Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

dude_1311

Fahrer
Registriert
11 September 2006
Hallo.... nachdem ich meinen zzzz bisher mit den handelsueblichen SONAX/NIGRIN* produkten gewachst habe, hab ich mich doch entschlossen, ein premium wachs auszuprobieren. Die Wahl viel auf Harly Wax, welches ja durchaus mit dem schweizer produkt mithalten kann;-)
o.k. also wenn ich das richtig verstanden habe, gehe ich wie folgt vor...

1. Auto gruendlich waschen. Warmes Wasser + Spuelmittel
2. Polieren
3. Harly Wax auftragen - antrocknen lassen - auspolieren

1+3 sollte klar sein, nur beim 2ten punkt weiss ich nicht so recht, auf welches mittel ich zurueckgreifen soll.
Ich dachte an einen Lackreiniger von SONAX Produkte :: Außen, Lack und Chrom :: SONAX LackReiniger :: 302100 :: SONAX.
Es handelt sich hier wohl um einen Reiniger/Politur ohne Wachs. Meistens gibt es ja nur Kombiprodukte (POlish+WAX) was ja fuer mich ungeeignet waere.
Was mich bei dem SONAX produkt ein bisschen stutzig macht:
"Reinigt stumpfe, leicht zerkratzte und stark verwitterte Bunt- und Metalliclacke" Mein zzzz ist EZ 2003 und titansilber. Es war ein Vorfuehrer beim :) . weiss aber nicht, ob er schon mal ordentlich poliert wurde.
Kann ich das Produkt ohne Bedenken verwenden? verwittert oder stumpf sieht mein lack eigentlich nicht aus...
Welche Politur koennt ihr mir sonst empfehlen fuer meinen silbernen?
Am besten ein Produkt, welches man auch bei ATU/Baumarkt bekommt. Will jetzt nicht nochmal was bestellen :#

Ich selbst besitze zwar keine poliermaschine, koennte mir aber sicher eine ausleihen oder soll ich doch besser per hand polieren?

Vielen Dank und gute Fahrt.


*uebrigens zu meiner vollsten zufriedenheit, aber vielleicht geht es ja mit harly noch besser
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

Ich gebe dir einen guten Tipp, auch wenn du mich dafür hassen wirst:

Nach dem Polieren solltest du unbedingt den Lack reinigen, d.h. die Reste der Politur müssen runter.

Grund:
Das Wachs hält lange nicht so gut, weil es nicht direkt auf den reinen Lack kommt, sondern es auf eine dünne Schicht Politur (die abpolierte Politur)!

Cleaner Fluid von Swizöl ist dazu sehr gut, es gibt auch das gleiche mittel von P21S, auch gut!

Grüsse,

Armin
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

Also...

-Cleaner
-Politur
-Cleaner
-Wachs &:

Grüße,
Christian
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

hmmmm.... hoert sich nachvollziehbar an.
also nach dem polieren einfach nochmal mit (cleaner fluid / spuelmittel) gruendlich reinigen und dann das gute harly wachs drauf?!
o.k. danke fuer den tip, soviel mehraufwand ist das ja auch nicht. dafuer werd ich dich sicher nicht hassen ;)
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

Lackreiniger (No-Name reicht völlig)
Politur
Cleaner (z.b. von Swizöl)
Wachs (z.B. von Swizöl)

;) Wenn man den Cleaner verwendet hat - vor dem Wachs - merkt man wie glatt der Lack danach ist.
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

Super!!!

Die Frage wollte ich die Tage auch stellen da ich bei meinem Lackierer noch eine "RUNDE" Profipolieren FREI habe.

Dazu habe ich auch noch ein paar Fragen:

- In welchem Lackzustand sollte ich mein QP den zum polieren bringen. Nur mit Spüli gereinigt oder eher mit einem Lackreiniger vorbehandelt? Derzeit ist das Swizöl in saphir in "doppelter Lage" drauf*G*

- Nach dem polieren dann mit dem Cleaner Fluid über die polierte Fläche. Muss ich zusätzlich auch noch mal "nass" also mit Spüli ran?

- Anschliessend eine Swizöl Wachs KUR. Bis zu welcher Aussentemperatur kann man den das Wachs den gut verarbeiten? Ist ja mitlerweile kein Sommer mehr.

