Boxter Nachfolger gesucht

AW: Boxter Nachfolger gesucht

Der S200 ist noch ein Auto für "richtige Männer" :t:t

Ne. Mal im ernst. Der S2000 ist schon ein klasse Auto. Hatte selber einen Bj2000.
Bei Ausfahrten hat sich regelmäßig einer damit zersemmelt. Deswegen wohl auch die teure Versicherung. Obwohl er die letzten beiden Jahre auch günstiger geworden sein soll.
Wohl wegen dem VSA.

Wenn Du wirklich nur Fun willst dann ist es in meinen Augen das beste Auto für dich.
Ist halt etwas ganz anderes wie der ZZZZ. Mi dem Zetti kann man auch mal Cruisen.
Mit dem Honda war das, zumindest bei mir, nicht wirklich möglich.
Wenn Du die Möglichkeit hast fahr mal einen Probe. Aber die meisten Händler sind da seeeehr zurückhaltend mit Probefahrten.
Viel Spass beim aussuchen. Denn das macht doch irgendwie am meisten Spass;)

Gruss MiNi

P.s.
Wenn Du ihn das erste mal bis 9000 gedreht hast wirst Du wissen was ich meine.
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Zugegeben der Boxster hat teilweise massive Probleme durch undichte Simmeringe und auch mit dem Kurbelgehäuse. Das Motorprinzip deshalb als fehlerhaft zu bezeichnen&:.
Porsche hat schon bewiesen starke und robuste Motoren + Technik zu bauen. Beim Z4 sind teilweise die HA Federn gebrochen, dass ist auch nicht schönB;
Zu der Garantieverlängerungspolitik: Da gebe ich Dir 100% recht

Die robusten Motoren waren allerdings meines Wissens luftgekühlt.

Auch für mich war der Simmerring DER Grund mich gegen Boxster und für den Z4 zu entscheiden. Ich hatte ein wenig Porscheforum gelesen und dann wollte ich keinen gebrauchen 986 mehr.

Gruss Wolf
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Die Robusten Motoren gibt es aber nur noch im GT3,GT2 und Turbo denn die basieren auf der alten Konstruktion von den Luftis.Alle anderen sind Billigproduktionen die dazu gedient haben die Gewinne eklatant zu steigern.Guck dir mal an was ein Motor der neuen Wassergekühlten Generation im Vergleich zur alten Luftgekühlten kostet.Es ist ungefähr die hälfte.Aber statt die Probleme zu beheben experentiert man mit Verschiedenen Simmerringen herum und kassiert obendrein noch die Kohle von den ganzen Garantieverlängerungen der Porsche Fahrer die diese aus Angst vor einem Motorschaden abschließen.
Also mit Ruhm bekleckert sich meiner Meinung nach kein Autohersteller mehr aber das ist für mich zuviel des Guten.Ich habe selber mal mit einem Boxster geliebäugelt bevor ich mir den Z4 gekauft habe,aber nach ein paar mal mitlesen im Porscheforum ist mir die Lust schnell vergangen.Da ich gelernter KFZ Mechaniker bin und die meisten Reperaturen selber ausführe wußte ich gleich da laß die Finger von das wird ein Fass ohne Boden.


Gruss Pille
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Die Robusten Motoren gibt es aber nur noch im GT3,GT2 und Turbo denn die basieren auf der alten Konstruktion von den Luftis.Alle anderen sind Billigproduktionen die dazu gedient haben die Gewinne eklatant zu steigern.Guck dir mal an was ein Motor der neuen Wassergekühlten Generation im Vergleich zur alten Luftgekühlten kostet.Es ist ungefähr die hälfte.Aber statt die Probleme zu beheben experentiert man mit Verschiedenen Simmerringen herum und kassiert obendrein noch die Kohle von den ganzen Garantieverlängerungen der Porsche Fahrer die diese aus Angst vor einem Motorschaden abschließen.
:t:t:t
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

...wie steht es eigentlich mit der Robustheit und Haltbarkeit der Mashine im Z4 M-Roadster?
Kann man den halbwegs bedenkenlos kaufen bzw. einem Boxster vorziehen?

Grüße
Marcel
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Zu Beginn gab es bei dem M-Motor einige Probleme, vorallem einige Motorenplatzer.
Mittlerweile würde ich das Aggregat als sehr ausgereift bezeichnen und ihm eine Haltbarkeit attestieren.

