BREMBO MAX Bremsscheibe - Kaufberatung

Bambambam

Fahrer
Registriert
6 August 2010
Ort
Stade, bei Hamburg
Hey,

ich bin ja ein ambitionierter Autofahrer, möchte demnach natürlich, dass nur gute Bauteile in meinen Zetti kommen. Deswegen die Frage, ob die Bembo Max Bremsscheiben was taugen? - Hat jemand diese im Einsatz?

http://www.bremsen.com/produkt/bremsscheibe/brembo/09539077.html

Die ist so erschreckend günstig, dass ich denke, die kann nichts taugen.
Bitte um Ratschläge, gern auch alternativen ;)

Vielen Dank
Alex
 
Wieso "erschreckend günstig"? Die normalen Bremsscheiben kosten auch nur 40 Euro das Stück.

Aufgrund der Schlitze wirst Du ein Geräusch beim Bremsen haben, welches Du bisher nicht hattest.

Ansonsten ist Brembo ein namhafter Hersteller, der keinen Schrott herstellt. (aber auch Textar und Zimmermann nicht ... solange keine öcher in den Scheiben sind)
 
Die Brembo Max sind ähnlich gut wie die ATE Powerdisk. Vorteil ist auf jeden Fall, dass die Scheiben nicht gelocht sind, was Risse unwahrscheinlich macht.

Die Scheiben halten auch höhere Temperaturen aus und funktionieren auch mit schärferen Sportbelägen bis hin zu Hawk wenn man das Material im richtigen Temperaturfenster fährt. Hab die Scheiben selbst auf nem E36 auf dem Ring gefahren.

Reichen allerdings nicht an Scheiben wie Tarox G88 oä. ran.

Viele Grüße

Christian
 
Ich würd die Ebc Scheiben mit Yellow Stuff fahren. Da kannst du nichts falsch machen und die sind besser als ATE und Brembo. Der Preis ist aber höher. Ca. 280 Euro für vorne komplett Materialkosten für Scheiben und Klötze.
 
@Jokin
welche Scheiben / Klötze hast du denn zZ drauf?

Ganz normale Serienbeläge udn Serienscheiben aus dem Zubehörgeschäft. Ich bestelle bei www.q-11.de was da gerade angeboten wird. Zimmermann, Jurid, Textar, Brembo, ... - da ist immer mal was anderes drin wenn die Bremsen bei mir fällig sind.

Wenn ich nicht schon mit den Konstrukteuren von Bremsanlagen gesprochen hätte, die Anforderungen nicht kennen würde und nicht beim z-racing-team wäre, würde ich dasbestimmt anders sehen ... dann würde ich mir auch Gedanken um andere Beläge machen und andere Bremsscheiben.

Und so hab ich lediglich meine kleine Bremsbelüftung drunter, falls es doch mal bergab etwas sportlicher zugehen soll oder falls meine Freundin im Auto schläft udn ich keine Vollbremsung machen will, sondern gaaanz sanft runterbremsen möchte.

Man könnte auch sagen:
Ich brauche aus technischen Gründen keine anderen Bremsen, weil ich fahren kann ... und ich kann bremsen.
Ich brauche auch aus optischen Gründen keine anderen Bremsen, weil ich fahren "will" ... und nciht bremsen. Optisch schickere Bremsen sind schwerer - das ist nicht wirklich zielführend.
 
Im Parallelthread wurde erwähnt, dass die Ceramicbeläge "niedrigere" Reibwerte als herkömmliche Beläge hätten. Zur Zeit sei nur der Vorteil, dass sie weniger Bremsabrieb erzeugten.
Wie gesagt, habe ich eben gerade im Thread gelesen. Keinerlei eigene Erfahrungen.
 
hi,

zu den powerdics, ich fahr die scheiben (mit den leider nicht mehr verfügbaren powerpads) jetzt seit ungefähr 80.000km und eine leichte geräuschentwicklung gab es, ja, aber nach einigen tausen km hört man das nicht mehr..
wenn du eine geschlitzte oder gelochte scheibe fährst wirst du immer mit einem lauteren bremsgeräusch rechnen müssen, ich kann damit leben.

ähhhm, yellow stuff?!?! da solltest du mal bei den herstellern nachfragen, wer die überhaupt freigibt, da die schon verdammt hart sind und eine normale bremsscheibe ziemlich in mitleidenschaft ziehen..

hab mit ate einige korrespondenz gehabt bezüglich auslaufender powerpads und den neuen ceramic. die ceramic sind eine alternative zu den normalen serienbelägen, mit vergleichbaren reibwerten und vergleichbarer temperaturbeständigkeit, diese produzieren nur einen helleren bremsstaub der nicht so leicht auffällt - zumindest bei hellen felgen.
 
gabs hier schon öfter, weiß aber nicht, wie zuverlässig diese bild ist..
 

