BMW Z4 M40i - "echte" V-Max - Erfahrungen?

Mal die Antwort von einem, der beide Seiten gut kennt: auf der Sellaronda (ich mit Zetti) sind die Bikes mir auf der Geraden gut weggekommen. In den Serpentinen hatte ich sie dann wieder. Macht auch Sinn, da ich in Kurven mit 4 Rädern deutlich schneller bin, als auf zweien. Mit der Beschleunigung von einem Moped kann hier eh keiner mithalten (meine r12r beschleunigt in 3,5sec).
so, jetzt wisst Ihr‘s 🤩
 
Die Strecke ist so beliebt bei
Moped Fahrern das sie an we und Feiertagen geschlossen ist
Ich fahr die Strecke 250X im Jahr da ich in Kaiserslautern Arbeite
Unter der Woche gibt es wirklich nicht viele Kamikaze Piloten auf 2 und 4 Rädern
Die Strecke ist sehr kurvi, eng
Teilweise Spitzkehren im 1. Gang
Nur sehr kurze geraden, da hat es das 2 Rad schwer .
Da gab es auch schon tolle Begegnungen mit mopedfahrern mit Gesprächen auf dem növsten Parkplatz
Klar niemand Vernunftbegabter riskiert hier alles daher auch final wahrscheinlich nich zu klären
 

Anhänge

  • IMG_7567.jpg
    IMG_7567.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 24
Danke für die interessanten Beiträge bis hierhin. Es war mir fast klar, dass dieses Thema hier nicht nur rein sachlich diskutiert wird.

Sollte es diese Diskussion oder Fragestellung bereits gegeben haben, bitte ich um Nachsicht - ich habe nichts dazu im Forum gefunden.

Ich möchte lediglich ausschließen, dass ein technischer Defekt vorliegt oder dies ein bekanntes "Problem" der 22er Modelle ist, welches jemand hier schon gelöst hat. Das wäre hilfreich.

In der Sache:
Ein Auto mit einer Werksangabe von 250 km/h sollte diese auch erreichen. Wir können uns ewig damit aufhalten, ob die (mit verschiedenen GPS-Systemen) gemessenen "echten" 242 km/h Endgeschwindigkeit nun ausreichen oder nicht, ob man den Wagen ausfährt oder nicht oder oder oder. Ich kaufe eine 100g Tafel Schokolade, also erwarte ich auch 100g Packungsinhalt - so denke ich. "Serienstreuung" ist etwas, was ich einem deutschen Qualitätsprodukt nicht zugestehen möchte (außer natürlich, die Streuung ist "nach oben", dann ist wenigstens das Versprochene erreicht).

Hätte ich einen Porsche oder Alpina gewollt, hätte ich ihn mir gekauft - und wäre auch enttäuscht, wenn das Produkt nicht die zugesagten Eigenschaften hat.

Vergleichsmöglichkeiten, jeweils gemessen mit den gleichen Hilfsmitteln wie beim G29:
A6 Avant 45TDI quattro (2021): Werksangabe V-Max 250 km/h, Tacho 262 km/h (mit viiiiiel Rückenwind und Gefälle), "echte" V-Max: 254 km/h (das ist übrigens mein "Vertreter-TDI" ;) )
BMW F82 M4 Competition (2019): Werksangabe V-Max 250 km/h, Tacho 267 km/h, "echte" V-Max: 259 km/h
BMW E46 325Ci Coupé (2003) Werksangabe V-Max 240 km/h, Tacho 250 km/h, "echte" V-Max: 245 km/h
Meine "Oldies" lasse ich mal außen vor.

Klar ist es, dass es je nach äußeren Bedingungen zu Abweichungen kommen kann.

Fakt ist aber: der G29 ist einfach die "lahmste Ente" von allen - und das ohne Not! Er läuft halt einfach zu früh in die Begrenzung, obwohl noch massiv "Luft" bis zum roten Bereich des DZM ist und die Gänge 7 und 8 definitiv nicht ausgereizt sind. Er wirkt einfach "zugeschnürt".

Der Z4 soll ja auch ein "Sportwagen" sein, verglichen wird er z.B. mit dem Porsche 718. Dazu passt diese "übervorsichtige" Abstimmung, die mein Auto hat, irgendwie nicht.
Ich bin einigermaßen überrascht. Ich habe mir 22 einen 19er m40i gekauft. Einmal habe ich versucht, ihn "auszufahren". Bei Tacho 282 habe ich aufgehört. Übrigens offen. Da war das Teil noch nicht am Ende. Aber meine BAB Ausfahrt war da.
2024 an einem warmen Tag mit sehr wenig Verkehr teste ich es nochmal. Ich gebe Bescheid. Und im übrigen gibts G Power. Da war ich ausdrücklich nicht. Aber da geh ich noch hin. 500 Pferde und eine V max von mindestens 320 sind sicher möglich. Warum? Das Adrenalin 🤗
 
Das man das Fz. Mal testet wie schnell er laut Tacho geht, das habe ich mit den meisten meiner Auto gemacht, aber in der Regel nur ein mal 😉
Auch beim G29 habe ich es schon getestet
Am kommenden Freitag, fahre ich mal den BMW M5 aber ich denke nicht das ich den Ausfahren kann😉
 
…..vor allem passt dann der Z4 absolut nicht dazu. 😉
Mit dem Gewicht einer früheren S Klasse kann die Kiste durchaus V max.
Bei einigen Fahrwerksspezialisten wird auch wert gelegt das er nicht nur Kurven kann sondern auch bei hohen Geschwindigkeiten geradeaus läuft.

