BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

alles schon upgegradet! Kupplung aus der BMW-Motorsport Abteilung mit organischem Besatz, Vorderachse 320mm Brembo GT4, MK-Gewindefahrwerk von Bilstein BSS 16 und noch mehr. Du siehst also es wurde alles getan um die Leistung auch sicher geniesen zu können.

In dem Fall alles richtig gemacht! Herzliche Gratulation - der Neid frisst mich auf %:. Schau, dass du mit dem Wagen lange auf der Strasse bleibst! :t
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Eine sehr feine Maschine hast du da :t
Wie fühlt sich die Beschleunigung denn jetzt an? Eher mit fühlbarem Bumms irgendwann oder einfach überall gleichmässig mehr? Und hast du evtl. schon irgendwelche objektiven Messresultate in Sachen Beschleunigung? :M
Der direkte Vergleich mit einem Z4M wäre jetzt natürlich höchst interessant...

LG, Olli

Hi
Also die Beschleunigung ist absolut gleichmässig und linear. Er geht von ganz unten bis zum Begrenzer in jedem Gang und bei jeder Geschwindigkeit wie von der Tarantel gestochen. Untenrum hat die Traktionskontrolle ne ganze Menge zu tun, wenn man sie drin lässt :M. Das beste ist aber wenn du bei 200 nochmal runterschaltest. Da kommt man aus dem Grinsen gar nicht mehr raus.:y

PS. Danke für alle Glückwünsche und Mitfreude Leute!
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Wow! Respekt! Viel Spaß! :t

Jetzt weiß ich auch, dass Nockenwellen und Fächerkrümmer was bringen, wenn ein Kompressor eingebaut ist. Danke!

Hi
Also Fächerkrümmer bringen u.U. auch nichts wenn der Rest nicht dazu passt. Die Anlage muss einen geringen Abgasgegendruck aufweisen um beim Kompressorumbau höhere Drücke fahren zu können. Allein mit größerem Gurchmesser ist es auch nicht getan. ich hab dann vorsichtshalber einen anderen Vorschalldänpfer benutzt:X um ganz sicher zu gehen. Natürlich klingt der nun wie ein Enzo aber das ist gut so. Ich mag es:y . An der Tanke traf ich einen MZ4 und er drehte beim abfahren mal richtig los. Ehrlich gesagt hört er sich richtig harmlos an im direkten Vergleich.
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Wow, Respekt! :t

Könnte das jetzt der stärkste Zetti im Forum sein?? &:

Würde gerne Soundfiles und/oder Videos sehen! :)

Habe auf unserer Altmühltaltour den ZZZ 3.0 von Kelleners mit Sportnockenwelle usw. gehört, das war schon ein Genuss... :9

Grüße,
Christian
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Bei der Schleppleistung braucht man keine größere Bremse;) .

Ist wirklich sehr hoch, ist das beim Z4 normal?

LG
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Jo respekt :t

Sind sehr beeidruckende Werte die bei dir erzielt wurden }(


Gruss Matthias
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Btw was für eine Sportkupplung ist bei dir denn verbaut? Da ich nächstes Jahr wohl auch was neues brauche!
Hoffentlich rupft und ruckelt die dann nicht mehr so wie die von Bmw die bereits 2x mal getauscht wurde b: b:

Gruss Matthias
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Stopp!!!

Jetzt nochmal für die ganz DOOFEN?

Dein Z4 mit Serienmässigen 231PS hat nach dem Umbau (Nockenwellen / Fächerkrümmer / etc + Infinitas) 376PS.


Gruß

Ingmar
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Laut seiner Aussage hatte er nach Nocken und Faecher 257Ps und nach dem Infinitaseinbau 368PS
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Koennte hinkommen .....der SK1 ist fuer 320PS gut und da er am Anfang schon 30 mehr als Serie hatte kaeme er auf 350 PS...Ich denke mit dem noetigen Feintuning waeren 368Ps moeglich
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Hi
Also Fächerkrümmer bringen u.U. auch nichts wenn der Rest nicht dazu passt. Die Anlage muss einen geringen Abgasgegendruck aufweisen um beim Kompressorumbau höhere Drücke fahren zu können. Allein mit größerem Gurchmesser ist es auch nicht getan. ich hab dann vorsichtshalber einen anderen Vorschalldänpfer benutzt:X um ganz sicher zu gehen.

Woher hast Du den Vorschalldämpfer?

Spielt da auch der Kat lang mit?

