Hallo,
Vor etwa einem 3/4 Jahr habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt und mir ein BMW Z4M Coupé gekauft. Äußerlich ist der Wagen in einem tadellosen Zustand, und auch der Innenraum ist für sein Alter gut erhalten.
Nun möchte ich ihn für den TÜV vorbereiten, doch dabei bin ich auf ein Problem gestoßen: Der Wagen bremst und kuppelt nicht – die Pedale hängen lose, und ich trete buchstäblich ins Leere.
Der Bremsflüssigkeitsbehälter war zwar voll, dennoch habe ich die alte Flüssigkeit abgesaugt, neue aufgefüllt und versucht, die Kupplung zu entlüften – leider ohne Erfolg. Anschließend habe ich den Hydraulikzylinder am Getriebe demontiert und mit Unterdruck die Bremsflüssigkeit durchgezogen. Durch mehrmaliges Bewegen des Zylinders und mehrere Versuche kam endlich die komplette Luft heraus, und die Kupplung funktioniert nun wieder. Ich vermute, dass der Behälter zuvor leer war und lediglich aufgefüllt wurde.
Bei der Bremse hingegen bleibt das Problem bestehen: Ich habe sie mit einem Entlüftungsgerät neu befüllt – ohne Erfolg. Daraufhin habe ich sämtliche Bremsscheiben und Beläge gewechselt und erneut entlüftet, aber es entsteht immer noch kein Bremsdruck. Die Entlüftungsprozedur für das DSC habe ich über die Software mehrfach ausgelöst.
Auf der Bühne kann ich im 1. Gang und Standgas das Bremspedal komplett durchtreten, ohne dass die Räder blockieren. Eine Leckage ist nicht erkennbar. Wahrscheinlich liegt das Problem am Hauptbremszylinder oder beim DSC ?! Der Hauptbremszylinder von BMW hat die Teilenummer 34317838638, stammt von ATE und sieht aus wie ein Standard-HBZ, kostet aber über 500 €. Gibt es alternative Hauptbremszylinder?
Habt ihr vielleicht Tipps oder Erfahrungen mit einem trockengelaufenen ABS-Block – gibt es etwas, das ich noch versuchen sollte bevor ich unnötig Teile Wechsel?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Vor etwa einem 3/4 Jahr habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt und mir ein BMW Z4M Coupé gekauft. Äußerlich ist der Wagen in einem tadellosen Zustand, und auch der Innenraum ist für sein Alter gut erhalten.
Nun möchte ich ihn für den TÜV vorbereiten, doch dabei bin ich auf ein Problem gestoßen: Der Wagen bremst und kuppelt nicht – die Pedale hängen lose, und ich trete buchstäblich ins Leere.
Der Bremsflüssigkeitsbehälter war zwar voll, dennoch habe ich die alte Flüssigkeit abgesaugt, neue aufgefüllt und versucht, die Kupplung zu entlüften – leider ohne Erfolg. Anschließend habe ich den Hydraulikzylinder am Getriebe demontiert und mit Unterdruck die Bremsflüssigkeit durchgezogen. Durch mehrmaliges Bewegen des Zylinders und mehrere Versuche kam endlich die komplette Luft heraus, und die Kupplung funktioniert nun wieder. Ich vermute, dass der Behälter zuvor leer war und lediglich aufgefüllt wurde.
Bei der Bremse hingegen bleibt das Problem bestehen: Ich habe sie mit einem Entlüftungsgerät neu befüllt – ohne Erfolg. Daraufhin habe ich sämtliche Bremsscheiben und Beläge gewechselt und erneut entlüftet, aber es entsteht immer noch kein Bremsdruck. Die Entlüftungsprozedur für das DSC habe ich über die Software mehrfach ausgelöst.
Auf der Bühne kann ich im 1. Gang und Standgas das Bremspedal komplett durchtreten, ohne dass die Räder blockieren. Eine Leckage ist nicht erkennbar. Wahrscheinlich liegt das Problem am Hauptbremszylinder oder beim DSC ?! Der Hauptbremszylinder von BMW hat die Teilenummer 34317838638, stammt von ATE und sieht aus wie ein Standard-HBZ, kostet aber über 500 €. Gibt es alternative Hauptbremszylinder?
Habt ihr vielleicht Tipps oder Erfahrungen mit einem trockengelaufenen ABS-Block – gibt es etwas, das ich noch versuchen sollte bevor ich unnötig Teile Wechsel?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!