BMW Z4 M40i - "echte" V-Max - Erfahrungen?

Ihr habt Sorgen :eek: :o
Bei uns findet gerade eine Gesetzesnovelle statt, dass einem das Auto konfisziert wird wenn man deutlich zu schnell unterwegs ist. Darunter liegen Strafen im tausender Bereich.
Das ganze verschärft sich durch politische Rufe nach Tempo 30 Innerorts, Tempo 80 auf Landstrassen und Tempo 100 auf der AB.

Freut euch als einziges Land auf der Welt wo man noch richtig Gas geben kann egal obs 250 oder 249kmh schafft.

Wenn ers ned schafft entweder an zu wenig Power (20i) oder einer anderen Rad/Reifen Kombi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hammer das Problem. 😎😇🤣

Auch bei der Schokolade sind 4,5% Abweichung erlaubt, wenn im Mittel aller Verpackungen die 100% erreicht werden. 4,5% von 250g wären 11,25g. Selbst bei Schokolade läge Dein Zetti also noch innerhalb der Toleranzen.

😆😝😂

Über weniger Schokolade würde ich mich aber viel mehr ärgern... :D
 
Ich geb`s auf und kauf mir ein Raider :O_oo:
Harr harr harr...
EW3waGPXkAIn-hA.jpg
 
@nick-boy76
Meiner Erinnerung nach wurde es sogar vom BMW selbst so kommuniziert, dass die Fahrzeuge mit EU-Zulassung die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht mehr überschreiten dürfen. Das wird seit etwas 1-2 Jahren auch entsprechend umgesetzt, wobei die Annäherung an die Limitierung möglichst sanft erfolgen soll(e).

Deswegen schaffen die Alteisen mehr und dein G29 „nur“ 242 und wirkt zuvor wie abgeschnürt. Das entspräche der schlichten Umsetzung etwaiger Vorgaben.

Vmax-Aufhebung ist dann eine andere Thematik und benötigt dann wiederum eine Einzelabnahme und entsprechende Zulassung.

Was waren das noch für Zeiten als ein X5 4,4i N62 einfach ganz gemütlich seine angegebenen 240 in echt erreichte, weil bei 239,x schlichtweg der Drehzahlbegrenzer erreicht war?! Gut, eine min. dreispurige Richtungsfahrbahn war dann bei Kurven ebenso Pflicht, wie ein voller Tank und ein dichtes Tankstellennetz am Wegesrand.
 
Ihr habt Sorgen :eek: :o
Bei uns findet gerade eine Gesetzesnovelle statt, dass einem das Auto konfisziert wird wenn man deutlich zu schnell unterwegs ist. Darunter liegen Strafen im tausender Bereich.
Das ganze verschärft sich durch politische Rufe nach Tempo 30 Innerorts, Tempo 80 auf Landstrassen und Tempo 100 auf der AB.

Je älter ich werde, desto weniger Verständnis habe ich für solche extremen Vorhaben. Welche radikalen Kräfte fordern diese drakonischen Maßnahmen bei euch? Habt ihr so viele Verkehrstote und Unfälle im Land, oder geht es nur wieder um die co2 Schiene?
Ich bin jedes Mal Heil froh mit dem Auto aus der Schweiz zu sein.
 
Je älter ich werde, desto weniger Verständnis habe ich für solche extremen Vorhaben. Welche radikalen Kräfte fordern diese drakonischen Maßnahmen bei euch? Habt ihr so viele Verkehrstote und Unfälle im Land, oder geht es nur wieder um die co2 Schiene?
Ich bin jedes Mal Heil froh mit dem Auto aus der Schweiz zu sein.
Reine grüne Schiene. Ja es gibt Verkehrstote aber das ist reiner grüner Populismus. Rein dem Autofahrer das fahren zu verleiden. Hier werden auch gerade alle „geraden“ Verkehrsrouten zu einem Labyrinth umgelenkt damit es möglichst unangenehm wird dort zu fahren. Der Ausstoß interessiert da keinen. Österreich war aber immer schon ein Land wo Autofahrerbashing angesagt ist
 
Auch wenn viele Strecken limitiert sind oder die Verkehrslage einen ausbremst finde ich diese 250er Begrenzung von BMW absoluten Schmarrn. Mir würde der M850i als Nachfolger vom Z4 gefallen aber was ist der Mehrwert wenn er am Ende auch nicht darf wie er könnte.
 
