BMW Z4 QP Gutachten wegen unsachgemäßer reparatur /Hilfe!

Die Schrauben können durch eine aggressivere Motorwäsche so aussehen
 
Motorwäsche WOMIT? :O

bei einem alten diesel bei dem der Turbolader und die Kurbelgehäuseentlüftung hopps gegangen waren, dessen Motor dann voll versifft war, habe ich kaltreiniger benutzt und mit dem Hochdruchreiniger abgewaschen. das durfte ich aber nur in einer extra werkstatt mit entsprechender Wasserreinigung machen.
Zu Hause nehme ich wenn dann den sprühschaum von Kärcher zum einsprühen und gehe dann vorsichtig mit wenig Druck durch den Motorraum. Danach glänzt alles wieder frisch und bisher hatte ich noch nie Schäden o.Ä. Das habe ich bisher bei allen Autos immer nach dem Winter gemacht und keines Sah gerostet oder verlaufen wie bei dem Z4 aus.
Abgesehen davon habe ich dem Z4 Motor nur einmal abgewaschen vorm Fotos für den Rechtsanwalt machen. Aber auch da nicht mit irgendwas aggressivem. Mir ist zusätzlich noch aufgefallen, das einige Platikteile so weiße Laufspuren aufweisen, so als ob jemand weiße Farbe reingespritzt hat. Das scheiont aber eher aufgellöstes Plastik zu sein, weil es direkt mit dem Plastik verbunden ist und sich nicht einfach abkratzen lässt. die sieht man aber kaum, da muss man schon genau hinschauen. Ich dachte erst es sind Kalkspuren oder sowas.

Laut Internet scheinen mittlerweile sehr viele mit diesem Laden in Dortmund unzufrieden zu sein, gleiche Probleme wie ich mit dem Händler gehabt zu haben und viele schreiben, dass der Chef ein "Arrogantes Arschloch" sei in Ihren Bewertungen. Das habe ich leider auch bei der Gerichtsverhandlung gemerkt: er hat mich ja ausgelacht, dumme Bemerkungen gemacht, Schmickler als Hinterhof Tuner bezeichnet sowie immer so dumme Sätze gebracht um mich in den Dreck zu ziehen/mich als unglaubwürdigen behinderten Jungen darzustellen (Ich bin Rollstuhlfahrer durch einen unverschuldeten Unfall und alles andere als nur ein Junge und bin mit gerade mal 26 Jahren sehr sehr weit gekommen - ohne Betrügereien!). Optisch erinnerte mich der Herr an Rudolph Moshammer....
 
m. E. Ist mit einer Aussage des Vorbesitzers auch ein strafrechtliches Vorgehen möglich ....
 
Naja, er behauptete vor Gericht sogar, er hätte noch nie ein Unfallauto verkauft. Schon alleine seine Bewertungen der letzten Monate sprechen eine deutlich andere Sprache...

So wie es aussieht, scheint es sich um einen guten Betrüger zu handeln, der Schrottautos, die eine Optische Reparatur hatten, als Unfallfrei oder mit leichtem repariertem Unfallschaden verkauft werden... Das natürlich mit einer unheimlichen Arroganz! der junge Verkäufer, mit dem wir Kontakt hatten, war nett - der Geschäftsführer arrogant...

Außerdem wurde behauptet der Vorbesitzer hätte den Unfall gebaut und die beigefügte Reparaturrechnung sei von Ihm. Dabei wurde ich also betrogen, denn die Rechnung war zwar vom Vorbesitzer, bezog sich mit knapp 1800€ aber nur auf einen neuen rechten Kotflügel und eine Hohraumversiegelung. Mehr stand nicht auf der Rechnung. Die beigefügten Bilder, die uns mitgegeben wurden, sollten angeblich das Auto Zeigen wie es repariert wurde, dabei waren es die Beweisfotos des Vorbesitzers, um eine Rückabwicklung des Kaufvertrages zu erwirken. Ohne dass ich auch nur etwas davon gesagt habe, hat der vorbesitzer gesagt, dass der Wagen einen Rahmenschaden hatte und ein Totalschaden war und er die Beweisfotos vorgelegt hat um den Kaufpreis erstattet zu bekommen. Wer der Erstbesitzer und damit Beschädiger des Fahrzeuges war - das weiß niemand. Auf jeden Fall eine Richtig heftige Nummer. Der Vorbesitzer ist wohl aus allen Wolken gefallen, zum Beispiel diverse Schrauben des Fahrwerks, sogar die Querlenker-Hydrolager Schrauben waren überhaupt nicht festgezogen und hingen raus - SAUGEFÄHRLICH! Hinten links könnte auch ein Schaden gewesen sein, denn Laut Schmickler fehlten dort diverse Schraubenbuchsen der Fahrwerksaufhängung.
 
