Bodenfreiheit mit Aero-Front

123biker

macht Rennlizenz
Registriert
2 März 2006
Ort
72351 Geislingen
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo,
ich habe einen Z4 nach meine Vorstellung eventuell gefunden, jetzt stellt sich die Frage, komme ich mit dem Z4 in die Garage.
Wie viel cm Bodenfreiheit habe ich am BMW Aero-Front wenn das M-Fahrwerk und die original 18 Zoll Felgen verbaut sind ?
Ist die Aero-Front größer?
Kann das bitte jemand an seinem Z4 nachmessen?

DANKE
Gruß Werner
 
Guten Morgen Werner!
Recht hat er,der Frank-das Problem ist der Böschungswinkel!
Mein Z (108er 18",Aero,30 tiefer mit Eibach) "kratzt" auch an diversen Stellen beim Ein-und Ausfahren an
der TG-Rampe.
Bevor man/Du jetzt hochmathematische Berechnungen anstellt(bestimmt "irgendwie"möglich),
würde ich's einfach (v o r s i c h t i g) probieren?!
Du schreibst,Du "hast einen gefunden"-nehme mal an,er gehört Dir noch nicht!ß
Vielleicht ist der Verkäufer gesprächsbereit und im Rahmen der Probefahrt
ist so ein "Zetti-Böschungswinkel-Test" möglich!?
Wünsche Dir viel Erfolg&einen guten Ausgang Deiner Suche!
(Btw:würd "meinen" (ZZZZ natürlich!:d) gerne für Dich vermessen-kein Thema,denke aber,daß
nur Deine Garage,"Dein" ZZZZ",kurz:Deine Gegebenheiten Sinn in der Frage machen!
Gruß und schönen F-Tag

G.
 
Hi

14 cm max (Achtung li u. re sind zwei kleine Spoilerlippen), bei 18" Bereifung. habs letztes Jahr gemessen, da ich eine Duplexgarage habe....und der Spoiler geht gerade so über die Querrolle, welche den vorderen Anschlag im Stellplatz bildet.
Hab übrigens auch M Fahrwerk verbaut.
 
Oh, ich sehe jetzt erst, dass Du einen Z3 fährst? ... der hat an der vorderen Spitze einen deutlich kleineren Böschungswinkel als der Z4 mit Aero-Front.

Wenn Du mit dem Z3 nicht schräg fahren musst, wird's auch mit der Aerofront passen.
 
Hallo Frank,
ich hatte einen Z3 und bin seit ca. 8 Wochen auf der Suche nach einem Z4.
Beim Z3 auch mit M-Fahrwerk und der 6 Zyl. Front hat es bei der Garageneinfahrt immer ganz leicht gestreift.
Ich hatte schon bei einer Probefahrt mit einem Z4 auch mit M-Fahrwerk und 17Zoll Felgen in meine Garageneinfahrt getestet,
dabei hatte ca. 1,5 cm noch Luft.
Eine Probefahrt in meine Garage mit der Aerofront ist leider nicht möglich, da der Z4 in der Nähe von Passau steht und ich südlich von Stuttgart wohne.
Ich werde die Besitzerin heute noch bescheidgeben das ich das Auto nehme, und dem Kauffertrag unterschreiben.

DANKE an alle (weitere Fragen folgen mit Sicherheit):)

Gruß Werner
 
Hallo,
habe auch wie oben beschrieben: 108er, 30mm tiefer, Aero.
Die Schürze ist ungefähr 10mm tiefer als die sch... Randstreifen überall. Ich hab einfach aufgehört, die Schmarrer mit dem Lackstift zu entfernen. (zumindest die an den beiden kleinen Verlängerungen rechts und links).
Wenn man mal soweit ist, dann ist die Aero Front wirklich eine tolle Sache :rolleyes: Ich find die gut

Winni
 
so weit ich mich erinnern kann ist die Bodenfreiheit bei Serienschürze und aero Front identisch....nur der Überhang nach vorne ist mit der aero Front größer
 
nur der Überhang nach vorne ist mit der aero Front größer
Und gerade das ist entscheidend!
Ich hatte z.B. an meinem E46 Coupe schon diverse Frontschürzen verbaut, und das mit dem Überhang wirkt sich schon spürbar aus.
Da verzichte ich dann bei meinem Z4 Coupe lieber freiwillig auf die Umrüstung auf die Aero-Front, die Karre ist ja schon durch die Eibach Federn tiefer.
 
Böschungswinkel :cool:
Finde ich lustig, wie im:
Geländewagenforum?

samtron :lipsrseal2
 
Zum TE: Du solltest bedenken, dass je nach Winterreifen, die Bodenfreiheit abnimmt..(sind nur mm, aber die könnnen entscheidend sein) Solltest also unbedingt, wenn überhaupt Ganzjahresfahrzeug und Winterreifen drauf machst gaaaaaaanz langsam dann biem ersten mal in die TG fahren ;) (so wie immer beim "ersten mal" - in die "Tiefgarage"..:X)

Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch und knitterfreie Fahrt! :t
 
Zurück
Oben Unten