Breitpo-Umbau

Kleppe81

Fahrer
Registriert
22 Mai 2008
Hallo Leute,

welche Teile muss man wechseln um an den 4 Zylindern das breite Heck zu verbauen?

-Schweller auf jeden Fall, is klar :)
-Kotflügel mit Radkasteninnschalen
-und die Heckschürze...

Alles andere sollte ja passen, oder noch mehr?

Grüße
 
AW: Breitpo-Umbau

Hallo,

da an meinem alten Z3 der Breitumbau auch gemacht wurde kann ich dir genau sagen, was gewechselt werden muss:

  1. Seitenschweller des breiten Modells (2,8er oder M)
  2. Hintere Kotflügel (Achtung: Die Kotflügel vom Facelift-Modell passen nicht!!! Ausser du möchtest noch viele weitere Teile austauschen und schweißen anfangen...) ;)
  3. Kunststoff-Innenkotflügel
  4. Heckschürze entweder vom 2.8er oder M-Modell
  5. falls du einen kompletten M-Umbau machen möchtest bräuchtest du noch den Kofferraumdeckel
Kleine Ergänzung: Nach dem Umbau kannst du die Felgen des M-Roadster verwenden (Hinterachse mit ET8) - da müsstest du dann lediglich die Kantenumlegen lassen dann hast du genügend Freigang der Räder...

Ich hatte das auch gemacht, da es allerdings von allen geheißen hat, dass man die M-felgen nur mit gezogenen Kotflügeln auf einen nicht M bekommt. Das Ergebnis war dann:
Ich habe zufälligerweise um 2 cm gezogene Kotflügel bekommen und diese montiert. Dann habe ich die M-Felgen montiert und tja, dann war ewig viel Platz im Radhaus. Ich musste dann noch Spurverbreiterungen montieren (20mm pro Seite --> Eine geringere ETwar leider nicht mehr zulässig- gesamt ET -12), aber trotzdem war noch etwas zuviel Platz im Radhaus...

Würde ich es nochmal machen würde ich es so machen, wie ich es dir vorgeschlagen habe --> M-Felgen montieren und dann schauen, ob das Kantenumlegen überhaupt notwendig ist...

Bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden...

LG
 
AW: Breitpo-Umbau

Hallo,

da an meinem alten Z3 der Breitumbau auch gemacht wurde kann ich dir genau sagen, was gewechselt werden muss:


was hat denn der spaß gekostet ? self made oder beim :) ?

der 2.8er VFL ist der schönste aller ZZZ. ich ärgere mich heute manchmal darüber, dass ich damals nicht auf den inline six gewartet habe :g

gruß
rolf
 
AW: Breitpo-Umbau

was hat denn der spaß gekostet ? self made oder beim :) ?

der 2.8er VFL ist der schönste aller ZZZ. ich ärgere mich heute manchmal darüber, dass ich damals nicht auf den inline six gewartet habe :g

gruß
rolf

Da muss ich Dir voll und ganz recht geben. :t
 
AW: Breitpo-Umbau

Na da lag ich doch schon goldrichtig :)

Ich will definitiv nicht auf Facelift umbauen, gefällt mir nicht
mit den E46-Style Rückleuchten und wirkt dadurch schmaler...

Kotflügel bekomm ich demnächst. Und Schweller und Heckschürze weiß ich noch nicht so, hätte ja gern die "M", aber mir gefällt das Nummernschild in der Heckschürze besser, Kann man vielleicht auch in die M-Schürze unten eine Kennzeichenaussparung reinbringen? Und dann noch der Hamann Diffusor:9

Ich möchte nicht wie alle mit der Serienschürze und dem AC-Schnitzer Ansatz herumfahren, sorry, aber hab ich mich dran übersehen...

Bin eher etwas extremer im Optikgeschmack

Muss man den original "Breitbau" eintragen lassen?

Grüße
 
AW: Breitpo-Umbau

Hallo,

da du originale BMW Karosserie-Teile verwendest musst du die nicht eintragen lassen. Ich bin damals zum TÜV gefahren und musste dann lediglich die M-Felgen an meinem kleinen Zetti eintragen lassen.