Muss ich sonst noch was beachten?

Vielen Dank und sonnige Grüsse


Ingmar
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

Mit Lackreiniger den ganzen Mist der letzten Monate, der sich auf dem Lackgesammelt hat - reinigen. Dann mit der Politur die feinen Kratzer raus, dann mit dem Cleaner die Reste der Politur weg und dann das Wachs. Das Wachs hält am besten beim perfekt polierten, sauberen - also cleanen Lack ;) Spüli reicht nur für normales Saubermachen - bitte aber nach dem Wachsen nicht mehr verwenden - könnte das Wachs schneller entfernen....
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

- In welchem Lackzustand sollte ich mein QP den zum polieren bringen. Nur mit Spüli gereinigt oder eher mit einem Lackreiniger vorbehandelt?


Wenn es sowieso poliert wird ist es wirklich egal, das durch die Politur alles runterkommt!



- Nach dem polieren dann mit dem Cleaner Fluid über die polierte Fläche. Muss ich zusätzlich auch noch mal "nass" also mit Spüli ran?


Nein, nach dem polieren das Cleaner Fluid mit Druck auftragen und abpolieren. Dann Wachs...


- Anschliessend eine Swizöl Wachs KUR. Bis zu welcher Aussentemperatur kann man den das Wachs den gut verarbeiten? Ist ja mitlerweile kein Sommer mehr.


Es wird natürlich schwierig, das Wachs bei 5 Grad flüssig zu bekommen (in den Händen), und auch auf der Motorhaube oder Dach wird es nicht flüssiger, da die ja schon sehr kalt ist! Tipp: Immer mal mit dem Fön aufs Wachs halten, mache ich immer so, auch im Sommer!


Muss ich sonst noch was beachten?

Nein, das wars!

Grüsse,

Armin
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

kurze frage an die experten, was ratet ihr nach dem wachsen mit waschen?

ich habe nun das neue hardwachs mit nanozeugs von BMW drauf, super zeug wirklich...

doch nun nach 2 wochen rumfahren ist das auto schon wieder dreckig...

doch welches shampoo oder co nehm ich nun am besten zum waschen, was am wenigsten von der wachsschicht abträgt?

das bmw shampoo ist da ja gänzlich schonmal ungeeignet, da das ja alles weg äzt ;)

hab noch das normale sonax

Produkte :: Außen, Lack und Chrom :: SONAX Wasch & Wax :: 313200 :: SONAX

sollte ja sampfter sein....
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

Ihr erlaubt mir wohl das ich einiges nicht ganz verstehe?!
Warum sollte man nach der Polierarbeit nochmal mit Reiniger draufgehen???
Steht das tatsächlich so im Handbuch???
Wachse lassen sich auch bei 5° Celsius verarbeiten, ohne Heißluft, allein durch Körperwärme.

Ich glaube die Lackreinigung dient dem Entfernen von Betriebs- und Umweltbelastungen. Ist der Lack sauber bindet ein Naturwachs problemlos ab und hält auch über einen längeren Zeitraum - Erfahrungswert: 2 Saisonen, siehe Foto -.

pt4a.jpg


Gruß Karl
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

Tja, bei der Autopflege ist es oft wie mit Religionen: Jeder hält seine Methode für die beste, und das ist auch gut so. Denn jeder muss mit seinen Produkten klar kommen und die für SICH optimalen Resultate erzielen.

Ein gutes Resultat ist auch immer ein weit dehnbarer Begriff. Für viele ist ein Auto sauber und top-gepflegt wenn es durch die Waschanlage gefahren wurde. Andere sind auch nach einer 8-Stunden Putzorgie nicht 100% zufrieden.

Grundsätzlich gibt es aber klare Anwendungsregeln:

1. Fahrzeug von grobem Schmutz befreien (Handwäsche mit reichlich Wasser und Shampoo)

2. Lack von festgefressenem Dreck (Eingebrannte Insektenreste, Flugrost, Teer etc.) befreien. Ich verwende dafür Reinigungsknete, wie z.B. Paint Rubber von Swizöl oder Magic Clean von Petzold's. Dabei ist es wichtig den Lack immer schön nass zu halten.

