Brauche Einbauer!

MrMarioG

Fahrer
Registriert
23 Februar 2006
Hey Leute!

So jetzt hab ich meine H&R Federn hier liegen und was is nun, mein Kumpel hat seine Werkstatt abgefackelt:g !
Suche dringend jemanden oder auch eine Werkstatt aus dem Raum Nürnberg, der/die mir günstig die H&R Federn in meinem Zetti verbaut!

Bitte um H:Tilfe , das Frühjahr steht vor der Tür, Ihr wisst schon oder?:B:K
 
AW: Brauche Einbauer!

Geh doch einfach zu Deinem Händler oder der Werkstatt Deines Vertraues - so teuer ist der Einbau von Federn nun wirklich nicht.
 
AW: Brauche Einbauer!

Ich hatte mal nachgefragt und bekam vom :) 285 Euronen genannt.
Keine Ahnung ob das viel oder wenig für diese Arbeit ist.
 
AW: Brauche Einbauer!

285 Euro :( währe mir zu teuer. Schon mal bei ATU gefragt dürte nicht mehr als die Hälfte kosten.Zur Not kannst du es auch selbst machen dauert zwar um einiges länger aber dafür kostet es dich nichts.

gruß ACID
 
AW: Brauche Einbauer!

Ich hab beim Einbau meiner Eibach Feder 400 EUR an meinen Händler abgedrück - und da war wirklich alles mit drin, d.h. Federn, Arbeit und auch die 50 EUR für den TÜV.

Insofern kann ich mich über die ganzen eBay-Smartshopper immer nur wundern...:s
 
  • Like
Reaktionen: FX.
AW: Brauche Einbauer!

Einbau in einer guten fachwerkstatt sollte nicht mehr als 180 euro kosten + eintragen :s
 
AW: Brauche Einbauer!

Also mir hat der :) 400€ genannt incl. vermessen, ohne TÜV und ohne die Federn! Zu ATU fahre ich nciht, da die noch nicht mal die Arbeitskosten errechnnen konnten, haben noch nie einen Z4 da gehabt &: Da starte ich nicht als versuchsobjekt ;)
Hat hier schon mal jemand selbst sein Fahrwerk eingebaut? Ist es sehr aufwändig? Bei VW´s habe ich das schon des öfteren selbst gemacht.
 
AW: Brauche Einbauer!

400 Euro :( soviel ab ich nichtmal für die Federn/Einbau/TÜV bezahlt.
Der Einbau wie gesagt max 150 Euro da es nicht wirklich viel Arbeit ist die HA dauert ca.10 Minuten und die VA 40 Minuten.
Ich an deiner stelle würde einfach in eine kleine Werkstatt fahren und fragen ob du für eine Stunde deren Hebebühne benutzen kannst.

gruß ACID
 
AW: Brauche Einbauer!

Habe ich schon gemacht, war beim zweiten :) 430€ incl TÜV.
Eine frei Werkstatt hat mir 300€ incl. vermessen ohne TÜV ohne Federn.
Muss nochmal weiter nachfragen, kann doch nicht sein, wo bekommt ihr das so günstig her?!
Benötige ich einen Federspanner zum Einbau?
 
AW: Brauche Einbauer!

Ferdernspanner brauchst du schon sonnst fliegt dir die original Feder um die Ohren.
Ich hab meine H&R bei ebay für 100 Euro gekauft Einbau bei einem Kumpel seiner Werkstatt 50 Euro + 50 Euro TÜV macht zusammen 200 Euro.


gruß ACID
 
AW: Brauche Einbauer!

MrMarioG schrieb:
Hey Leute!

So jetzt hab ich meine H&R Federn hier liegen und was is nun, mein Kumpel hat seine Werkstatt abgefackelt:g !
Suche dringend jemanden oder auch eine Werkstatt aus dem Raum Nürnberg, der/die mir günstig die H&R Federn in meinem Zetti verbaut!

Bitte um H:Tilfe , das Frühjahr steht vor der Tür, Ihr wisst schon oder?:B:K

Hast Du die Federn schon eingebaut?

Wenn ja, bei wem? Kosten?

Danke vorab für die Info!
 
AW: Brauche Einbauer!

Wenn dem Kumpel nur die Werkstatt abgebrannt ist, wieso macht der das dann nicht trotzdem? Das Geld kann er gut gebrauchen und einen neuen Federspanner und 'nen Wagenheber, wie auch Werkzeug braucht er sowieso.

Der Deal wäre, dass er das Werkzeug im Tausch gegen den Arbeitsaufwand bekommt. Beide sind glücklich und die Taler bleiben in der Tasche ...

Die hinteren Federn sind super schnell gewechselt, nur vorne wird's kniffliger. Die Spurvermessung ist nicht notwendig, wenn es richtig gemacht wird. Tüv-Kosten bleiben natürlich ...
 
AW: Brauche Einbauer!

Ich werde mich nochmal schlau machen, wenn nicht versuche ich mich selbst. 300-400 € nur für den Einbau ist mir einfach zu viel für die 15-20mm tiefer.
Ein How to fliegt hier nicht irgendwo rum oder?!
 
AW: Brauche Einbauer!