An deinem Horror-Coupe wurde offenbar keine Sauerei ausgelassen. Wenn diese Betrugsorgie keine juristischen Konsequenzen hat, dann weiss ich auch nicht.
 
dein Wagen war am 9.5.16 mit 87480km bei BMW ;)

Hi,
Ich denke das war der Threadersteller selbst.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/beratung-radio-mit-bluetooth-für-z4-coupe.110800/

Mach mal die Dichtungen(die leicht abgehen) ab und schau dir alle Schweißpunkte an. Ebenfalls die fugendichtmassen immer jeweils mit der anderen Seite vergleichen.
Evtl noch die Türverkleidung abmachen und prüfen ob die Airbags noch da sind.

Gruß
Sew
 
@Bull56
Der Verkäufer verkauft Dir offengelegt ein Unfallauto und behauptet dann er hätte noch nie ein Unfallauto verkauft?

Soweit ich das kenne gibt es 2 Typen von Verbrechern , die einen sagen gar nichts halten schön die Schnauze und sitzen ihre Zeit ab.
Die anderen versuchen sich mit labern aus der Sache sich rauszuwinden.

Ein guter Anwalt kann die Widersprüche der Labertaschen gut aufzeigen und nutzen!
 
Hi,
Ich denke das war der Threadersteller selbst.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/beratung-radio-mit-bluetooth-für-z4-coupe.110800/

Mach mal die Dichtungen(die leicht abgehen) ab und schau dir alle Schweißpunkte an. Ebenfalls die fugendichtmassen immer jeweils mit der anderen Seite vergleichen.
Evtl noch die Türverkleidung abmachen und prüfen ob die Airbags noch da sind.

Gruß
Sew

Lass bloß die Finger von den Dichtungen! Wenn du das wirklich durchziehst mit Gutachten usw. dann wird das eher zu deinen Ungunsten bewertet!
 
Es wird wohl ein Vollkasko- oder Kaskoschaden gewesen sein. Der Besitzer hat sich auszahlen lassen und dann das Coupe verkauft.
Eigentlich müsste doch der Zentralverband der Versicherer wissen, ob und in welchem Umfang Versicherungsschäden an diesem Fahrzeug auftraten.
 
Warum geht das nicht zu einem Rechtsanwalt?
Mit der Aussage des Vorbesitzers ist die Lage recht offensichtlich!
Da bedarf es nicht einmal einer Rechtsschutzversicherung.
Wahrscheinlich reicht schon ein Brief des Rechtsanwalts mit einer klaren Darstellung der Erkenntnisse und der Situation als auch der zwangsläufig bevorstehenden Aktivitäten .... und die Rückabwicklung läuft.
 
selbst wenn er es wüsste, greift hier vermutlich wieder die tolle Erfindung des "Datenschutzes" :-/
welcher aber schnell ausgehebelt werden könnte. Wenn die Staatsanwalt und Gericht Lust dazu hätte.
Um Straftaten zu verfolgen, gibts fast keinen Datenschutz mehr.
 
Lass bloß die Finger von den Dichtungen! Wenn du das wirklich durchziehst mit Gutachten usw. dann wird das eher zu deinen Ungunsten bewertet!

Sry, aber da ist Quatsch. Die Dichtungen an den Türen kann man locker ein wenig abziehen und sich die Schweißpunkte ansehen.

Gruß
Sew
 
Zurück
Oben Unten