Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

bay_2002

macht Rennlizenz
Registriert
7 Oktober 2007
Hallo liebe Z3 Fans!
Ich bin seid ca. 3 Monaten auf der suche nach einem schönen Z3 QP und bin mittlerweile bei einem Importierten Z3 M QP angekommen. Er ist aus den USA.
Jetzt habe ich folgende Fragen:
- Kann man im Tacho das Ziffernblatt tauschen?
- Kann man den Tacho von englisch auf deuthsc, also von miles auf kilometer umstellen?
- Muss man auser der Nummernschildbeleuchtung hinten + "deutscher" Nummerschildhalter, Nummernschildhalter vorne und die Positionsleuchten bon gelb auf weiß + Standlich sonst noch was beachten für TÜV hier in deutschland?
- Habe ich Probleme mit den Frotscheinwerfern zu erwarten, weil die ja Standlicht integriert haben?

- Hat jemand mal nen Bild vom Kofferraum innen, wo man das original Harman Kardon Soundsystem sieht?
- Sitzt der Schalter für das elektrische Schiebedach wirklich quer zur Fahrtrichtung?

- Hat jemand mal nen Preis was die Versicherung kostet? Vollkasko auf 30% Fahrer weit über 25 :)


Vielen Dank schonmal im vorraus...
Jochen
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

pass auf, soweit ich weiß gibt es ami ausführungen die haben nur 254ps,... die sind gedrosselt oder haben sogar nen anderen motor drin, das weiß ich aber nicht genau....
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

würde ich nochmal ergooglen, es sei denn der hat eh 321 oder 325 ps,... alles andere weiß ich nicht genau.
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

Also, Baujahr ist 07/2000, laut anzeige und dem Händler hat er 321 PS, habe aber noch keinen Brief gesehen.
War ihn heute schauen und werde ihn nächste Woche wohl mal Probefahren!
Laut wikipedia http://en.wikipedia.org/wiki/BMW_Z3 hat er in den Baujahren 1999 und 2000 den 3,2 Liter S52 Motor, also 321 PS.
Alle anderen Fragen hat keiner irgendwelche Infos für mich.
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

Soweit ich weiß wurde der 321 PS Motor in den USA nie angeboten. Lag vermutlich an den Abgaswerten. Der 325 PS Motor hingegen war dort später verfügbar, aber bei 7/2000 wäre er noch nicht zu haben gewesen.
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

Nach dem was ich erggoelt habe, habt ihr recht.
Der kam erst irgendwann 2001, der 325 PS Motor.
Der amerikanische schafft durch die leistungsreduzierung, es sind quasi nur aufgemachte 2,5 bzw. 2,8 motoren die Abgasnorm E3.
Werde morgen mit der Fahrgestellnummer bei BMW das Datenblatt ausdrucken und dann mal bescheid geben wieviel PS der hat...
Gruß
Jochen
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

Hallo liebe Z3 Fans!
Ich bin seid ca. 3 Monaten auf der suche nach einem schönen Z3 QP und bin mittlerweile bei einem Importierten Z3 M QP angekommen. Er ist aus den USA.
Jetzt habe ich folgende Fragen:
- Kann man im Tacho das Ziffernblatt tauschen?
- Kann man den Tacho von englisch auf deuthsc, also von miles auf kilometer umstellen?
- Muss man auser der Nummernschildbeleuchtung hinten + "deutscher" Nummerschildhalter, Nummernschildhalter vorne und die Positionsleuchten bon gelb auf weiß + Standlich sonst noch was beachten für TÜV hier in deutschland?
- Habe ich Probleme mit den Frotscheinwerfern zu erwarten, weil die ja Standlicht integriert haben?

- Hat jemand mal nen Bild vom Kofferraum innen, wo man das original Harman Kardon Soundsystem sieht?
- Sitzt der Schalter für das elektrische Schiebedach wirklich quer zur Fahrtrichtung?

- Hat jemand mal nen Preis was die Versicherung kostet? Vollkasko auf 30% Fahrer weit über 25 :)


Vielen Dank schonmal im vorraus...
Jochen

Hi,

also mein Senf dazu lautet:

a) meines Wissens zeigt das Tachoblatt der US-Version sowohl MPH als auch KM/H an (letzteres in klein).

b) Deutsche Zulassung ist meines Wissens nicht einfach nur Kennzeichenhalter umbauen + Standlichter wechseln. Bauartgenehmigung dürfte zwar kein Problem sein, da amerikanische Version eines deutschen Wagens. EVtl. müssen aber auch Nebelschlussleuchten und Scheinwerfer-Höhenverstellung den deutschen Vorschriften angepasst werden. Da der Motor ein anderer ist (siehe c), wird evtl. auch ein Abgasgutachten benötigt. Wird schon a bisserl Arbeit...

c) der M hatte bis Juni 2000 einen anderen Motor (S52) mit 240PS statt wie in Europa 321PS (S50). Wenn ich es richtig sehe, basiert der S52 stark auf dem M52 und dürfte damit grundsätzlich sogar haltbarer sein als der S50 - allerdings gilt das für die gemütliche amerikanische Fahrweise. Ob der Motor vollgasfest für deutsche Autobahnen ist, wage ich mal zu bezweifeln - viel schneller als der deutsche 3.0 wird er auch nicht sein. Ich würd den ned kaufen... Spätere Baujahre haben wie die Kollegen aus Europa den S54, aber mit anderer Abstimmung und "nur" 320 statt 325PS. Im Zweifelsfall die bessere Wahl.

