen, wo Du Dir die Vmax Sperre hast aufheben lassen und was das für Kosten waren ? Ich denke, dass Du dort dann auch für diesen Fall die DME wieder gegen kleines Geld anpassen lassen kannst, da Du diese SW ja schon mal offiziell gekauft hattest und Du letztlich ja nicht ausschließen kannst, dass bei einem originalen BMW Kundendienst die neueste DME nicht ungefragt aufgespeilt wird (was eigentlich immer dann der Fall ist, wenn BMW die neue DME SW als Service Release rausgibt - dann ist der Händler verpflichtet, diese beim KD ein zu spielen)...
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Hallo,

ich denke, dass das Neuprogrammieren der DME sicherlich trotz allem deutlich günstiger ist, als eine komplett neue DME ?
Der Freundliche muss dazu das Fahrzeug ja nur an die Diagnoseeinheit hängen und den Datensatz der neuen DME Software einspielen - laß das maximal eine Stunde dauern (und das dürfte schon viel zu lange sein).

Du hattest aber keine Drivers Package Vmax Anhebung auf Deiner DME, oder ?? Weil diese ja seitens BMW beim Roadster verweigert wird und bei den Coupès selbst bei Neueinspielen einer DME wieder durch den GmBH Datensatz nachträglich ebenfalls freigeschalten wird. Darf ich fragen, wo Du Dir die Vmax Sperre hast aufheben lassen und was das für Kosten waren ? Ich denke, dass Du dort dann auch für diesen Fall die DME wieder gegen kleines Geld anpassen lassen kannst, da Du diese SW ja schon mal offiziell gekauft hattest und Du letztlich ja nicht ausschließen kannst, dass bei einem originalen BMW Kundendienst die neueste DME nicht ungefragt aufgespeilt wird (was eigentlich immer dann der Fall ist, wenn BMW die neue DME SW als Service Release rausgibt - dann ist der Händler verpflichtet, diese beim KD ein zu spielen)...

Bin mir ziemlich sicher, dass kein Händler umsonst die Europäische Software einspielt. Vielleicht geht das auch nicht ohne weiteres. Programmiersperre??

Meinen Wagen hatte ich "offen" übernommen! Bin damals bei der ersten Ausfahrt selbst überrascht gewesen. Das Auto war ein BMW Werkswagen. Nach dem Update läuft er eben keine 300 Tacho mehr. Kann dem Händler leider schlecht etwas beweisen!
 
AW: Z4 M Roadster aus den USA

Bin mir ziemlich sicher, dass kein Händler umsonst die Europäische Software einspielt. Vielleicht geht das auch nicht ohne weiteres. Programmiersperre??

Meinen Wagen hatte ich "offen" übernommen! Bin damals bei der ersten Ausfahrt selbst überrascht gewesen. Das Auto war ein BMW Werkswagen. Nach dem Update läuft er eben keine 300 Tacho mehr. Kann dem Händler leider schlecht etwas beweisen!

...nein, umsonst wirds vermutlich kein Freundlicher machen - aber maximal 4 Arbeitseinheiten dürften keine Welt kosten und ob es eine Sperre dafür gibt, kann man ja sicherlich bei BMW erfragen.

Autsch, dass mit dem Werkswagen tut verflixt weh - ich würde aber trotzdem mal mit dem Händler sprechen, der Dir das Update gemacht hat...
 
AW: BMW Z4 M Roadster aus den USA

Werde mal bei einem Haendler nachfragen den ich kenne ob er einen Service macht und die neueste Software aufspielt.

Muss ich eine Herstellerbescheinigung besorgen?
Kann das jemand besorgen?

Gruss
 
Zurück
Oben Unten