Hinterfragt euch doch mal wo ihr die von euch mehr geforderte Geschwindigkeit 1. noch fahren könnt ?
2. Wie lange ihr die Geschwindigkeit aufrecht erhalten könnt
3. Bestimmt nicht jeder in der Lage ist solche Geschwindigkeiten gefahrlos fahren kann

Mir ist es lieber eine vernünftige Beschleunigung zu haben, um Überholvorgänge zügig abzuschließen. Übrigens mit einer der größten Unfallschwerpunkte ist die zu hohe, nicht angepasste Geschwindigkeit.
 
Hinterfragt euch doch mal wo ihr die von euch mehr geforderte Geschwindigkeit 1. noch fahren könnt ?
2. Wie lange ihr die Geschwindigkeit aufrecht erhalten könnt
3. Bestimmt nicht jeder in der Lage ist solche Geschwindigkeiten gefahrlos fahren kann

Mir ist es lieber eine vernünftige Beschleunigung zu haben, um Überholvorgänge zügig abzuschließen. Übrigens mit einer der größten Unfallschwerpunkte ist die zu hohe, nicht angepasste Geschwindigkeit.
Das ist auch m. M. Ich fahre mit dem Z4 ca 17.000km pro Jahr, aber das meistens Bundes- oder Landstrassen ab und zu mal BAB, da kommt es mit nicht wirklich auf die zu erreichenden 250 Km/h an sondern wie Mini65 schon geschrieben hat, das man zügig Überholen kann.
 
Hinterfragt euch doch mal wo ihr die von euch mehr geforderte Geschwindigkeit 1. noch fahren könnt ?

Wir sind doch aus der gleichen Ecke, da empfehle ich die A2 in den frühen Morgenstunden ab Ziesar Richtung Magdeburg - 3-spurig und fast nur geradeaus (Bugatti- Strecke)
oder die A19 ab Wittstock/Dosse hoch nach Rostock ca. 90km - und dann weiter über die A20 die Richtung Stralsund über 100km und und und....

Übrigens mit einer der größten Unfallschwerpunkte ist die zu hohe, nicht angepasste Geschwindigkeit.
Das hat aber nichts mit V/max zu tun, sondern eher mit """"/Nebel u.s.w.

Ich fahre gerne mal sehr schnell auf der AB und dafür stehe ich auch mal Sonntags früh auf, sobald aber der Verkehr zunimmt ist bei mir der Spaß auch vorbei.
Grundsätzlich unternehme ich solche Fahrten auch alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens mit einer der größten Unfallschwerpunkte ist die zu hohe, nicht angepasste Geschwindigkeit.

Das liegt jedoch nicht an der möglichen gefahrenen Höchstgeschwindigkeit, sondern daran, dass das schlichtweg ein (statistischer) Auffangtatbestand ist. Denn konnte ein Unfall nicht mehr verhindert werden und steht keine andere Ursache fest, dann war die Geschwindigkeit - ungeachtet eines Tempolimits - zu hoch.

Letztlich fasst es bereits § 3 Abs. 1 Satz 1 StVO zusammen:
"Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird."

Kam es zum Unfall, muss denknotwendig jemand dagegen verstoßen haben, wenn keine andere Ursache gegeben ist.
 
