Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

Sib

Fahrer
Registriert
15 September 2004
Hallo Freunde,

ich fahre zur Zeit dank des Vorbesitzers Reifen der Marke Avon. Nun sind meine Hinterreifen fertig, die Vorderreifen sind allerdings noch gut im Futter.

Nun gibt es folgende Konstellationen:
  • Avon vorne weiter fahren und nur hinten auf z.B. Dunlop wechseln
  • komplett auf z.B. Dunlop wechseln und die vorderen Avon bei ebay verticken
Ich stelle mir allerdings bei der ersten Variante das Fahrverhalten ziemlich übel bis gar gefährlich vor. Liege ich da richtig oder ist es unbedenklich? (typische Mischbereifung, sprich 225/45R17 - 245/40R17)


... und wo wir gerade dabei sind:
  • Reifenempfehlungen?
Danke schonmal für Eure Mühen!

Viele Grüße

Sebastian
 
AW: Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

Hi Sib,

also dass die Zs insbesondere mit Mischbereifung recht unschön auf verschiedene Reifentypen auf VA und HA reagieren können ist Dir ja sicher auch nicht entgangen, wie ich Deiner Äusserung hier entnehme.

Daher kann die Antwort auf die Frage nach der idealen Konstellation eigentlich nur lauten:
Entweder kaufst Du wieder Avon für die HA oder einen kompletten Satz eines anderen Herstellers.

Empfehlungen findest Du ja zuhauf im Forum, ich schätze, das ist aber auch immer vom Fahrer abhängig, welcher Reifen wie wahrgenommen wird.
Ich persönlich habe Michelin Pilot Sport 1 (also das alte Modell mit dem V-Profil) in 225/245/17 drauf und kann mich bei Trockenheit und warmen Reifen bei forcierter Gangart auf der Landstrasse nicht beklagen, bei kühlen Temperaturen und kalten Reifen, insbesondere bei Nässe ist allerdings etwas sittliche Reife gefragt, da wird das Heck ganz schnell auch mal "eigendynamisch". :w

Grüsse,
Tom
 
AW: Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

Der Z3 mag unterschiedliche Reifenfabrikate nicht wirklich, d.h. man sollte sich einen Gefallen tun und nicht am falschen Ende sparen.
Daher würde ich diesmal noch neue Avon hinten draufschrauben und das nächstemal komplett tauschen.

Empfehlungen gibt es viele, doch hat jeder unterschiedliche Anforderungen (Naßhandling, Trockenhandling, Bremsweg, Laufleistung, Geräusch).

Kaufen würde dort, wo ich auch die Montageleistung bekomme. Wenn man im Netz nach Preisen schaut, landet man auch beim örtlichen Händler nicht weit davon entfernt. ;)
 
AW: Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

Vielen Dank Euch beiden!

An neue Avon für die HA dachte ich auch bereits, aber kann das nicht ähnlich unfahrbar werden wie wenn ich eine andere Marke aufziehe?

Ich vermute, daß ich nicht die gleichen Reifen wieder bekomme, da bei Avon sicherlich auch die Entwicklung vorangetrieben wurde, wodurch ich dann zwar einen neuen Avon auf der HA hätte, aber ein neueres Modell. Ist das dann nicht ähnlich wie wenn ich eine andere Reifenmarke aufziehen würde?
 
AW: Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

hallo sib

habe genau das gleiche problem. meine dunlop sport 9000 sind auf der ha absolut fertig. vorne noch passabel.
ich werde sicher nicht die vorderen reifen auch auf den müll werfen. werde mir ne andere marke holen. sowies aussieht werdens ventus sport 104 werden. hab damit auf dem impreza gute erfahrungen gemacht. falls der karren unfahrbar sein sollte, kann ich die vorderen immer noch wechseln lassen.
ich denk mal wenn du nicht mehr das serienfahrwerk draufhast, wird die suppe mit der unfahrbarkeit bei 2 verschiedenen marken wohl eher heisser gekocht als sie gelöffelt wird.

gruss
dj
 
AW: Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

Deejay schrieb:
hallo sib

habe genau das gleiche problem. meine dunlop sport 9000 sind auf der ha absolut fertig. vorne noch passabel.
ich werde sicher nicht die vorderen reifen auch auf den müll werfen. werde mir ne andere marke holen. sowies aussieht werdens ventus sport 104 werden. hab damit auf dem impreza gute erfahrungen gemacht. falls der karren unfahrbar sein sollte, kann ich die vorderen immer noch wechseln lassen.
ich denk mal wenn du nicht mehr das serienfahrwerk draufhast, wird die suppe mit der unfahrbarkeit bei 2 verschiedenen marken wohl eher heisser gekocht als sie gelöffelt wird.

gruss
dj
Hallo
Habe mir am Samstag die K 104 hinten aufziehen lassen, vorne habe ich auch die Dunlop drauf. Kann nichts negatives feststellen, fährt einwandfrei.
Gruß Harro
 
AW: Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

hier kannst sehen welche Reifenmarken im Forum besonders gern gefahren werden...