3. Dieser Schritt ist je nach Lackzustand nötig oder nicht: Die Politur. Wenn der Lack viele Kratzer aufweist, dann muss poliert werden. Je nach Zustand und Lack verwende ich dafür das Cleaner Fluid medium oder das Mecanic Paint repair von Swizöl. Bei weniger "dankbaren" Lacken auch die 3M Hochglanz Politur.

4. Der nächste Schritt ist in meinen Augen der wichtigste (da kommt aber wieder das Religionsdenken zum zug...:w ): Die Wachsvorbereitung. Hierfür verwende ich ausschliesslich das Cleaner Fluid von Swizöl. Wer auch nur einmal damit gearbeitet hat, ächtet jeden der die Haushaltmethode wählt (sprich Spüli).

5. Der letzte Schritt ist eigentlich die Kirsche auf der Torte: Das Wachs auftragen. Einige halten hier eine Versiegelung für sinnvoller....wie auch immer, ich mag Wachsen lieber..:B Auch hier gehe ich seit Jahren einen klaren Weg: Swizöl Saphir. Ich habe auch mal das Aristoclass Premium Wax ausprobieren können: Auch sehr gut, es weist aber eine markannt kürzere Standzeit aus.

Jedem das seine: Wenn jetzt jemand sagt: Alles mist, ich bin mit meiner Aldi-Politur seit Jahren zufrieden: Auch gut. Zufridenheit ist halt auch eine nicht klar definierte Sache...amen...:b
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

Warum nochmal den Lack reinigen?

Es ist so: Der Lack wird nach dem Waschen poliert, d.h. mit einem Mittel behandelt, welches eine Schleifwirkung besitzt. Nach dem Abpolieren dieses Mittels befinden sich immer noch Reste davon auf dem Lack, und diese werden mit dem Cleaner Fluid entfernt!

Auch ich habe mir 2 mal gedacht: "Egal, der Lack ist schön sauber, quietscht sogar beim drüberreiben, ich brauche es nicht". Das ist auch kein Problem, man kann das Wachs gleich nach der Politur draufmachen, ABER die Standzeit des Wachses verkürzt sich drastisch, das glaubt man nicht. Bei mir hält das Wachs meist ca. 4-5 Monate, und OHNE die Cleaner Fluid-Reinigung ca. 2-3 Monate.

Grüsse,

Armin
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

Hallo,

da ich wie schon oben gepostet bei meinem Lackierer eine POLITUR frei habe wollte ich an der stelle fragen ob ich IHM guten gewissens das Swizöl Clenaer Fluid Medium in die Hand drücken kann? Er würde mit der Poliermaschine dann über das Auto gehen. Ist dafür das Medium geeignet dafür oder soll er es mit der poliutzr seines Vertrauens machen und ich hebe mir das "teure" Clenaer Fluid für die eigene Behandlung auf?

Bin echt gespannt wie das Resultat wird und ob es einen Warmen Tag gibt an dem ich das Auto auch wieder wachsen kann.

Sonnige Grüsse

Ingmar
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

gestern ist mein harly wax eingetroffen :) hoffe dass das wetter nochmal wird, so dass ich das wachs noch dieses jahr testen kann.
bin mal gespannt, ob ich bei meinem titan silber ueberhaupt eine verbesserung feststellen kann. hab bisher nur sonax xtreme 2 und eine nigrin lackcreme probiert.
bei beiden produkten war ich wirklich super zufrieden.
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

Hallo,

da ich wie schon oben gepostet bei meinem Lackierer eine POLITUR frei habe wollte ich an der stelle fragen ob ich IHM guten gewissens das Swizöl Clenaer Fluid Medium in die Hand drücken kann? Er würde mit der Poliermaschine dann über das Auto gehen. Ist dafür das Medium geeignet dafür oder soll er es mit der poliutzr seines Vertrauens machen und ich hebe mir das "teure" Clenaer Fluid für die eigene Behandlung auf?

Bin echt gespannt wie das Resultat wird und ob es einen Warmen Tag gibt an dem ich das Auto auch wieder wachsen kann.

Sonnige Grüsse

Ingmar

Das kann man so nicht sagen....