Das liegt jedoch nicht an der möglichen gefahrenen Höchstgeschwindigkeit, sondern daran, dass das schlichtweg ein (statistischer) Auffangtatbestand ist. Denn konnte ein Unfall nicht mehr verhindert werden und steht keine andere Ursache fest, dann war die Geschwindigkeit - ungeachtet eines Tempolimits - zu hoch.

Letztlich fasst es bereits § 3 Abs. 1 Satz 1 StVO zusammen:
"Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird."

Kam es zum Unfall, muss denknotwendig jemand dagegen verstoßen haben, wenn keine andere Ursache gegeben ist.
Ich stelle immer wieder fest, das viele (meist junge Fahrer) zu dicht auffahren und dann nicht mehr rechtzeitig reagieren können, bei einem Hinderniss oder wenn der Vordere plötzlich bremst.
 
Ja, und dann ist das Ergebnis, wenn sich der Abstandsverstoß nicht nachweisen lässt, die unangepasste Geschwindigkeit.

Diese Unfallursache hat deswegen rein gar nichts mit einem Tempolimit - erst recht nicht 100/120/130 - zu tun. Auch 1 km/h ist unangepasst, wenn es die Verkehrslage nicht hergegeben hat.
 
Jeder
Wir sind doch aus gleichen Ecke, da empfehle ich die A2 in den frühen Morgenstunden ab Ziesar Richtung Magdeburg - 3-spurig und fast nur geradeaus (Bugatti- Strecke)
oder die A19 ab Wittstock/Dosse hoch nach Rostock ca. 90km - und dann weiter über die A20 die Richtung Stralsund über 100km und und und....


Das hat aber nichts mit V/max zu tun, sondern eher mit """"/Nebel u.s.w.

Ich fahre gerne mal sehr schnell auf der AB und dafür stehe ich auch mal Sonntags früh auf, sobald aber der Verkehr zunimmt ist bei mir der Spaß auch vorbei.
Grundsätzlich unternehme ich solche Fahrten auch allein

Wir sind doch aus gleichen Ecke, da empfehle ich die A2 in den frühen Morgenstunden ab Ziesar Richtung Magdeburg - 3-spurig und fast nur geradeaus (Bugatti- Strecke)
oder die A19 ab Wittstock/Dosse hoch nach Rostock ca. 90km - und dann weiter über die A20 die Richtung Stralsund über 100km und und und....


Das hat aber nichts mit V/max zu tun, sondern eher mit """"/Nebel u.s.w.

Ich fahre gerne mal sehr schnell auf der AB und dafür stehe ich auch mal Sonntags früh auf, sobald aber der Verkehr zunimmt ist bei mir der Spaß auch vorbei.
Grundsätzlich unternehme ich solche Fahrten auch alleine.
Das ist sicherlich auch eine persönliche Einstellungssache. Ich bin aber bereits jeden Tag um 05.30 Uhr auf meiner Arbeitsstelle und da habe ich definitiv keine Lust noch vorher auf irgendeiner BAB mein Fahrzeug auszufahren. Am Wochenende ist mir meine Zeit auch dafür zu Schade und ansonsten fahre ich dann lieber mit meinem Motorrad auf den Landstraßen umher.
Aber so hat eben jeder seine Vorlieben......
 
@nick-boy76
Meiner Erinnerung nach wurde es sogar vom BMW selbst so kommuniziert, dass die Fahrzeuge mit EU-Zulassung die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht mehr überschreiten dürfen. Das wird seit etwas 1-2 Jahren auch entsprechend umgesetzt, wobei die Annäherung an die Limitierung möglichst sanft erfolgen soll(e).

Deswegen schaffen die Alteisen mehr und dein G29 „nur“ 242 und wirkt zuvor wie abgeschnürt. Das entspräche der schlichten Umsetzung etwaiger Vorgaben.

Vmax-Aufhebung ist dann eine andere Thematik und benötigt dann wiederum eine Einzelabnahme und entsprechende Zulassung.

