Bodenfreiheit vom ZZZZ

TCO

Fahrer
Registriert
1 August 2005
hi leute!

hab leider über die forumssuche nichts gefunden und auf der bmw-homepage auch nicht ... deswegen frag ich mal locker drauf los ...

und zwar, weiß einer vielleicht von euch wieviel bodenfreiheit der zetti mit normalen oder mit m-fahrwerk hat?!

wobei ich damit nicht den abstand boden zur frontschürze meine, sonder die richtige bodenfreiheit ... sprich über was für eine höhe könnte ich mittig drüber fahren ohne kontakt mit irgendeinem teil zu haben ...

vielleicht weiß ja einer von euch was genaueres - würd mich freuen! :t

lg thomas



PS: der grund für meine frage sind die österr. typisierungs-(TÜV)bestimmungen, denn bei uns muß jedes fahrzeug einen 80cm langen und 11cm hohen holzblock überfahren können ohne diesen zu berühren b: ...
 
AW: Bodenfreiheit vom ZZZZ

TCO schrieb:
hi leute!

hab leider über die forumssuche nichts gefunden und auf der bmw-homepage auch nicht ... deswegen frag ich mal locker drauf los ...

und zwar, weiß einer vielleicht von euch wieviel bodenfreiheit der zetti mit normalen oder mit m-fahrwerk hat?!

wobei ich damit nicht den abstand boden zur frontschürze meine, sonder die richtige bodenfreiheit ... sprich über was für eine höhe könnte ich mittig drüber fahren ohne kontakt mit irgendeinem teil zu haben ...

vielleicht weiß ja einer von euch was genaueres - würd mich freuen! :t

lg thomas



PS: der grund für meine frage sind die österr. typisierungs-(TÜV)bestimmungen, denn bei uns muß jedes fahrzeug einen 80cm langen und 11cm hohen holzblock überfahren können ohne diesen zu berühren b: ...

hallo Thomas,

lt Verkaufstaschenbuch (das habe ich jetzt extra mal rausgeholt) ist allerdings von 2003 sind das genau 11 cm.....der Neigungswinkel vorne beträgt 12 Grad und hinten 16,3 Grad.....

Hilft Dir das?

gruß
markus
 
AW: Bodenfreiheit vom ZZZZ

11cm beim Z4 3,0 mit 17er bereifung und normalen fahrwerk (nehme mal an das bmw vom "normalo" zustand ausgeht) ...

vielen dank für die schnelle info!!! *top*

lg thomas
 
AW: Bodenfreiheit vom ZZZZ

TCO schrieb:
11cm beim Z4 3,0 mit 17er bereifung und normalen fahrwerk (nehme mal an das bmw vom "normalo" zustand ausgeht) ...

vielen dank für die schnelle info!!! *top*

lg thomas

Gerade noch mal nachgesehen das M-Fahrwerk bringt dann nochmal 15 mm......lt taschen buch....
 
AW: Bodenfreiheit vom ZZZZ

Hab meinen Z4 von Deutschland importiert und bei uns typisiert. Inkl M-FW gab es bezüglich Bodenfreiheit keine Probleme!

Mach dir keinen Kopf - was in Österreich offiziell verkauft wird, wird auch typisiert.
 
AW: Bodenfreiheit vom ZZZZ

Mach dir keinen Kopf - was in Österreich offiziell verkauft wird, wird auch typisiert.

da hast du schon vollkommen recht ... steht auch in dem angehängten erlass vom bmvit unter Pkt. B3:

"Ausgenommen davon sind jedoch Fahrzeuge, die bereits im Rahmen ihrer EU-Betriebserlaubnis mit einer geringeren Bodenfreiheit genehmigt wurden."

die frage ist jetzt nun, ob ich das soweit interpretieren darf, dass wenn ich den z4 mit m-fahrwerk ordere und dann mit 19" und tieferlegung bestücke auf 9,5cm wieder runter darf oder muss ich nach der änderung die 11cm einhalten und meinen wagen sozusagen höher legen ...

fragen über fragen ...

lg thomas :t
 

Anhänge

AW: Bodenfreiheit vom ZZZZ

TCO schrieb:
da hast du schon vollkommen recht ... steht auch in dem angehängten erlass vom bmvit unter Pkt. B3:

"Ausgenommen davon sind jedoch Fahrzeuge, die bereits im Rahmen ihrer EU-Betriebserlaubnis mit einer geringeren Bodenfreiheit genehmigt wurden."

die frage ist jetzt nun, ob ich das soweit interpretieren darf, dass wenn ich den z4 mit m-fahrwerk ordere und dann mit 19" und tieferlegung bestücke auf 9,5cm wieder runter darf oder muss ich nach der änderung die 11cm einhalten und meinen wagen sozusagen höher legen ...

fragen über fragen ...

lg thomas :t

Nach den Umbauten muss dein Fzg wieder den Vorgaben entsprechen - also 11 cm auf alle festen Teile.

Du kannst höchstens darauf hoffen, dass dein Prüfer nur die Freigängigkeit der Reifen im Radhaus prüft, und die Bodenfreiheit gar nicht kontrolliert. Ist natürlich ein Risiko...

Warum kommt er mit den 19 Zöllern überhaupt 1,5cm runter? Müsste doch der gleiche Durchmesser wie die originalen Reifen haben - sonst passt ja auch der Tacho, Kilometerzähler etc. nicht mehr... &:
 
AW: Bodenfreiheit vom ZZZZ

Nach den Umbauten muss dein Fzg wieder den Vorgaben entsprechen - also 11 cm auf alle festen Teile.

tja, ich kenn das leider auch nur so ... aber ich muss mal mit meinen ehemaligen studienkollegen sprechen, da sind zwei, drei juristen dabei - vielleicht kann man ja doch irgendwie einhaken *hoff* ...

Warum kommt er mit den 19 Zöllern überhaupt 1,5cm runter? Müsste doch der gleiche Durchmesser wie die originalen Reifen haben - sonst passt ja auch der Tacho, Kilometerzähler etc. nicht mehr...

du kannst ja mal hier 225/45/17 und 265/30/19 eintippen:

http://www.vw-page.at/pages/trickkiste_reifenrechner.php

dann siehst du, dass es sich dabei nicht um den gleichen durchmesser handelt ...

lg thomas
 
AW: Bodenfreiheit vom ZZZZ

sorry, ich glaube der fehler ist weiter oben passiert ... robby scheint überlesen zu haben, dass ich vom z4 inkl. m-fahrwerk ausgegangen bin und dieser hat nur eine bodenfreiheit von 9,5cm ...

und meine idee war es nun 19" zu verbauen, die das auto um ca. 8mm in die höhe heben und diese höherlegung mittels verstellbaren gewindefwk wieder zu kompensieren ...

dadurch würde ich das auto weiterhin auf 9,5cm bodenfreiheit fahren, auf der es mit dem m-fahrwerk ja von grundauf auch sein würde ... ABER der abstand zwischen kotflügel und reifenflanke würde etwas schöner aussehen ...

*hmmm* ich hoffe, das war jetzt verständlich ;)

lg thomas
 
Zurück
Oben Unten