Wie ist denn der Zustand des Lackes? Das Cleaner Fluid medium entfernt Hologramme und kleine Kratzerchen, aber mehr nicht. Trotzdem glättet es die Lackoberfläche schön und alleine durch das Entfernen der Hologramme und kleinen Kratzer glänzt der Lack viel besser als vorher.

Trotzdem mein Tipp: Er soll seine Politur nehmen, und du kommst dann mit dem normalen Cleaner Fluid und dem Wachs dazu. Und im nächsten Frühjahr nimmst du dann das CF-medium, und verarbeitest es mit der Hand.

Tschöö

Armin
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

Das kann man so nicht sagen....

Wie ist denn der Zustand des Lackes? Das Cleaner Fluid medium entfernt Hologramme und kleine Kratzerchen, aber mehr nicht. Trotzdem glättet es die Lackoberfläche schön und alleine durch das Entfernen der Hologramme und kleinen Kratzer glänzt der Lack viel besser als vorher.

Trotzdem mein Tipp: Er soll seine Politur nehmen, und du kommst dann mit dem normalen Cleaner Fluid und dem Wachs dazu. Und im nächsten Frühjahr nimmst du dann das CF-medium, und verarbeitest es mit der Hand.

Tschöö

Armin

So werde ich es machen!!!

Danke Armin
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

Tja, bei der Autopflege ist es oft wie mit Religionen: Jeder hält seine Methode für die beste, und das ist auch gut so. Denn jeder muss mit seinen Produkten klar kommen und die für SICH optimalen Resultate erzielen.

Ein gutes Resultat ist auch immer ein weit dehnbarer Begriff. Für viele ist ein Auto sauber und top-gepflegt wenn es durch die Waschanlage gefahren wurde. Andere sind auch nach einer 8-Stunden Putzorgie nicht 100% zufrieden.

Grundsätzlich gibt es aber klare Anwendungsregeln:

1. Fahrzeug von grobem Schmutz befreien (Handwäsche mit reichlich Wasser und Shampoo)

2. Lack von festgefressenem Dreck (Eingebrannte Insektenreste, Flugrost, Teer etc.) befreien. Ich verwende dafür Reinigungsknete, wie z.B. Paint Rubber von Swizöl oder Magic Clean von Petzold's. Dabei ist es wichtig den Lack immer schön nass zu halten.

3. Dieser Schritt ist je nach Lackzustand nötig oder nicht: Die Politur. Wenn der Lack viele Kratzer aufweist, dann muss poliert werden. Je nach Zustand und Lack verwende ich dafür das Cleaner Fluid medium oder das Mecanic Paint repair von Swizöl. Bei weiniger "dankbaren" Lacken auch die 3M Hochglanz Politur.

4. Der nächste Schritt ist in meinen Augen der wichtigste (da kommt aber wieder das Religionsdenken zum zug...:w ): Die Wachsvorbereitung. Hierfür verwende ich ausschliesslich das Cleaner Fluid von Swizöl. Wer auch nur einmal damit gearbeitet hat, ächtet jeden der die Haushaltmethode wählt (sprich Spüli).

5. Der letzte Schritt ist eigentlich die Kirsche auf der Torte: Das Wachs auftragen. Einige halten hier eine Versiegelung für sinnvoller....wie auch immer, ich mag Wachsen lieber..:B Auch hier gehe ich seit Jahren einen klaren Weg: Swizöl Saphir. Ich habe auch mal das Aristoclass Premium Wax ausprobieren können: Auch sehr gut, es weist aber eine markannt kürzere Standzeit aus.

Jedem das seine: Wenn jetzt jemand sagt: Alles mist, ich bin mit meiner Aldi-Politur seit Jahren zufrieden: Auch gut. Zufridenheit ist halt auch eine nicht klar definierte Sache...amen...:b

...*vollzustimmunddiearmenichtmehrspühr*

greets Tom
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

kurze frage an die experten, was ratet ihr nach dem wachsen mit waschen?

ich habe nun das neue hardwachs mit nanozeugs von BMW drauf, super zeug wirklich...

doch nun nach 2 wochen rumfahren ist das auto schon wieder dreckig...

doch welches shampoo oder co nehm ich nun am besten zum waschen, was am wenigsten von der wachsschicht abträgt?

das bmw shampoo ist da ja gänzlich schonmal ungeeignet, da das ja alles weg äzt ;)

hab noch das normale sonax

Produkte :: Außen, Lack und Chrom :: SONAX Wasch & Wax :: 313200 :: SONAX

sollte ja sampfter sein....

