Bordcomputer Compact

z3willi

Testfahrer
Registriert
3 März 2008
Hallo,

bin neu hier. Bei e-bay hab ich einen Bordcomputer Compact für meinen Z3 1.8 ersteigert und will Ihn nun einbauen. Hat von Euch jemand Tipps oder eine Anleitung für den Einbau? Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß

z3willi&:
 
AW: Bordcomputer Compact

Hallo und Willkommen erstmal. :t

Für die Nachrüstung benötigst du einen Bordcomputer, einen Temperatursensor und einen Blinkerhebel mit Taster.
Der Sensor muss vorne rechts im Motorraum angeschlossen werden.
Der Bordcomputer muss evtl. umcodiert werden. Macht der BMW Händler.
Der Blinkerhebel mit Taster ersetzt den jetzigen Blinkerhebel.
Der Kabelbaum für den Bordcomputer ist bereits verlegt und versteckt sich links oder rechts unter dem Teppich unter der Mittelkonsole.

Wenn du die 3 Dinge hast würde ich an deiner Stelle die Suche Funktion des Forums (oben rechts) benutzen, :4operator denn die Nachrüstung wurde schon oft ausführlich besprochen und ist ohne weiteres selbst zu erledigen. (ein wenig Geschick vorausgesetzt).
 
AW: Bordcomputer Compact

Hallo PFAndy,

danke für Deine Infos. Den Bordcomputer Compact hab ich bereits, brauch ich für den auch den Blinkerhebel???

Gruß

z3willi
 
AW: Bordcomputer Compact

Bitte Bitte.

Entweder den Blinkerhebel oder nen extra Taster. Denn am Bordcomputer selbst kannst nicht durch die Menüs schalten. Aber versuch wirklich mal die suche Funktion, da gibt´s Tips sowohl für den Blinkerhebel als auch für nen Taster nachrüsten.
 
AW: Bordcomputer Compact

Hallo.
War grad beim :D und wollte meinen gebrauchten Bordcomputer umprogrammieren lassen! Habens probiert und geht nicht! Gibts da nen Trick? Funktionieren tut er , nur mit den Daten vom 1,8er! Hab jetzt 4 Liter Verbrauch und ne wahnsinnige Reichweite! Tipps? &:
 
AW: Bordcomputer Compact / Umprogrammieren die Lösung

Update:
War grad selbst mit in den "heiligen" Hallen.
Der Bordcomputer läßt sich ganz einfach und schnell innerhalb von 1. Minute umprogrammieren.
Natürlich wird der BC über die Diagnoseschnittstelle umprogrammiert, jedoch nicht mit dem Diagnosegerät zum Fehlerauslesen u.ä. wie manche Mechaniker glauben und auch so probieren! Der Mechaniker muss nur den Computer wechseln und an den Rechner gehen der für die Nachrüstungen/Updates zuständig ist. Dann einfach Z3 auswählen, dann Nachrüstungen und dann den Bordcomputer auswählen und einfach programmieren als wäre der nachgerüstete neu und unprogrammiert. Es wird auch gerne versucht mit diesem Rechner auf den BC zuzugreifen um einfach die Parameter von 4 auf 6 Zylinder u. umgekehrt zu ändern was aber definitiv nicht funktioniert. Nach erfolgreicher Programmierung muss der Verbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit resettet sein, also nur die Balken anzeigen, dann weiß man das es richtig gemacht wurde. Das ganze klingt zwar so logisch wie es nur sein kann , aber manche sind mit der gestellten Aufgabe anscheinend überfordert.
 
Zurück
Oben Unten