Du hast hoffentlich darauf geachtet, dass es überhaupt noch ausreichend Gegendruck gibt. Auch Viertakter brauchen ihn (entgegen der landläufigen Meinung), denn sonst wird frisches Kraftstoff-Luftgemisch direkt wieder rausgeblasen - ganz besonders bei hoher Aufladung. Ein allzu hoher Verbrauch würde darauf hindeuten. Der Kat wäre dann ganz schnell hin.

Ich hatte selbst schon die Idee, an meinem noch ein wenig zu "verbessern". Mein Werkstatt-Meister riet mir aus obigen Gründen davon ab. Wenn's aber bei Deinem ZZZZ klappt, warum nicht auch an meinem? Zugegeben, mir hat für weitere Veränderungen der Mut gefehlt. Ich warte jetzt erst einmal ab ... :X

Natürlich klingt der nun wie ein Enzo aber das ist gut so. Ich mag es:y . An der Tanke traf ich einen MZ4 und er drehte beim abfahren mal richtig los. Ehrlich gesagt hört er sich richtig harmlos an im direkten Vergleich.

Da geb' ich Die vollkommen Recht. Ich finde, sogar der 3.0i mit Serien-Endtopf klingt besser. :X Ist aber Geschmackssache.
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Was hat den das Wägelchen geleisten. Ich wollte damals auch einen Speedster Turbo kaufen. Es war einer auf 245PS getunter und ging in Anzug wie die Hölle. Was aber Laufkultur angeht; dazu fällt mir der Begriff " öffnendes Scheunentor" ein.
Jedenfalls danach habe ich meinen " lahmen" M3 veräußert weil ich so entäuscht war;(

Wir waren selbst verblüfft, ist ein Serien Turbo mit Werksangabe 200 PS, hatte auf dem Prüfstand 227,8 PS, eigentlich ganz in Ordnung.

Allerdings muss man dazu sagen, dass es "nur" 9 Grad hatte, und somit fast perfekte Bedingungen für den Turbo waren.

Was ich lustig fand war, dass 2 mal gemessen werden musste weil der Speedster so leicht auf der Hinterachse ist, dass er auf der Rolle bei vollem Turboeinsatz durchging :d sieht man auch an der Leistungskurve....

Zum Thema Speedster, schnelles flinkes Auto mit null Alltagswert.
Da """" es auch gerne mal rein......
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Die Schleppleistung ist wirklich sehr hoch, gibts auch ein Prüfstandsprotokoll der Eingangsmessung?
Trotzdem Gratulation:t

Hi an Alle!
Schleppleistung bei der Eingangsmessung waren rund 71PS. Man sieht also dass sie von vornerein schon so hoch. Dass man die Schleppleistung eines Porsche nicht mit einer Kardanwelle hinbekommt ist ja auch logisch.
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Woher hast Du den Vorschalldämpfer?

Spielt da auch der Kat lang mit?

Du hast hoffentlich darauf geachtet, dass es überhaupt noch ausreichend Gegendruck gibt. Auch Viertakter brauchen ihn (entgegen der landläufigen Meinung), denn sonst wird frisches Kraftstoff-Luftgemisch direkt wieder rausgeblasen - ganz besonders bei hoher Aufladung. Ein allzu hoher Verbrauch würde darauf hindeuten. Der Kat wäre dann ganz schnell hin.

Hi
Nur Mut! Das Auto soll ja nicht länger leben als du..oder:w
Ich habe ja schon die Metallkats verbaut. Frisches Kraftstoff-Gemisch geht nur dann durch wenn die Abstimmung nicht in Ordnung ist, aber das merkst du schon an der Tankstelle;). Was den VSD angeht, darf ich ja nicht alles hier verraten. Wer weiss wer noch alles mitliest:M
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Hi an Alle!
Schleppleistung bei der Eingangsmessung waren rund 71PS. Man sieht also dass sie von vornerein schon so hoch. Dass man die Schleppleistung eines Porsche nicht mit einer Kardanwelle hinbekommt ist ja auch logisch.