Und zu den anderen: Ja, ihr habt absolut recht - der Z3 2.8 Vorfacelift war und ist das schönste Z3 Modell :) :) :):bananajump:
LG
 
AW: Breitpo-Umbau

was hat denn der spaß gekostet ? self made oder beim :) ?

der 2.8er VFL ist der schönste aller ZZZ. ich ärgere mich heute manchmal darüber, dass ich damals nicht auf den inline six gewartet habe :g

gruß
rolf

Hallo Leidensgenosse, genau so gehts mir auch, hätte sogar noch umbestellen
können, hab's aber nach Rücksprache mit meiner :K dann doch beim 1.9er
belassen :g:g:g.

Hab mich aber mittlerweile so an mein "kleines Mädchen" (nicht meine :K
sondern der Zetti :d ) gewöhnt, daß ich nicht mehr "upgraden" werde.

Gruß vom
Andie
 
AW: Breitpo-Umbau

Hallo Leutz,

unabhängig von meinem geplanten Motorumbau, möcht ich ja wie gesagt den Breitpo. Ich will aber die M-Roadster Heckschürze. Ist der M-Roadster nun noch breiter als der 2,8l?

Grüße
 
AW: Breitpo-Umbau

soviel ich weiß ist das Heck nicht breiter. Da der M aber eine kürzere HA hat passen dort die M-Felgen. Wenn du die M-Heckschürze verbaust, dann musst du dir auch den M-Kofferraumdeckel mit der Kennzeichenhalterung holen. Oder wie gedenkst du das Problem mit der Kennzeichenhalterung zu lösen?
 
AW: Breitpo-Umbau

Hi

In Leipzig gibts ne GFK-Klinik, würde mir von denen eine dezente Vertiefung fertigen lassen, Und die Kennzeichenbeleuchtung...&:

mal schauen:)

Ansonsten hol ich mir die M-Heckklappenblende, cleane das gute Stück, und setz mein Kennzeichen zwischen die Rückleuchten. Das wäre dann Plan B

Grüße
 
AW: Breitpo-Umbau

[/LIST]Kleine Ergänzung: Nach dem Umbau kannst du die Felgen des M-Roadster verwenden (Hinterachse mit ET8) - da müsstest du dann lediglich die Kantenumlegen lassen dann hast du genügend Freigang der Räder...

Ich hatte das auch gemacht, da es allerdings von allen geheißen hat, dass man die M-felgen nur mit gezogenen Kotflügeln auf einen nicht M bekommt. Das Ergebnis war dann:
Ich habe zufälligerweise um 2 cm gezogene Kotflügel bekommen und diese montiert. Dann habe ich die M-Felgen montiert und tja, dann war ewig viel Platz im Radhaus. Ich musste dann noch Spurverbreiterungen montieren (20mm pro Seite --> Eine geringere ETwar leider nicht mehr zulässig- gesamt ET -12), aber trotzdem war noch etwas zuviel Platz im Radhaus...

Würde ich es nochmal machen würde ich es so machen, wie ich es dir vorgeschlagen habe --> M-Felgen montieren und dann schauen, ob das Kantenumlegen überhaupt notwendig ist...

Bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden...

LG

passt zwar (fahre ich auch auf dem 2,8er) aber es sollte noch erwähnt werden, das es eigentlich nicht eintragbar ist, egal wieviel freigang die felgen haben, denn die original achse ist nur bis et11 (m-felge hat aber et8) von bmw frei gegeben,... hier gehts nicht um den reifenfreigang, sondern um das festigkeitsgutachten für die hinterachse... ob 1,9er zu 2,8er auch noch nen unterschied machen weiß ich nicht....!

die meisten tüvler wissen es nicht, aber ich denke man sollte es erwähnen,... nicht das du sie dir die felgen kaufst und dann werden sie nicht eingetragen!
 