Hi Chris,

ich denke mal jedes Shampoo mit reinigender Wirkung baut die Wachsschicht ab und das geht schneller als man denkt. Wenn der Wachs wirklich gut ist, müsste eigentlich klares Wasser für die Reinigung ausreichen.

Gruß
Ralf
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

Wenn der Wachs wirklich gut ist, müsste eigentlich klares Wasser für die Reinigung ausreichen.

Das kann man so nicht sagen...

Direkt nach dem Wachsen mag das erstmal stimmen, aber auch da nur bedingt... Es setzt sich mit der Zeit immer Dreck ab, den du dann irgendwann nicht mehr mit dem Dampfstrahler wegbekommst. Und mit Schwamm und Eimer OHNE Shampoo würde ich auf keinen Fall waschen, denn das Shampoo macht das Wasser irgendwie weicher, der Schmutz gleitet auf dem Seifenfilm einfacher ab, nur mit Wasser geht das nicht.

Jeder ist auch anders bzw. hat andere Ansprüche, mir ist es im Winter z.B. ziemlich egal ob es ein paar Wasserspuren gibt, weil ich den Wagen nicht richtig abtrockne, ich dampfe ihn meist nur ordentlich ab und halte ihn innen gut sauber. Und alle 4 oder 6 Wochen mal in eine sehr gute Waschstrasse, so komme ich gut über den Winter.

Und im Frühjahr, nach dem obligatorischen Polieren/Wachsen wasche ich dann eigentlich oft mit der Hand und Schwamm/Eimer in einer Selbstwaschbox, fahre dann 2 oder 3 Km und trockne den Rest gut ab, dann ist er schön sauber!

Grüsse,

Armin
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

Hi Chris,

ich denke mal jedes Shampoo mit reinigender Wirkung baut die Wachsschicht ab und das geht schneller als man denkt. Wenn der Wachs wirklich gut ist, müsste eigentlich klares Wasser für die Reinigung ausreichen.

Gruß
Ralf

hi danke dir für die antwort :d

doch zu spät :) hatte das auto heut um 15uhr gewaschen:

meine erfahrung: schön mit warmen wasser (30C) abgekrächert :) und schon die überraschung, cool wie das perlt...

also bissel sonax wasch zeug in den eimer und mit dem aufgetragen, wieder abgekärchert und dann abgeledert...

doch da traten die ersten komischen sachen auf, klar ist das hartwachs noch drauf, sieht man sofort, aber irgendwie schmierte das und gab so so komische (nicht flecken auch nicht weiss, ich weiß nicht wie ichs nennen soll) schlieren...

werde ich mir morgen mal genauer ansehen...

sollte ich nochmal eine waschschicht drüber machen?
ich glaube das war die letzte große wäsche vorm winter, dannach sind unter 0 und alles friert am auto fest
 
AW: Brauche Hilfe bei Politur / Lackreiniger

hab heute das wetter auch nochmal genutzt und mein harly wax getestet...
da ich nur begrenzt zeit hatte, bin ich wie folgt vorgegangen.

1.dampfstrahler + shampoo
2.sonax nano politur (fuer neuwertige lacke)
3.harly wax auftragen
4.abpolieren

poliert und gewachst wurde ohne maschine nur mit einem tuch.
das harly wax ist nicht so einfach zu verarbeiten, braucht man schon etwas kraft dazu.... oder eben eine maschine. vom ergebnis aber bin ich wirklich beeindruckt, sieht besser aus als neu :)
bei dunkleren lacken kommt der tiefenglanz sicher noch besser zur geltung.
bin aber trotzdem froh, dass ich so eine pflegeleichte farbe (titan silber) habe. polieren und waxen gehoert naemlich nicht zu meinen lieblingsbeschaeftigungen.... aber spass machts natuerlich schon :t
hat hier noch jemand erfahrung mit harly wax gemacht?
oder koennt ihr speziell fuer titan silber andere mittel empfehlen?
immer her mit euren tipps...
 
Zurück
Oben Unten