Anhänge

  • scheibenandbelaege12052zz6.gif
    scheibenandbelaege12052zz6.gif
    78,7 KB · Aufrufe: 121
YellowStuff sind nicht so dramatisch, die kannste auf allem fahren, auch auf Serienscheiben - bremsen dafür auch nicht so toll wie richtige Sportbeläge.

Viele Grüße

Christian
 
Also habe in anderen Foren gelesen das die Liste mal mehr als fürn Arsch ist. Würde auch nicht die EBC Yellow-Stuff mit den Serienbremsscheiben fahren, die Wärmeentwicklung ist bei den Bremsbelägen ja viel höher. Werde wahrscheinlich irgendwann mal ^^ die Tarox G88 oder F2000 mit den EBC Yellow-Stuff in Kombinati mit Flexschläuchen ausprobieren. Aber bis dahin ist noch ganz lange hin und über die Kombi kann man AUCH WIEDER STREITEN ^^
 
Mir wurde schon öfter geraten den Scheiben was gutes zu tun und statt EBC Red/Yellowstuff lieber entspr. Ferodo Performance/DS2000 zu nehmen..
 
stahlflexleitungen sind "stabiler", man hat einen definierteren druckpunkt der bremse und bei erwärmung der bremsflüssigkeit, was bei starker erwärmung der bremse auftritt immer noch einen recht definierten druckpunkt, da sich die stahlflexleitungen nicht so stark weiten wie normale bremsschläuche.

wenn man über richtige sportbeläge und scheiben nachdenkt, sollte man vorher auf entsprechende bremsflüssigkeit und stahlflex umrüsten. aber mal ehrlich - das braucht man nur, wenn man regelmäßig auf einer rundstrecke unterwegs ist..
 
Stahlflex ist nice to have. Kein Hobbyracer merkt das. Dazu ist der flexible Teil der Bremsleitung viel zu kurz.

Und EBC Yellow funktionieren ohne Probleme auf Serienscheiben, auf diversen BMW schon auf der Nordschleife ausprobiert. Für die Landstraße reicht das dann dicke. Da reichen aber auch Serienscheibe und Serienbeläge wenn man bremsen kann.
 
Für vorne grob überschlagen 500 Euro nur an Teilen kann aber auch nen bissel mehr sein.

Jo eigentlich reichen die Serienbremsen für die meisten Fälle.
 
Also habe in anderen Foren gelesen das die Liste mal mehr als fürn Arsch ist. Würde auch nicht die EBC Yellow-Stuff mit den Serienbremsscheiben fahren, die Wärmeentwicklung ist bei den Bremsbelägen ja viel höher. Werde wahrscheinlich irgendwann mal ^^ die Tarox G88 oder F2000 mit den EBC Yellow-Stuff in Kombinati mit Flexschläuchen ausprobieren. Aber bis dahin ist noch ganz lange hin und über die Kombi kann man AUCH WIEDER STREITEN ^^

Im Touristenfahrerforum (= Nordschleifenfahrer) ist diese Liste seit Jahren schon bekannt und wurde m.E. dort kaum bis garnicht kritisiert.
 
Habe mich letzte Woche mal in der Nachtschicht mit dem Thema Bremsen befasst und habe in den meisten Foren wo die Liste aufgeführt nix gutes gehört. Jeder kann natürlich frei wählen wie er will, für mich soll das nur heißen das ich nicht nach einer Liste gehen würde ohne Hintergrundwissen.
 
Mit welchem Preisaufwand ist hier für einen ZZZZ zu rechnen?

für stahlflex leitungen ohne einbau <150€, mit einbau und entsprechender bremsflüssigkeit, entlüften und so weiter nicht mehr wie 250€..
scheiben und beläge, je nach hersteller und performence, wobei du beachten solltest, dass wirkliche sportbeläge immer temperatur brauchen und im stadtverkehr gefählich sind.

mal ganz ehrlich WILLST du solche beläge, scheibe und so weiter, oder BRAUCHST du die??
rein wollen mäßig würde ich bei den scheiben von sandtler mal suchen, typ s haben eine geile optik, sind aber nicht für die RUNDstrecke und werden mit ferodo ds performence auch gut funktionieren.
 
Zurück
Oben Unten