AW: Boxster S ggn. Z4 Roady 3.0i tauschen?
Da ist es öfter passiert, daß kleine Kinder am Schulweg gerufen haben: " ey guckt mal: ein Porsche - nimmst mich mit?". Ist mir mit dem Zettie noch nie passiert.
Gut "guckt mal: ein Porsche" wird natürlich auch kaum einer rufen, sofern er sich mit Marken ein wenig auskennt!
Ich hatte den Zetti kaum 3 Wochen, da rief mir die erste

von der Bushaltestelle zu: "nimmst mich mit?" - Sie war hübsch (und auch alt genug

) - aber ich hatte bedauerlicherweise schon eine Beifahrerin (also ziemlich bescheuertes Fahrzeugkonzept

) und zudem wirke ich doch hoffentlich auch nicht wie ein Taxi!
Letztens im Herbst, offen zum Eiskaffee gefahren - sahs ein kleiner

mit seiner Mutter und rief mit großen Augen: "Mamaaaaa Guck mal ein Z4!"

(Hab ihm zugezwinkert - der kleine hat schließlich Geschmack + Ahnung!

).
Ansonsten mußt Du nur in der Innenstadt an der Straße Parken und vom Fenster aus den Wagen im Auge behalten - jeder 3. Mann dreht sich nach dem Wagen um, jeder 30. traut sich sogar und macht einen Kratzer rein...
Diesen Sommer beim örtlichen Biobauern eingekauft. Verkäuferin (im vollen und eigentlich absolut überbezahlten Öko-Laden) fragt mich, ob ich in der Automobilbranche tätig bin. Ich frage nach: "wie kommen sie darauf?" Nun sie fahren ein so schicken Wagen.
Gut das kennen Porsche Fahrer auch - was mit meinem schwarzen Z4 leider nicht so gut funktioniert wie mit dem gefahrenen speedgelben Boxster S ist das Überholprestige! Dort wurde schlagartig auf der Mittelspur Platz gemacht (obwohl links eigentlich alles frei war

) und beim Überholen der Studentenente winkte dieser anerkennend herüber. Beim Z4 hab ich schon etwas Probleme links frei zu bekommen. Auch an der Ampel würde ich mich jetzt nicht mehr trauen eine komplette Grünphase zu verschlafen - beim Boxster hatte sich von der Schlange dahinter aber auch keiner getraut zu hupen!

(Lag aber alles vielleicht nur an der extravaganten Farbe des Boxsters

!)
Spaß beiseite: den einzigen Grund zu wechseln sehe ich in einer (so lustig es klingen mag angesichts des ganzen Gejammers hier im Forum) in einer zuverlässigeren Technik (speziell des Motors). Das hat weniger mit Verarbeitungs- und Montagequaltätsunterschieden als mit Großserienstabilität und Massenteilen von BMW zu tun. Damit einher geht bei ähnlicher Leistungsfähigkeit nicht nur eine rationellere Produktion und somit um einiges günstigere Anschaffungskosten, sondern auch wesentlich niedrigere Wartungs- / Laufzeitkosten. Deiner hat noch das Plastikfenster im Verdeck?