Zetti-Rolf
macht Rennlizenz
Hallo, ich habe eine verrückte Idee : Ein Racecar auf Z4 E 85 Basis.
Ich käme an einen günstigen Z4 3.0i mit Brandschaden ran. (2005er, 68000 Kilometer, 7000 Euro) Der Brand war auf den Innenraum beschränkt (Kabelbrand nach "HiFi-Tüning") und dieser ist stark in Mittleidenschaft gezogen worden, das Verdeck auch. Ansonsten ist alles noch in Ordnung. Das Blech ist weder ausgeglüht noch der Lack außen abgeplatzt bzw wirft nirgendwo Blasen. Sogar die Windschutzscheibe hat nur einen Riss. Ein neues Armaturenbrett inkl. Tacho müsste auch sein.
Ich plane nun, ihn wieder fit als reines Race-Car zu machen :
Alles raus, was nicht "benötigt wird". Teppich raus, Beifahrersitz raus, Dämmung, Radio und Lautsprecher raus, komplettes Verdeck inkl. Hydraulikantrieb raus, Lüftungsgebläse und Heizung raus, Klimakompressor raus,Teppiche und (Tür)Verkleidungen raus, einfach alles, was unnötig Gewicht bringt. Das "Loch", was durch das fehlende Dach entstehen würde, würde ich mit einem angefertigten Kunststoffteil oder einer vom Sattler gemachten Persening schön plan verschließen.
Sind Seitenscheiben Vorschrift ? Sonst würde ich die nämlich inkl. Fensterhebermotor auch rausschmeisen. Wie sieht es mit den Airbags aus, wegen TÜV meine ich. Kann man die auch demontieren, weglassen ? Mein Ziel wären minus 200 Kilo, ein nackter Innenraum, dennoch straßenzugelassen. Dann würde ich kleine,leichte Alus mit Semislicks aufziehen und vielleicht später noch ein moderates Kompressortuning ( ca. 320 PS ) machen lassen. So sollte die Agilität "deutlich" gesteigert sein, er hätte dann ein Leistungsgewicht von 3,6 kilo/ PS
Mal zum Vergleich :
3,94 kg/PS: 2008er BMW M3
3,9 kg/PS: 2010er Audi R8
Kurz noch mal meine Frage : Würde es Probleme mit dem TÜV geben bezüglich nacktem Blech im Innenraum, fehlendem Gebläse, fehlender Seitenscheiben bzw Airbags ? Seht Ihr Probleme, an die ich nicht gedacht habe ?
Wenn nicht....dann würde ich das Auto auf jeden Fall kaufen und loslegen ! Was meint Ihr ?
Ich käme an einen günstigen Z4 3.0i mit Brandschaden ran. (2005er, 68000 Kilometer, 7000 Euro) Der Brand war auf den Innenraum beschränkt (Kabelbrand nach "HiFi-Tüning") und dieser ist stark in Mittleidenschaft gezogen worden, das Verdeck auch. Ansonsten ist alles noch in Ordnung. Das Blech ist weder ausgeglüht noch der Lack außen abgeplatzt bzw wirft nirgendwo Blasen. Sogar die Windschutzscheibe hat nur einen Riss. Ein neues Armaturenbrett inkl. Tacho müsste auch sein.
Ich plane nun, ihn wieder fit als reines Race-Car zu machen :
Alles raus, was nicht "benötigt wird". Teppich raus, Beifahrersitz raus, Dämmung, Radio und Lautsprecher raus, komplettes Verdeck inkl. Hydraulikantrieb raus, Lüftungsgebläse und Heizung raus, Klimakompressor raus,Teppiche und (Tür)Verkleidungen raus, einfach alles, was unnötig Gewicht bringt. Das "Loch", was durch das fehlende Dach entstehen würde, würde ich mit einem angefertigten Kunststoffteil oder einer vom Sattler gemachten Persening schön plan verschließen.
Sind Seitenscheiben Vorschrift ? Sonst würde ich die nämlich inkl. Fensterhebermotor auch rausschmeisen. Wie sieht es mit den Airbags aus, wegen TÜV meine ich. Kann man die auch demontieren, weglassen ? Mein Ziel wären minus 200 Kilo, ein nackter Innenraum, dennoch straßenzugelassen. Dann würde ich kleine,leichte Alus mit Semislicks aufziehen und vielleicht später noch ein moderates Kompressortuning ( ca. 320 PS ) machen lassen. So sollte die Agilität "deutlich" gesteigert sein, er hätte dann ein Leistungsgewicht von 3,6 kilo/ PS
Mal zum Vergleich :
3,94 kg/PS: 2008er BMW M3
3,9 kg/PS: 2010er Audi R8
Kurz noch mal meine Frage : Würde es Probleme mit dem TÜV geben bezüglich nacktem Blech im Innenraum, fehlendem Gebläse, fehlender Seitenscheiben bzw Airbags ? Seht Ihr Probleme, an die ich nicht gedacht habe ?
Wenn nicht....dann würde ich das Auto auf jeden Fall kaufen und loslegen ! Was meint Ihr ?