Bordcomputer zeigt Müll an

bigdomis

Fahrer
Registriert
10 September 2006
Der Verbrauch meines Zettis schwankt nach Bordcomputer immer so zwichen 8-8.5 Liter was aber absoluter Blödsinn ist. Habe letztes mal 20l getankt ( Super Plus ) und bin nur 150mk/h ( reiner Stadtverkehr ) weit gekommen also 12.5 Liter auf 100 km/h . Hat jemand eine Idee woran das liegen kann das die Werte so weit auseinander gehen???.
 
AW: Bordcomputer zeigt Müll an

Vllt biste vorher 500km Autobahn gefahren mit kostant 8.0 Liter ?

Ansonsten mal resetten das ganze =)
Bischen zuwenig zeigen die Dinger eh immer an
 
AW: Bordcomputer zeigt Müll an

Vllt biste vorher 500km Autobahn gefahren mit kostant 8.0 Liter ?

Ansonsten mal resetten das ganze =)
Bischen zuwenig zeigen die Dinger eh immer an

ne, war alles Stadtverkehr, ich hab manchmal sogar den Eindruck das er wenn man real weniger verbraucht mehr anzeigt....

wie lüft das mit dem reseten und wie teuer ist das ???
 
AW: Bordcomputer zeigt Müll an

Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine der berechnet immer ab dem Zeitpunkt des letzten resets. Das heißt, je länger der Zeitraum, desto ungenauer die Angabe für den aktuellen "moment".

Wenn du seit dem letzten reset tatächlich mehrere hundert Kilometer sparsam gefahren bist, aber die letzten 50 km nicht, dann wirkt sich das nicht so extrem auf den durchschnittsverbrauch aus!

Kann natürlich totaler blödsinn sein was ich sage.......&:
 
AW: Bordcomputer zeigt Müll an

ne, war alles Stadtverkehr, ich hab manchmal sogar den Eindruck das er wenn man real weniger verbraucht mehr anzeigt....

wie lüft das mit dem reseten und wie teuer ist das ???

ich mach dir das für 20 EUR......Plus anfahrt :b

Nein Scherz beiseite........ zum Verbrauch durchklicken und dann lange den BC-Knopf gedrückt halten! Ist zumindest beim FL so!
 
AW: Bordcomputer zeigt Müll an

ich mach dir das für 20 EUR......Plus anfahrt :b

Nein Scherz beiseite........ zum Verbrauch durchklicken und dann lange den BC-Knopf gedrückt halten! Ist zumindest beim FL so!

ach das meint ihr;), mache das eh immer auf dem navi pro und der verbrauch pendelt sich immer so zwichen 8 und 9 liter ein
 
AW: Bordcomputer zeigt Müll an

Mein Bordcomputer spinnt auch, was Verbrauch angeht... er zeigt immer ca. 1 Liter zu wenig an, als wirklich verbraucht wird.

Scheint wohl Masche zu sein :b
 
AW: Bordcomputer zeigt Müll an

Jo ist bei mir auch leicht falsch - macht aber nix - interessiert eh keinen bzw. wird über den km-Stand und die Tankzettel berechnet - wichtig ist da eher die Restkilometerreichweite, die dafür sehr genau funktioniert! :t
 
AW: Bordcomputer zeigt Müll an

Wenn die Restkilometerreichweite sehr genau funktioniert, bedeutet das doch, daß die Meßwerte, die dieser Prognose zugrundegelegt werden, sehr genau sind. Da liegt es doch nahe zu vermuten, daß die Ungenauigkeit der Verbrauchsanzeige aus einem Rechenfehler (sprich, aus einem Softwarefehler) resultiert.
 
AW: Bordcomputer zeigt Müll an

Wenn die Restkilometerreichweite sehr genau funktioniert, bedeutet das doch, daß die Meßwerte, die dieser Prognose zugrundegelegt werden, sehr genau sind. Da liegt es doch nahe zu vermuten, daß die Ungenauigkeit der Verbrauchsanzeige aus einem Rechenfehler (sprich, aus einem Softwarefehler) resultiert.
Ähm nö - die Restkilometeranzeige ist nur deshalb so zuverlässig, weil sie sich laufend durch Abgleich des exakten Tankinhalts selbst aktualisiert (ähnlich wie bei Windows die Restzeitanzeigen bei Dateitransfers und schwankenden Übertragungsraten) aber wohl eher von einem (wie ich auf längeren AB-Strecken feststellen konnte) konstanten Verbrauch ausgeht.