AW: Breitpo-Umbau

@ Touri320:

an den "M" Felgen hab ich weniger interesse, tendiere mehr zu den
Volk TE37 :9

Aber eins nach dem anderen. Hab soviel zu erledigen, die Karosse uhd Felgen sind das letzte im geplanten Programm...

PS: Das Paket ist raus (A-Säulenverkleidung)

Grüße
 
AW: Breitpo-Umbau

@ Touri320:

an den "M" Felgen hab ich weniger interesse, tendiere mehr zu den
Volk TE37 :9

Aber eins nach dem anderen. Hab soviel zu erledigen, die Karosse uhd Felgen sind das letzte im geplanten Programm...

PS: Das Paket ist raus (A-Säulenverkleidung)

Grüße

ich wollte es auch nur vollständigkeitshalber erwähnen,... nicht das hier ml irgenwer den fred liest und nachher beim tüv nen dummes gesicht macht!

wegen packet...
super,... dann kann ich ja demnächst mit basteln anfangen... dann bekommen die hochtöner nen neues zuhause!
 
AW: Breitpo-Umbau

Weiß ich doch, hätt aber nicht gedacht, dass man mit den "M" Felgen solche Probs bekommen kann.

Ich wollt auch erst die Tweeter dorthin haben, aber mir ist nach den Jehnert Doorboards die Lust vergangen:-)

Grüße
 
AW: Breitpo-Umbau

Wo kann ich denn Kotflügel und Seitenschweller von 2,8l vfl her bekommen? hat evtl noch jemand welche liegen?
 
AW: Breitpo-Umbau

bei den ubaukosten, verkauf den 1,9er und kauf gleich nen 2,8er... dann haste auch gleich den passenden motor!
 
AW: Breitpo-Umbau

wenn du die teile gebraucht bekommst, hält es sich von den kosten in grenzen...es kommt trotzdem einiges zusammen...

neuteile zu kaufen wäre quatsch, dann kannst du gleich nen sechsender kaufen...

aber das leben ist ja sinnlos, ohne sinn für unsinn:d

ich hab es bis jetzt nicht bereut und so ein projekt macht man ja meistens auch nur einmal in seinem leben...

gruß, thomas...
 
AW: Breitpo-Umbau

naja, mit lacken und co... 3.000 biste da doch immer los (vermute ich mal)... und nen sechsender kostet auch nicht mehr wie 10.000... wenn du also den 4-ender verkaufst, haste fürs selbe geld wie den umbau den 6-ender sound und vor allem die leistung!

ich meine wenn die kiste aussieht wie nen m, aber auf ner paßstraße nicht in die hufe kommt ist doch auch ätzend... und zumal der klang... selbst mit nem ordentlichen sportauspuff.... ich weiß nicht, das ist wie c&a anzug kaufen und boss etiketten reinnähen...
aber jeder wie er will....
 
AW: Breitpo-Umbau

naja, mit lacken und co... 3.000 biste da doch immer los (vermute ich mal)... und nen sechsender kostet auch nicht mehr wie 10.000... wenn du also den 4-ender verkaufst, haste fürs selbe geld wie den umbau den 6-ender sound und vor allem die leistung!

ich meine wenn die kiste aussieht wie nen m, aber auf ner paßstraße nicht in die hufe kommt ist doch auch ätzend... und zumal der klang... selbst mit nem ordentlichen sportauspuff.... ich weiß nicht, das ist wie c&a anzug kaufen und boss etiketten reinnähen...
aber jeder wie er will....


wo bekomme ich denn die boss-etiketten:d ??

wie ich schon schrieb, wenn man die teile gebraucht (auch in der gleichen farbe) bekommt, gehts günstiger...