Also 15PS weniger Schleppleistung bei der Eingangsmessung;). Wurde zwischen Kupplung und Antriebsrädern während des Kompressorumbaus auch irgendwas geändert? (z.B. andere Räder, Reifenluftdruck geändert, Diff. umgebaut....)
Nicht falsch verstehen, ich will hier nix anzweifeln, ich interessiere mich nur dafür.
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Btw was für eine Sportkupplung ist bei dir denn verbaut? Da ich nächstes Jahr wohl auch was neues brauche!
Hoffentlich rupft und ruckelt die dann nicht mehr so wie die von Bmw die bereits 2x mal getauscht wurde b: b:

Gruss Matthias
Hi Matthias!
Die Kupplung habe ich, über Beziehungen, bei BMW-Motorsportabteilung besetzen lassen. was echt umständlich und teuer war, da ich eine "normale" kaufen müsste und die dann dort zu Bearbeitung hinsenden müsste. Kann aber keine Daten weitergeben da es ein persöhnlicher Gefallen war.. du verstehst! Du kannst aber bei AC oder Hartge ebenso eine stärkere Scheibe bekommen. Alles ne Preisfrage.
Was das Ruckeln anget...da muss man schon Zehspitzengefühl mitbringen. Allein durch die Mehrleistung ist alles etwas zickiger als sonst. Man gewöhnt sich ja bekanntlich an alles;)
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

kann man was zur beschleunigung sagen? evetl. 0-100?
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Könnte das jetzt der stärkste Zetti im Forum sein?? &:

-------------------------------


Nö, is meiner!

Wenn ich bei 200 runterschalte, fallen dir auch die Ohren ab, wetten? :y

Außerdem hab ich vorne viel mehr Kofferraum als du .:w


(Und Platzmachen tue ich dir auch nicht %: )
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Könnte das jetzt der stärkste Zetti im Forum sein?? &:

-------------------------------


Nö, is meiner!

Wenn ich bei 200 runterschalte, fallen dir auch die Ohren ab, wetten? :y

Außerdem hab ich vorne viel mehr Kofferraum als du .:w


(Und Platzmachen tue ich dir auch nicht %: )

sorry aber muss ich das verstehen &:
Was bitte hat Klang mit Leistung zu tun ?

Will dich nicht angreifen, aber der Spruch erinnert mich irgendwie an die 60 PS Golf Fraktion mit den riesen Tröten hinten dran, bei denen man meint sie hätte 700 PS :y :d
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Hi
Also die Beschleunigung ist absolut gleichmässig und linear. Er geht von ganz unten bis zum Begrenzer in jedem Gang und bei jeder Geschwindigkeit wie von der Tarantel gestochen. Untenrum hat die Traktionskontrolle ne ganze Menge zu tun, wenn man sie drin lässt :M. Das beste ist aber wenn du bei 200 nochmal runterschaltest. Da kommt man aus dem Grinsen gar nicht mehr raus.:y

PS. Danke für alle Glückwünsche und Mitfreude Leute!

Muchas Gracias für die Infos! Das hört sich wirklich sportlich sehr brauchbar an, wenn er so extrem gleichmässig durchzieht :t
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

hallo ,
wie ist die zeit 100-200 km/h in sekunden?
normalerweise liegt die schleppleistung vom 3liter z4 bei 38-45ps..
ist bei mtm die abschlussmessung mit 368ps gemacht worden?ich will darauf hinaus das man nie die messungen auf unterschiedlichen prüfstanden zum ausrechnen der mehrleistung nehmen sollte.
motor und radleistung sind gemessene werte (zeit und drehzahldiff. der rolle ),alles andere wird je nach norm dazu gerechnet ....
wenn ein motor aufgeladen ist,dann brauch man auf vorauslassaustoss und spülgefälle der zylinder nicht mehr soo achten.
wenn der auspuff laut faucht issser meisst zu klein:M
hier ein projekt von uns,von wegen leistung:B
anfang nächsten jahres werd ich ein wassergek. llk in die airbox integrieren,die druckluft muss kälter werden:b
gruss
 

Anhänge

  • k29,tm3.JPG
    k29,tm3.JPG
    76,8 KB · Aufrufe: 18
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

... tolle Sache - viel Spass mit Deinem Kompi :b

Greets Tom
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Glückwunsch auch vom racerz336. Mein Umbau auf Inifnitas SK II liegt ja jetzt schon sehr lange zurück und ich habe es nie bereut. Kann deine Begeisterung daher sehr gut verstehen. Die wird auch anhaltend sein.

Gruß

racerz336
 
AW: BRAVO INFINITAS, BRAVO!!!! und DANKE!!!

Hallo RZ400,

wieviel km hat denn Deiner beim Umbau runter gehabt??????

Meiner (4/2003) hat jetzt ca. 80 tkm runter und ich bin mir nicht sicher, ob er ein SK I dauerhaft aushält und ein SK+ besser wäre.

Gruß

Steffen
 
Zurück
Oben Unten