Dieser wird bei mir in etwa bei 120 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit errreicht, darüber eilt die Restkilometeranzeige nämlich dem Kilometerzähler voraus (man kommt tatsächlich weniger weit als angezeigt), darunter hinkt sie hinterher (man kommt also weiter als angezeigt).

Kann natürlich nun sein, dass in meinem Fall die Verbrauchsmessung bei exakt 120 km/h richtig ist - langsamer wäre sie dann zu hoch, schneller zu niedrig...

... ist jedoch sehr unlogisch, daher glaub ich das nicht - man wird eher einen fixen Verbrauchswert zur Berechnungsgrundlage der Restreichweite verwendet haben, der bei mir eben bei ca. 120 km/h eintritt.

Trotzdem hilft sie ungemein - da sofern man den obigen Umstand weiß, seine Fahrweise im Notfall immer so anpassen kann, dass die laut Navi zu fahrende Entfernung noch der Reichweite entspricht und man damit während der Fahrt immer eine Kontrollmöglichkeit hat, ob man mit dem Tank noch ankommt oder nicht...

... d.h. nicht die Verbrauchsmessung, aber die Tankmengenmessung ist sehr genau! ;)

P.S.: Die Verbrauchsanzeige und Restkilometeranzeige funktioniert z.B. beim 1er völlig anders - hier schwankt sie immer je nach Fahrweise im Gegensatz zum Z4 sehr stark auf und ab - von 5km Restreichweite auf wieder 55km und zurück... - sowas gab's bei meinem Z4 noch nicht, was ich recht gut finde - da vorhersehbar!
Muß im 1er also anders (sicherlich vom tatsächlichen Verbrauch und nicht wie beim Z4 über einem Durchschnittswert) berechnet werden... :w
 
AW: Bordcomputer zeigt Müll an

Der Verbrauch wird wird bei BMW grundsätzlich über die Einspritzzeiten berechnet - ist in allen aktuellen Modellen so.

Der Tankfüllstand wird über zwei Tankgeber festgestellt (einer rechts, einer links). Durch die Schwappeffekte würde der Füllstand extrem schwanken, tut er aber nicht.
Das kann man auch gut sehen, fährt man bei fast leerem Tank eine scharfe Kurve auf eine Autobahn drauf, dann kommt das gelbe Licht, erlischt jedoch wieder, wenn man ein Weilchen (sparsam) gefahren ist.

Während die Verbrauchsanzeige den Wert des letzten Resets errechnet, gibt es im "Geheimmenü" noch einen Wert, der den Durchschnittsverbrauch der letzten "x Minuten" angibt. Auf Basis dessen wird die Restreichtweite ermittelt.

Die Restreichweite ist natürlich ebenso ungenau wie die Verbrauchsanzeige - logisch. Wer dauerhaft konstant fährt, wird sehen, dass er die am Anfang angezeigten km nicht schaffen wird.
 
AW: Bordcomputer zeigt Müll an

Na, bei einer so geringen Distanz, die Du gefahren bist, wird natürlich auch wenig Sprit verbraucht. Das bedeutet aber auch, dass bei dem geringen Volumen an Sprit, das Du nachfüllen musst, eine Varianz in der Füllmenge einen größeren Fehler bedeutet. D.h. z.B. 2 Liter mehr oder weniger in den Tank noch mit hereingepresst bedeuten einen größeren Fehler bei bloss 10 Litern nachzufüllendem Sprit als bei 45 Litern.
Es kommt gut und gerne vor, dass du mal mehr oder weniger Sprit in den Tank bekommst. Die Zapfsäulen stellen nicht immer gleichmäßig ab. Auch merkt man bei verschiedenen Temperaturen die Kontraktion oder Expansion des Benzins im Tank. Abhängig wie schnell der Sprit gepumpt wird, könnte es auch Abschalt- oder Befüllungsunterschiede geben.

Fazit: bei geringen Füllmengen ist der Fehler einfach größer.

Meine Bordkomputer haben eigentlich immer gut gepasst, ich habe das manuell nachgerechnet und die Anzeige war immer sehr genau. Ich verbrauche so im Schnitt 8 bis 9.5 Liter/100km. Das ist in der Schweiz, wo eh nur Tempomatcrusen angesagt ist (mal abgesehen vom Passheizen), keine Schwierigkeit.;) Auf Deutschlands BABs gehen dann aber mal gut 12 Liter durchgeheizt - das ist dann Tempomat 210 km/h.:w Bei Tempomat 230 geht dann logischerweise noch ein Bisserl mehr durch. (Man kann es kaum glauben, aber es gibt noch freie BABs, auf denen so etwas möglich ist.:d Der KAT ist dann auch wieder richtig frei.:b)
 
Zurück
Oben Unten