über den sinn müssen wir uns nicht unterhalten, dass muss jeder mit sich ausmachen:t

und dass er sound & fahrleistungsmässig nicht ein einen sechszylinder oder ///M rankommt ist auch jedem klar... bei einem "breitpo-umbau" beim 4-zylinder gehts halt rein um die optik...

wer schnell fahren will, muss halt nen großen motor fahren...

und wer richtig schnell fahren will, fährt neben dem "kleinen zetti" noch motorrad (wie ich):X:t
 
AW: Breitpo-Umbau

schon klar... es geht auch nicht um sinn oder unsinn des umbaus, das muß jeder für sich selbst entscheiden... was ich nur sagen wollte ist, das die kosten des umbaus meiner meinung nach nicht im Verhältnis zum effekt stehen... ich meine, dann mal Tacheles, was kostet so ein umbau mit gebrauchten teilen, die dann zufälig in der selben farbe sind?
was ich nur meine ist, das wenn man vielleicht 1000 euro mehr in die hand nimmt, hat man die optik des breitpos und zusätzlich auch noch die leistung...
ich meine, ich würde mit in meinen zettie auch keinen m-motor für 6.000 euro einbauen, wenn ich meinen verkaufen könnte und mir dann für 8.000 Euro obendrauf nen ganzen m kaufen könnte... sicher, zwar 2.000 euro mehr, aber halt um ein vielfaches mehr gegenwert... vom wiederverkauf mal ganz abgesehen... die zahlen in dem beispiel sind natürlich rein hypothetisch.
 
AW: Breitpo-Umbau

schon klar... es geht auch nicht um sinn oder unsinn des umbaus, das muß jeder für sich selbst entscheiden... was ich nur sagen wollte ist, das die kosten des umbaus meiner meinung nach nicht im Verhältnis zum effekt stehen... ich meine, dann mal Tacheles, was kostet so ein umbau mit gebrauchten teilen, die dann zufälig in der selben farbe sind?
was ich nur meine ist, das wenn man vielleicht 1000 euro mehr in die hand nimmt, hat man die optik des breitpos und zusätzlich auch noch die leistung...
ich meine, ich würde mit in meinen zettie auch keinen m-motor für 6.000 euro einbauen, wenn ich meinen verkaufen könnte und mir dann für 8.000 Euro obendrauf nen ganzen m kaufen könnte... sicher, zwar 2.000 euro mehr, aber halt um ein vielfaches mehr gegenwert... vom wiederverkauf mal ganz abgesehen... die zahlen in dem beispiel sind natürlich rein hypothetisch.

ja, du hast natürlich vollkommen recht mit deinem beispiel.... sinnvoller wäre in den meisten fällen ein sechszylinder zu kaufen!

aber das gilt halt nicht für alle... manch einer hängt an seinem zetti, hat besondere erlebnisse oder erinnerungen die er mit ihm verbindet und will ihn einfach behalten und umbauen... oder will halt mal einfach was verrücktes machen...

was es bei mir bis jetzt genau gekostet hat, kann ich dir nicht sagen, da bei mir der vorbesitzer schon jede menge umgebaut hatte und ja auch die frontschürze, spiegel und kiemen getauscht wurden... spielt für mich aber keine rolle...

bei meinem "lieferanten" von dem ich einige teile von einem ///M mit frontschaden bezogen habe, hätten alle teile für den heckumbau in estorilblau (ohne seitenschweller) keine 700,- gekostet! (inkl. versand)...

dann käme noch der eisenmann-auspuff für 1000,- dazu (geht aber auch günstiger gebraucht oder von anderem hersteller) und seitenschweller (ca.300,- bis 400,-)...

macht in meinem beispiel runde 2100,- für einem ///M-hintern... (+ eventl. arbeitslohn für nen mechaniker, wenn man es nicht selbst macht)
 
AW: Breitpo-Umbau

Mit dem Gedanken hatte ich auch mal gespielt meinen kleinen das 2.8er Heck zu verpassen, das Problem war, das ich so gut wie keine Teile auf den Verwertungshöfen in der Nähe gefunden hatte und das hätte sich dann wohl auch sehr lange hin gezogen, dann sollte sie ja noch in der richtigen Farbe sein, damit sich die Kosten im Rahmen halten.

Vielleicht überkommt es mich ja doch noch ein mal, das umzusetzen, dann doch mal hier und dort mal nach Teilen zu schauen.
 
Zurück
Oben Unten