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=21887

ich selbst hab momentan Hankook Ventus Sport K 104 montiert da günstig... bin bisher knapp 5000 km gefahren und hab noch 4 mm drauf (hab die Reifen allerdings drehen lassen - sodass sie sich nicht nur innen abfahren - da tieferlegung)

PS. stand letztes Jahr vor dem selben Problem und hab schlussendlich komplett umgerüstet... die Vorderreifen hab ich bei ebay verkauft!
 
AW: Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

Hi alle miteinader,

ich dachte ich geb hier doch auch mal meine Erfahrungen bekannt.

Ich hab meinen Z letztes Jahr vom BMW Händler mit angefahrenen VA & HA Rädern bekommen. Fulda ..xxx.. ! Auf jeden Fall waren die hinteren besser als die vorderen, ja, sowas soll auch vorkommen.

Jedenfalls habe ich dann mitte des Sommers 05 bei ebay nach gebrauchten 225ern für vorne geschaut.
Habe dann Dunlop SP9000 verbaut. 3-4mm rest.

Ich muss sagen, dass mich das Fahrverhalten des Dunlop V. und des Fulda H. nicht wirklich überzeugen konnte.

Nun habe ich vor 3 Wochen meine "neuen" Felgen drauf bekommen.
Vorne fahren ich nun angefahrene Bridgestone Touranza und hinten "neue" Dunlop SP Sport9000!
Fahrverhalten ist um WELTEN besser!!
Da ich allerdings auch Tieferlegungsfedern verbaut habe und leichtere BBS Felgen kann ich nicht genau sagen, ob die Verbesserung nur auf die Reifen zurückzuführen ist. Auf jeden Fall ist der Z mit verschiedene Reifenfabrikaten nicht umbedingt unfahrbar, kommt wohl immer auf die Mischung an!

Gruß
Timo
 
AW: Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

Mit der Mischbereifung neigt der Z3 zu einem recht starken Untersteuern. Letztes Jahr waren bei mir neue Vorderreifen fällig - das Fahrverhalten verbesserte sich dramatisch und war viel neutraler. Auch wenn die Hinterräder öfters mal Traktionsprobleme hatten.
Jetzt ist das gleiche Fabrikat (Eagle F1) auch auf der HA - und mit der verbesserten Traktion fängt die Untersteuerei wieder an.

Ich stelle es mir nur ziemlich übel vor, wenn man auf der HA Superhaftreifen montiert, dann fährt das Auto in schnellen Kurven einfach geradeaus oder so ähnlich. :O
 
AW: Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

So, habe mich dazu entschlossen komplett zu wechseln.

Habe mir heute Michelin Pilot Sport 2 bestellt - mal sehen, wie die sind.

Danke für die zahlreichen Hinweise!
 
AW: Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

@Gasmann
Schalte doch einfach die Traktionskontrolle aus, und drück richtig aufs rechte Pedal - und plötzlich ist das Untersteuern weg!:M

Gute Fahrer haben die Fliegen an den Seitenscheiben.(Walter Röhrl)
 
AW: Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

Moin moin Leute,

sagt mal habt ihr schon mal etwas von der Vorgabe gehört das bei Mischbereifung der Reifentype nicht nur der Marke auf VA und HA gleich sein muß ?

Also ich habe vor einem Jahr ca. meinen Wagen nicht über den TÜV und die Alu´s nicht nachträglich eingetragen bekommen, mit Fulda 225/17/45 vorn und Dunlop 245/17/40 hinten!
Nix zu machen und im Gutachten von BBS wird auch extra darauf hingewiesen.
Der vom Tüv meinte die Reifen müßten vom Rollradius innerhalb gewisser Grenzen VA / HA bleiben und das ist nur garantiert bei Reifen gleichen Herstellers und Type.
Als ich den Wagen vor 1 1/2 Jaheren gekauft habe hat mich das zwei neue Hinterreifen gekostet, obwohl die erst 4tKm drauf hatten.
Wurde übrigens von der Niederlassung Düsseldorf bereits falsch gemacht:j , als die Vorbesitzerin:K neue Hinterreifen benötigte.
Die haben Sie auch mit nicht eingetragenen BBS Felgen, Spurverbreiterung und Fahrwerksfedern Jahre rumfahren lassen.:j
Die Freundlichen sind also auch recht unbedarft, um nicht zu sagen schmerzfrei.
Aber das ist dann auch ein anderes Thema.
 
AW: Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

Sib schrieb:
So, habe mich dazu entschlossen komplett zu wechseln.