Tobias
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Die aktuellen Porsche Motoren, auch die im 911 sind alle wassergekühlt.
Ich kann verstehen dass man bei einem Auto wie einem Porsche erwartet, dass einem nicht der Motor hochgeht. Das ist für mich auch ganz klar ein Grund gegen Porsche. Ich sage nur dass der Z4 nicht gerade mein Sinnbild für Qualität ist. Den Boxster S BJ2005 den ich ein Wochenende fahren durfte (km Stand 32.000km) erschien mir wesentlich besser verarbeitet zu sein. Mehr nicht. Als Gesamtpaket finde ich den Z4 passender für michq:.
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Also ich finde hier wird maßlos übertrieben, denn so schlimm ist die KWS-Problematik nun auch wieder nicht. Man sollte halt, bei solch einem Auto, die Inspektionsintervalle penibel einhalten und vielleicht ab und zu mal unters Fahrzeug schauen, ob vielleicht was undicht ist. Selbst wenn der KWS hin ist, wird dieser mitlerweile von Porsche auf Kulanz getauscht.
Diese Garantieverlängerung braucht man nicht unbedingt, die finde ich auch sehr Überteuert.b:
Davon mal abgesehen, habe ich hier im Forum, mindestens genauso oft von Motorschäden am Z4 gelesen, wie im PFF-Online am Boxster.
Hätte der Themenstarter die Frage im Porscheforum gestellt, dann wären die Meinungen jetzt genau anders herum. Kommt halt immer auf die Betrachtungsweise an.
Ich persöhnlich würde mir keinen Z4 mehr kaufen, zumindestens nicht den E85. Beim E89 muss man mal abwarten, wie sich dort die Qualtität entwickelt.
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Also da muss ich dir massiv wiedersprechen.Gib mal im Z4 Forum in die Suche Motorschaden ein und lies was wirklich dahintersteckt.Das sind Zündaussetzer durch defekte Zündspulen oder eingefrorene Kurbelgehäuseentlüftungen die das Triebwerk lahmlegen aber nichts grundsätzliches was einen Motortausch zur folge hat.Komm mir jetzt auch bitte nicht mit den M-Motoren da sind es auch nur die Pleuellager oder die Vanoseinheiten aber die sind auch in einer anderen Leistungsklasse siehe PS pro Liter Hubraum da kommen ja gerade mal die GT3 Motoren ran.
Beim 996 hat ungefähr jeder 5te einen Austauschmotor.
Das Problem ist ein Bruch der Zwischenwelle der den Exitus des Motors bedeutet.Das gilt für alle Wasserboxer bis heute.Es war am Anfang bei den ersten Motoren öfter wurde aber nie ganz beseitigt.
Du siehst ich stehe hier voll im Thema

Gruss Pille
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Ich meine, nicht dass ich nicht gerne wieder die Qualitätsdebatte Boxster vs. Z4 weiter lesen würde ( :M ) und ich immer wieder kreative neue Argumente schätze ( :w ), aber der Entscheidungsfindung von Syncro hilft das sicher nicht. :)

Wenn es da rein um die Geräusche im Innenraum geht, würde ich sogar frech mal den TT in den Raum werfen, der für mich jedoch nie in Frage käme.
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Also ich finde hier wird maßlos übertrieben, denn so schlimm ist die KWS-Problematik nun auch wieder nicht. Man sollte halt, bei solch einem Auto, die Inspektionsintervalle penibel einhalten und vielleicht ab und zu mal unters Fahrzeug schauen, ob vielleicht was undicht ist. Selbst wenn der KWS hin ist, wird dieser mitlerweile von Porsche auf Kulanz getauscht.
.

Zwei Sachen hierzu:
die ersten hatten das KWS Problem bei 7000km - also noch lange hin bis zur Inspektion.
Kulanz gibt es nur bis max. 4 Jahre. Was passiert danach? Mich hat diese Erfahrung 2500,-€ gekostet, dicht war er trotzdem nicht. Und die Flecken unter dem Auto waren erheblich. :g:g

Ich hab nichts gegen Porsche, aber Qualität sieht anders aus. Der Boxster und der 911 (ab 996) werden wohl keine Klassiker. Oder die liefern eine Wanne mit, damit man morgens oben wieder einfüllen kann, was über Nacht unten rauslief. :X:X

z4Winni
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Also für mich muss ein Roadster vor allem Fahrspass bieten.Klar muss auch die Qualität stimmen aber die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nun mal nicht.Der Z4 liegt nach meiner Meinung als Gesammtkonzept vorne:Fahrspass,Verbrauch,Leistung,Optik(Geschmacksache ich finde ihn toll) und Versicherung(3,0i).
Er hat bei mir das Rennen gamacht und ich bereue nichts trotz etwas schlampiger Verarbeitung.