Ein guter Freund von mir ist Karosseriebauer und baut für EUR 100,- die Federn ein. Vorraussetzung ist, dass Ihr nach Köln kommen müsst!

Gruß
Rami
 
AW: Brauche Einbauer!

Kinofan schrieb:
Hast Du die Federn schon eingebaut?

Wenn ja, bei wem? Kosten?

Danke vorab für die Info!

Ja hab meine Federn schon drinne! Der BMW wollte bei mir auch 400 Flokken für den Einbau. Bin dann zu O.D. Carcreations nach Weißenburg gefahren. Hat mir einen guten Preis gemacht! Kannst Ihn per Email kontaktieren, er hat wirklich super ahnung! Und willst Du Deine Original Federn behalten, dann kann er sie Dir auch auf Wunschtiefe pressen inkl. Tüv!
 
AW: Brauche Einbauer!

Und Achse auch neu vermessen? Denn Federn einbauen kann jeder, zur Not auch ohne Spanner.
 
AW: Brauche Einbauer!

ulli 2122 schrieb:
Und Achse auch neu vermessen? Denn Federn einbauen kann jeder, zur Not auch ohne Spanner.

Ohne Spanner...

Ich gebe zu, ich kenne mich mit den BMW's nicht so aus, die fahre ich nur, im Gegensatz zu meinem Ami...

Aber der Zettie hat doch vorne auch Federbeine, oder?

Wie willst Du die ohne Spanner auseinandernehmen... und vor allem wieder zusammenbauen...

Ich wäre ohnehin vorsichtig mit solchen Tipps... Das Zerlegen ohne Spanner oder mit einem minderwertigen Werkzeug kann ganz schnell lebensgefährlich werden.

Oder ist das bei den BMW's gaanz anders?

Und wenn die Höhe des Fahrzeugs sich ändert, dann muß doch auch eine Achsvermessung durchgeführt werden, selbst wenn nichts ansonsten verstellt wird...

Oder bin ich von gestern? :d

Grüße, Holger
 
AW: Brauche Einbauer!

Man braucht Werkzeug (klar), zwei Wagenheber und einen Abzieher (zum trennen von Federbein und Achse) Wagen vorne anheben, Rad weg, Bremssattel,ABS Sensor ausbauen, Kabel/Schlauch von beiden aushängen-ebenso Bremsbelagverschleisanzeiger, Achse und Lenkstange von Dämper trennen und wieder lose zusammenstecken/fixieren,mit zweitem Wagenheber von unten Druck auf Dämper geben, Haube öffnen, mit passender Zünkerzennuss und Innensechskannt- Mutter von Kolbenstange lösen und entfernen,Wagenheber unter Dämpfer langsam ablassen, Achse und Stange erneut trennen (geht trotz Abzieher verdammt schwer, deshalb habe ich sie vorher schon mal getrennt um hier keine Problem bei der Demontage zu bekommen) Ferderbein rausnehmen,völlig gefahrlos. Nun das ganze mit neuer Feder rückwärts.
 
AW: Brauche Einbauer!

Am letzten Freitag erst habe ich bei unserem hiesigen ATU-Händler diesbezüglich nachgefragt: Alleine der Einbau der Federn sollte - neben einer anschließenden Vermessung für 119,- Euro - satte 261,- Euro kosten. Zu schweigen von den Kosten für die Federn als solches...

Sogar meine Nachfrage, ob ein Einbau auch möglich sei, sofern ich selbst die Federn bereits mitbringe, wurde recht grob verneint.
 
AW: Brauche Einbauer!

zu "Federn pressen": Um Gottes Willen !!!! MarioG, ist der Werkstattfuzzi des Wahnsinns fette Beute???? Auf gar keinen Fall sollen Federn gepresst werden! Die normale Belastung genügt ihnen bereits ab und zu mal zu brechen, durch das Pressen verändert man die Materialbeschaffenheit! ... saugefährlich!!

Zu Fahrwerksvermessung - BLABLABLA ... wir haben die Eibachfedern in meinen Z4 reingesetzt, bin damit ein halbes Jahr lang rumgefahren, hab mir hier im Forum dafür Prügel abholen dürfen, bin dann zum Vermessen gefahren und schau an, alle Werte voll innerhalb der Toleranz.
Und genau das ist der Punkt - die Werte verändern sich, laufen aber nicht aus den Werksvorgaben heraus.
Und ja, der Sturz an der HA ändert sich - und auch hier: Er bleibt innerhalb der Toleranz.
 
AW: Brauche Einbauer!

@Rami10
hmm... könnte ich mir glatt überlegen, meine Frau würde sich beim shopen bestimmt wohl fühlen :d
Habe mich aber noch nicht zwischen H&R und Eibach entschieden.
Contra Eibach:
sieht oft so aus als wenn er hinten tiefer hängt. (mit Schlechtweg distanzscheibe zu hoch, fast identisch zu meinem M Fahrwerk))
Contra H&R: ist insgesammt denke ich zu tief.

Optimal wäre hinten Eibach und vorne Eibach aber 0.5 bis 1cm tiefer
Aber wie ist es immer so schön, man bekommt nie das was man möchte. :)
 
Zurück
Oben Unten