Habe mir heute Michelin Pilot Sport 2 bestellt - mal sehen, wie die sind.

Danke für die zahlreichen Hinweise!


Hey Sib!

Die Reifen sind absolute Spitzenklasse in den Kategorien Haltbarkeit und Fahreigenschaften auf trockener Fahrbahn. Leider auch Spitzenklasse im Preis. Beim Kauf des Zettis vor knapp drei Jahren (Juli 2003), wurden von der NL auf der HA neue MPS2 aufgezogen und die haben bis kurz vor Januar 2006 gehalten!!! Effektiv 3 Sommer, mit insgesamt 42.000 km Laufleistung, bei zügiger Fahrweise im Drittelmix.

Vor einem Jahr waren auf der VA neue Reifen fällig. Da auf der HA die MPS2 drauf waren, wurden vorne auch MPS2 aufgezogen (300€ all incl.).

Hinten habe ich jetzt, nachdem die Winterreifen runter mussten, auch nach MPS2 verlangt aber mein Bekannter hat (ohne zu fragen) Michelin Primacy aufgezogen (noch teurer als MPS2). Naja, anstatt 235 € pro MP Reifen, habe ich 308 € für beide bzw. 328€ incl. abziehen, aufziehen, auswuchten und Altreifenentsorgung bezahlt. Ich meine, ein Spitzenpreis.

Ich habe aber das Gefühl, dass sich die Reifen erst einfahren müssen. Also nicht erschrecken, wenn der Wagen die ersten 100km hin und herhoppst. War bei uns jedenfalls total krass. Jetzt fährt sich der Wagen total spurlinientreu.


Ach ja, noch eine Frage an die Profis:

Sind 2x Bremscheiben VA zu 116 €und 2x Bremsbelagsatz VA zu 66 € + Arbeitszeit zu 52 € = 234 € in Ordnung?
 
AW: Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

>>>Jetzt fährt sich der Wagen total spurlinientreu<<<


und wie erklärst du dir dann deine eigene anfrage in der rubrik &:
 
AW: Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

nightrider schrieb:
Hey Sib!

Die Reifen sind absolute Spitzenklasse in den Kategorien Haltbarkeit und Fahreigenschaften auf trockener Fahrbahn. Leider auch Spitzenklasse im Preis. Beim Kauf des Zettis vor knapp drei Jahren (Juli 2003), wurden von der NL auf der HA neue MPS2 aufgezogen und die haben bis kurz vor Januar 2006 gehalten!!! Effektiv 3 Sommer, mit insgesamt 42.000 km Laufleistung, bei zügiger Fahrweise im Drittelmix.

Vor einem Jahr waren auf der VA neue Reifen fällig. Da auf der HA die MPS2 drauf waren, wurden vorne auch MPS2 aufgezogen (300€ all incl.).

Hinten habe ich jetzt, nachdem die Winterreifen runter mussten, auch nach MPS2 verlangt aber mein Bekannter hat (ohne zu fragen) Michelin Primacy aufgezogen (noch teurer als MPS2). Naja, anstatt 235 € pro MP Reifen, habe ich 308 € für beide bzw. 328€ incl. abziehen, aufziehen, auswuchten und Altreifenentsorgung bezahlt. Ich meine, ein Spitzenpreis.

Ich habe aber das Gefühl, dass sich die Reifen erst einfahren müssen. Also nicht erschrecken, wenn der Wagen die ersten 100km hin und herhoppst. War bei uns jedenfalls total krass. Jetzt fährt sich der Wagen total spurlinientreu.


Ach ja, noch eine Frage an die Profis:

Sind 2x Bremscheiben VA zu 116 €und 2x Bremsbelagsatz VA zu 66 € + Arbeitszeit zu 52 € = 234 € in Ordnung?

Hi nightrider,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht, das macht mir Mut!

Werde gleichzeitig auf Bilstein Dämpfer (H&R Federn sind schon dirn) wechseln, so daß ich wohl ein wenig Probleme haben werden exakte Kenntnis über die neuen Reifen zu erlangen, da ich mein Auto nicht soooo gut kenne (und ich rede es mir auch nicht ein...), um da genauer differenzieren zu können.

Wegen den Bremsscheiben und deren Preis kann ich Dir leider nicht wieter helfen. Sind es denn originale? Oft lohnt es sich für das gleiche oder gar weniger Geld auf welche aus dem Zubehör zurückzugreifen, die vermutlich besser sind - habe mich damit aber (noch) nicht befasst.
 
AW: Brauche neue Reifen für die HA - VA auch tauschen?

_Dirk schrieb:
>>>Jetzt fährt sich der Wagen total spurlinientreu<<<


und wie erklärst du dir dann deine eigene anfrage in der rubrik &:

Das betrifft die Winterreifen!
 
Zurück
Oben Unten