Ich hab's aber erst einmal ausprobiert.
 
Das man das Fz. Mal testet wie schnell er laut Tacho geht, das habe ich mit den meisten meiner Auto gemacht, aber in der Regel nur ein mal 😉
Auch beim G29 habe ich es schon getestet
😉
vor allem deswegen immer Sonntags in der Früh ausfstehen um eine halbwegs leere AB zu haben wäre mir auf Dauer zu stressig....

ich meine so 250....260 geht immer mal, aber alles > 260km/h find ich anstregend. Und vor allem doof, wenn bei 260 ein URUS von hinten drängelt.... :-)
 
vor allem deswegen immer Sonntags in der Früh ausfstehen um eine halbwegs leere AB zu haben wäre mir auf Dauer zu stressig....

ich meine so 250....260 geht immer mal, aber alles > 260km/h find ich anstregend. Und vor allem doof, wenn bei 260 ein URUS von hinten drängelt.... :-)
Bei meinem ist bei 256 schluß,der RS hatte da noch etwas geschoben.
 
Kann ich bestätigen. Beim RS ging es nach 250 noch etwas weiter.
Geräuschkulisse dabei „ meeeeeega“
Aber auch ein wenig erschreckend was der Gedanke an einen eventuellen Motorschaden betrifft .
 
EZ 11/2019: GPS 262 kmh/h. In diesem Bereich stört mich eher, dass Hinterachse sehr unruhig! Aber wie oft fährt man so schnell?
 
Thema Hinterachse würde schon öfter bestätigt....vlt mal neuer Thread.
 
Auch verrückt was der Z4 mit "ein bisschen" Tuning schafft:
Welches Baujahr, welches Tuning, welche Kosten?

Meiner ist von Ende 21, soweit ich das hier mitbekommen habe, geht es da nicht mehr schnell und günstig mit dem Tuning.
 
Welches Baujahr, welches Tuning, welche Kosten?

Meiner ist von Ende 21, soweit ich das hier mitbekommen habe, geht es da nicht mehr schnell und günstig mit dem Tuning.
steht in dem Video leider nicht genau. Aber Stage 1 wäre nur Software und Stage 2 noch mit einem anderen Kat (glaube von HJS gibts welche mit Zulassung sogar)
 
Welches Baujahr, welches Tuning, welche Kosten?

Meiner ist von Ende 21, soweit ich das hier mitbekommen habe, geht es da nicht mehr schnell und günstig mit dem Tuning.
Wenn du selber machen willst ( ohne TÜV) :
Tuning-Plattform ~500EUR ( MHD oder BM3, MG Flasher) inkl. OTS Maps
DME Unlock by Femto nach Bj. 2020/6 ~ 600EUR + Versandkosten ( dauert 3Tage bis DME zurückkomt)
EU6 ECE Downpipe ~2000EUR
Damit bist du im Bereich 450-470PS. 100-200k/h ~8,3Sec
Wenn du mehr haben möchtest mit dem Stock Turbo (~500PS), dann evtl. ein Custom Tuning für ~500EUR ( hängt vom Tuner ab)
An diesem Punkt lohnt sich aufzuhören...danach wird es Fass ohne Boden

Wenn das noch immer zu wenig ist, dann zuerst ein Hybrid Turbo kaufen (~2-3000EUR abhängig von der gewählten Marke) + ein Custom Tune ~600EUR.
Damit geht Richtung 550PS. 100-200km/h ~7Sec.
Wenn du die Leistung gerne abrufst, dann merkst du bald, dass die IAT im Sommer sehr schnell ansteigt und die Zündwinkel zurückgenommen wird.
Dann investierst du weitere 2000+EUR in eine verbesserte Ansaugbrücke.
Irgendwann merkst du, dass die Bremsen nicht ausreichend sind, und dann kann es richtig teuer werden.

Alternative zB. MPS mit Komplettpaketen mit TÜV zwischen 4-6000EUR + DME Unlock.
Und es gibt noch Kleinigkeiten wie Chargepipe evtl. xHP Getriebesoftware, andere Ansaugung für "Stututu-Erlebnis"oder andere Luftfiltermatte.
 
Die Videos sind mit dem Wagen entstanden, den @clemens letztes Jahr vom Christian gekauft hat.
Die können bestimmt was dazu beitragen... ;)
Echt...das ist Christians altes Auto da hatte er noch 450PS jetzt hat er mit Upgrade Lader 530PS sollte damit nochmal ne Ecke schneller sein. Ich probiers bei Gelegenheit mal aus. Chris meinte mal echte 320km/h
 
Zurück
Oben Unten