MeineTraumzusammenstellung
Verarbeitung vom TT,Motor BMW 3.0Biturbo und Karosse Porsche Boxster 987

Gruss Pille
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Wenn es da rein um die Geräusche im Innenraum geht, würde ich sogar frech mal den TT in den Raum werfen, der für mich jedoch nie in Frage käme.[/quote]

Kann ich absolut bestätigen, hatte selber vor dem Z4 den TT-Roadster gehabt. Da war die Qualität wesendlich besser, nur der 225PS Turbo war nen bischen schlapp untenherum.
Und ein wenig mehr Leder, anstatt Plastik hätte ihm gut gestanden.
Den Zetti will ich ja auch nicht schlecht Reden, ich fahr ihn jetzt schon seit fast 4 Jahren und der Motor begeistert mich immer noch wie am ersten Tag.
Wären da nicht diese ganzen Geräusche, dann würde mir nicht im Traum einfallen, den zu verkaufen.
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Den Zetti will ich ja auch nicht schlecht Reden, ich fahr ihn jetzt schon seit fast 4 Jahren und der Motor begeistert mich immer noch wie am ersten Tag.

Hi 2fast4you,
hast du bei deinem SMG eigentlich mal die Software aktualisiert bekommen? Wurde bei mir versucht und haben prompt das Steuergerät abgeschossen. Naja, Kulanz war großzügig.

Ich weiß, ist etwas OT. Kannst mir ja 'ne PN schicken.

Gruß
z4Winni
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Die Robusten Motoren gibt es aber nur noch im GT3,GT2 und Turbo denn die basieren auf der alten Konstruktion von den Luftis.Alle anderen sind Billigproduktionen die dazu gedient haben die Gewinne eklatant zu steigern.



.....es geht das Gerücht um, dass mit dem Facelift für den Turbo auch das Kapitel M64 Motor vorüber ist.

Angeblich soll der Standard M97 vom Carrera ohne Trockensumpf verbaut werden, um so einen fünfstelligen Betrag pro Auto zu sparen :O

Falls die das hinbekommen, werden sie es wohl auch machen :g.

Aber mal sehen was man den Gerüchten an Glauben schenken darf! Wenn ja, dann tropfen in Zukunft noch ein paar mehr Zuffis über deutsche Strassen. Und Wendelin hat nur noch $$$$$ in den Augen.
Aber andererseits....wieviele Turbos werden pro Jahr wohl verkauft?
Bei etwa 5-10k Turbos pro Jahr wären es nur 50-100 Mio mehr Gewinn. Also auch nicht die Welt.
Aber man wird sehen, wa sie sich einfallen lassen!
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

.....es geht das Gerücht um, dass mit dem Facelift für den Turbo auch das Kapitel M64 Motor vorüber ist.

Angeblich soll der Standard M97 vom Carrera ohne Trockensumpf verbaut werden, um so einen fünfstelligen Betrag pro Auto zu sparen :O

Falls die das hinbekommen, werden sie es wohl auch machen :g.

Aber mal sehen was man den Gerüchten an Glauben schenken darf! Wenn ja, dann tropfen in Zukunft noch ein paar mehr Zuffis über deutsche Strassen. Und Wendelin hat nur noch $$$$$ in den Augen.
Aber andererseits....wieviele Turbos werden pro Jahr wohl verkauft?
Bei etwa 5-10k Turbos pro Jahr wären es nur 50-100 Mio mehr Gewinn. Also auch nicht die Welt.
Aber man wird sehen, wa sie sich einfallen lassen!

Das waere ja der Hammer! Der alte Block muss schon extrem aufwendig sein in der Herstellung, wahrscheinlich schon deshalb weil er aus einem Teil besteht wohingegen der Standardblock ja aus zwei Teilen zusammengesetzt wird.

Kann ich mir kaum vorstellen, dass GT3 / RS und GT2 ohne Trockensumpf unterwegs waeren. Ist doch immer noch der Stand der Technik wenn es um Aufrechterhaltung der Schmierung unter allen denkbaren Fahrzustaenden geht.

Wiedeking muss aufpassen, dass er es nicht uebertreibt. Auch bisher schon verdient Porsche an jedem turbo und jedem GT-Modell schon richtig viel Geld...
 
AW: Boxter Nachfolger gesucht

Dem Wiedeking scheint alles außer Profit egal zu sein.Er zerstört nach und nach den guten Namen und den Mythos Porsche was ich ehrlich gesagt sehr schade finde denn ich habe für Porsche auch was über aber unter den Umständen können die ihre Kisten behalten.
Das schlimme ist diese Geschichte scheint außer bei Audi Schule zu machen denn Mercedes und BMW haben sich die letzten Jahre auch nicht mit Ruhm bekleckert was die Qualität betrifft.Die Qualität im Zetty ist aufgrund des Fahrspasses ja gerade noch zu ertragen.Das Problem bei Porsche ist da geht es Massiv an den Geldbeutel und das will und kann ich nicht.

Gruss Pille
 
Zurück
Oben Unten