Gruß
Daniel
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

Habe grade mal das Bild studiert und mit "deuthschen" Fahrzeugen verglichen, es sieht so aus als hätte er keine Einzeldrossel und auch kein Vanos. Ist nen anderer Motor!
Der spätere 325 PS Motor galt noch als unausgereift, da erste Version dieses Motors mit Kinderkrankheiten.
Ob meine schlimme befürchtung wahr wird und er die kleine Maschine hat, werdet ihr dann morgen erfahren, aber denke es wird so sein!
Es war mein Traum, da er weiß war!
Danke im vorraus...
Jochen
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

WEISS :t:t:t!!! Warum sagst Du das nicht gleich. Scheiss auf den Motor!!!
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

Was meinst du wie lange ich schon nen weißes Coupé suche...
Es ist nen Unfallwagen, also "relativ" günstig, aber halt lackierarbeit!
Aber hammer Optik!
Ich bin grade am durhcdrehen, durchforste gerade amerikanische autobörsen nach 2000er z3 m´s um mal ne PS Zahl zu finden, jedoch schreiben die die nie hin! :g
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

Next Question:
Weiß jemand ob mit Motortausch auf nen 3,2 Liter 321 PS und Steuergerät alles andere passt?
Also den irgendwann den Ami Motor raus und nen deutscher rein, geht das? Wegen der Abgasanlage, den Kat´s etc?
Dann muss sich allerding preislich einiges tun bei dem Verkäufer...
Ich werde verrückt...
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

Next Question:
Weiß jemand ob mit Motortausch auf nen 3,2 Liter 321 PS und Steuergerät alles andere passt?
Also den irgendwann den Ami Motor raus und nen deutscher rein, geht das? Wegen der Abgasanlage, den Kat´s etc?
Dann muss sich allerding preislich einiges tun bei dem Verkäufer...
Ich werde verrückt...



Das würd sich doch finanziell absolut nicht lohnen *kopfschüttel*

Es ist schon richtig das die Amis ///M nicht an die PS Zahl der Deutschen ranreicht. Würde einfach weitersuchen nach einem Modell das die gewünschte PS Zahl hat und in der Zwischenzeit eben bischen mehr sparen.
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

Lohnen würde es sich eher weniger...
Kommt halt drauf an für wieviel er den Ami rausrückt.
Und das Auto ist halt weiß! Es ist sehr schwer ein weißes Coupé zu finden!
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

Notfalls kannst Du ja auch eine andere Farbe nehmen und mittels "folieren" auf weiß trimmen :)

Kostet irgendwas zwischen 800-1000 Öre hab ich hier gelesen. Viktor müsste sich diesbezüglich auskennen :)
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

oder oldschool, ein anders farbiges qp einfach lackieren.... ist billiger wie nen motorumbau...
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

ja genau: wenn schon Geld für M da ist, dann ist auch 1000-2000 da um umzufolieren (keine Angst, es sieht nicht aus wie das Butterbrot in der Frischhaltefolie...) oder umlackieren zu lassen ?!?!?
.

halt kein "Originalzustand" weiß, aber mein Güte, solang du ihn hast, haste ein weißes QP vor der Tür stehen :D
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

Mich kostet das Umfolieren 900€. Finde ich preiswert. Das Dach wird wahrscheinlich schwarz, da eh das blöde Hebedach drin ist.
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

Ist auch eine alternative, allerdings hasse ich es, wenn man die Tür, oder den Motorraum aufmacht und dort ist dann ne andere Farbe wie außen.
Umlackieren ist wenn komplette Karroserie gemacht werden soll, sehr sehr teuer...

Geld ist die andere Sache, ein M wäre möglich, jedoch war ich eigentlich auf der suche nach einem schönen 2.8er oder 3.0er, der M war halt durch Unfall verhältnissmäßig günstig, daher ne alternative.

Habe nochmal mit dem Mann telefoniert und da er preislich nicht mehr genug Spielraum hat, ist das Auto gestorben, da er für "nur" 240 PS dann zu teuer wird...

Also, weitersuchen!

Hat jemand Bilder von einem folierten Auto? Auch mal mit offener Tür oder offenem Motorraum? Wie ist die beständigkeit der Folie? Also gegen Kratzer etc... Weil wenn due Kunstoffoberfläche mal nen kleinen Schaden hat, muss man ja eventuell Großflächig ersetzten... Jemand erfahrungen damit?

Ich liebe Weiß einfach:

http://img248.imageshack.us/img248/7175/p1010084jm4.jpg


Habe noch ein paar Info´s bezüglich amerikanischem Z3 QP von BMW bekommen:
Positionsleuchten von gelb in weiß ändern und Standlichfunktion müssen sie haben und man MUSS definitiv die Frontscheinwerfer austauschen, da die Ami´s kein asymetrisches Ablendlicht haben...
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

Wegen den ganzen Zulassungskram würde ich einfach mal zum freundlichen TÜV-Prüfer
gehen. Am besten mit dem ausgedruckten Fahrzeugangebot.

Der sagt Dir dann schon, was genau nötig ist um eine Zulassung zu erhalten.
Bevor hier irgendwelche Halbwahrheiten angenommen werden...
Am Ende zählt doch nur das Wort des Prüfers.

Gruß
Martl
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

hi,

da unsere zetti`s ja alle innen eh in uni lackiert sind fällt eine folierung eigentlich nicht auf.
achte halt darauf das du einen ähnlich hellen farbton kaufst. zb silber wenn du weiß folierst.

gr
dirk
 
AW: Brauche Hilfe zur US Version des Z3 M Coupé

importieren aus den USA würde ich nicht.
Erstmal hast Du den kleinen Motor, dann kommen noch Verschiffung, Umbau, Zoll und Mehrwertsteuer hinzu. Das wird im Endeffekt viel teurer, als ein S54 QP in Deutschland...
 
Zurück
Oben Unten