Was waren das noch für Zeiten als ein X5 4,4i N62 einfach ganz gemütlich seine angegebenen 240 in echt erreichte, weil bei 239,x schlichtweg der Drehzahlbegrenzer erreicht war?! Gut, eine min. dreispurige Richtungsfahrbahn war dann bei Kurven ebenso Pflicht, wie ein voller Tank und ein dichtes Tankstellennetz am Wegesrand.

Da haben wir den Salat:

“Unsere neuen Fahrzeuge nähern sich der im Fahrzeugschein angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h anders an als früher. Früher ging es 'volle Pulle' bis leicht darüber, dann wurde der Vmax-Wert mehr oder weniger schnell und mehr oder weniger genau eingeregelt. Ein neues EU-Gesetz verbietet das nun. ... [Jetzt] ist es nötig, sich dem Vmax-Wert von unten langsam zu nähern und ihn keinesfalls zu überschreiten. Das kann sich für den Fahrer nach Leistungsmangel anfühlen. .. Das für die Regelung verwendete maßgebliche Signal ist nicht das Tachosignal aus der Raddrehzahl, sondern im hohen Geschwindigkeitsbereich GPS-gestützt. Es kann [aufgrund der Voreilung sogar der Eindruck entstehen] die angegebene Höchstgeschwindigkeit werde nicht erreicht.“


Als gäbe es keine dringenderen Probleme, mit denen sich (EU-)Politiker beschäftigen sollten.

Verbote, Gebote, Einschränkungen, … das scheint diesen Volksverrätern Freude zu bereiten.
 
Da haben wir den Salat:

“Unsere neuen Fahrzeuge nähern sich der im Fahrzeugschein angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h anders an als früher. Früher ging es 'volle Pulle' bis leicht darüber, dann wurde der Vmax-Wert mehr oder weniger schnell und mehr oder weniger genau eingeregelt. Ein neues EU-Gesetz verbietet das nun. ... [Jetzt] ist es nötig, sich dem Vmax-Wert von unten langsam zu nähern und ihn keinesfalls zu überschreiten. Das kann sich für den Fahrer nach Leistungsmangel anfühlen. .. Das für die Regelung verwendete maßgebliche Signal ist nicht das Tachosignal aus der Raddrehzahl, sondern im hohen Geschwindigkeitsbereich GPS-gestützt. Es kann [aufgrund der Voreilung sogar der Eindruck entstehen] die angegebene Höchstgeschwindigkeit werde nicht erreicht.“


Als gäbe es keine dringenderen Probleme, mit denen sich (EU-)Politiker beschäftigen sollten.

Verbote, Gebote, Einschränkungen, … das scheint diesen Volksverrätern Freude zu bereiten.
Das ist doch nicht neu, guck mal auf das Verfasserdatum.
 
BMW könnte da ja gegensteuern und die Höchstgeschwindigkeit ihrer Fahrzeuge einfach erhöhen. Es gibt ja keine Vorschrift, das ein Auto bei 250 km/h abgeregelt werden muss. Porsche zB macht das ja auch nicht.
Volvo regelt zB bei 180 km/h ab und einige Audi bei 210 km/h. Das ist aber eine Entscheidung der Hersteller und nicht von Politikern…..zumindest NOCH NICHT. 😊
 
Zum Thema, natürlich muss kein Mensch 250 km/h fahren, aber wenn dies zugesichert ist, sollte es auch möglich sein und ganz ehrlich, es macht auch Spaß. Hatte dieses Jahr ein mal die Möglichkeit diese Geschwindigkeit auf freier AB zu fahren, war aber dann etwas ernüchtert, als ein alter geschmicklerter 35is von hinten geschoben hat und meinem dabei die Lust ausgegangen ist.
Wie auch immer, jedem das Seine und wir sollten dies akzeptieren, sonst fahren wir bald alle Dacia mit höchstens 110 km/h auf der AB.
 
Zurück
Oben Unten