Brems druck schwammig

Luna9701

Testfahrer
Registriert
27 Dezember 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
hallo, habe meine Bremsleistung vorne gewechselt, und in der Werkstatt entlüften und Bremsflüssigkeit wechsel lassen, nach mein Gefühl, habe ich nun weniger bremst druck als vorher. war auch dabei und das Sa alles professionell aus,
ist das nur mein empfinden oder könnte da was defekt sein Gruß Helmut
 
hallo, habe meine Bremsleistung vorne gewechselt, und in der Werkstatt entlüften und Bremsflüssigkeit wechsel lassen, nach mein Gefühl, habe ich nun weniger bremst druck als vorher. war auch dabei und das Sa alles professionell aus,
ist das nur mein empfinden oder könnte da was defekt sein Gruß Helmut
ist nicht so das sie nicht funktioniert sonder der Druck ist einfach weicher
 
Hast du mal vorne den Ausgleichsbehälter kontrolliert? Immer noch bei Max?

Mal rundum geschaut, ob irgendwie ein Leck vorhanden ist und Flüssigkeit auf dem Boden zu sehen?
 
Alles was mit den Bremsen zu tun hat sollte man den Profis überlassen.
Wenn da wenigstens mal Profis am Werk wären und nicht lustlose Schrauber die alles mal schnell schnell machen wollen. Bisher hatte ich bei fast JEDEM Werkstattaufenthalt ein Problem danach. Sei es quitschen, rubbeln, verschmierte Bremssättel mit Kupferpaste, mit Schlagschrauber angezogene Felgen etc etc. Sonstige Arbeiten wären auch nie so das ich gesagt hätte " das hätte ich selbst nicht besser machen können". Ätzend sowas. Ich bezhal von mir aus gerne 20€ mehr wenn die dafür Gewissenhaft und vorallem sehr sauber arbeiten...
 
na war ja in der Werkstatt
Du hast die Leitung gewechselt und das Pedal nicht getreten gehabt. Dadurch kommt Luft in den ABS Block, da muss die Werkstatt nochmal ran mit PC und Software. Sollte aber eine Werkstatt sein, die mit passendem Gerät arbeitet und das schon mal gemacht.
 
Du hast die Leitung gewechselt und das Pedal nicht getreten gehabt. Dadurch kommt Luft in den ABS Block, da muss die Werkstatt nochmal ran mit PC und Software. Sollte aber eine Werkstatt sein, die mit passendem Gerät arbeitet und das schon mal gemacht.
Dem ist nichts hinzuzufügen 👍
 
Wenn da wenigstens mal Profis am Werk wären und nicht lustlose Schrauber die alles mal schnell schnell machen wollen. Bisher hatte ich bei fast JEDEM Werkstattaufenthalt ein Problem danach. Sei es quitschen, rubbeln, verschmierte Bremssättel mit Kupferpaste, mit Schlagschrauber angezogene Felgen etc etc. Sonstige Arbeiten wären auch nie so das ich gesagt hätte " das hätte ich selbst nicht besser machen können". Ätzend sowas. Ich bezhal von mir aus gerne 20€ mehr wenn die dafür Gewissenhaft und vorallem sehr sauber arbeiten...

Das ist der Grund warum ich Grundsätzlich keiner Werkstatt mehr traue... nebenbei ist da ein kleines Hobby nebenbei für mich entstanden, selber schrauben ;) .....aber klar, beim Bremsen entlüften mit ABS/DSC kannst du nicht einfach mal so das ganze erledigen mit Entlüften ... da muss das angesprochene nötige Gerät dazu zum Einsatz kommen. Aber man geht ja davon aus das so etwas Grundlegendes jede Werkstatt weiß und damit auch Verantwortungsvoll umgehen sollte weil sie letztendlich ihren Otto darunter geben das es erledigt ist.
 
Das ist der Grund warum ich Grundsätzlich keiner Werkstatt mehr traue... nebenbei ist da ein kleines Hobby nebenbei für mich entstanden, selber schrauben ;) .....aber klar, beim Bremsen entlüften mit ABS/DSC kannst du nicht einfach mal so das ganze erledigen mit Entlüften ... da muss das angesprochene nötige Gerät dazu zum Einsatz kommen. Aber man geht ja davon aus das so etwas Grundlegendes jede Werkstatt weiß und damit auch Verantwortungsvoll umgehen sollte weil sie letztendlich ihren Otto darunter geben das es erledigt ist.
Die Leitung wurde anscheinend selbst gewechselt, dann erst der Werkstattbesuch.
 
Nur damit ich das richtig verstehe..... Wenn beim Leitungswechsel das Bremspedal gedrückt bleibt muss anschließend nicht der ABS Steuerblock entlüftet werden?
Heißt.... Man kann dann anschließend ganz normal mit dem Vakuum Entlüftergerät über die Nippel an den Sätteln entlüften?
Oder muss zum BF-Wechsel auch der Steuerblock in eine Serviceposition gebracht werden?
 
Nur damit ich das richtig verstehe..... Wenn beim Leitungswechsel das Bremspedal gedrückt bleibt muss anschließend nicht der ABS Steuerblock entlüftet werden?
Heißt.... Man kann dann anschließend ganz normal mit dem Vakuum Entlüftergerät über die Nippel an den Sätteln entlüften?
Oder muss zum BF-Wechsel auch der Steuerblock in eine Serviceposition gebracht werden?

Wenn du Komponenten der Bremsanlage erneuerst, immer die Bremse festsetzen, daß verhindert das leerlaufen des Systems.
Wenn es leer ist, muss das Hydroaggregat durch einen entsprechenden Tester angesteuert werden, damit auch die Luft aus dem Aggregat heraus kann. Ab zur Werkstatt und nachbessern lassen!


 
Zuletzt bearbeitet:
Eine ordentliche Werkstatt steuert den Hydroblock auch beim normalen Wechsel den Bremsflüssigkeit an. Warum geht denn ohne nicht alle Luft raus? Weil es dann tote Bereiche im System gibt, in denen nicht nur Luft zurück bleibt, sondern auch alte Bremsflüssigkeit. Sicher nicht sooo essentiell, aber wenn man es schon macht, sollte man es machen so gut es geht, finde ich.
 
Eine ordentliche Werkstatt steuert den Hydroblock auch beim normalen Wechsel den Bremsflüssigkeit an. Warum geht denn ohne nicht alle Luft raus? Weil es dann tote Bereiche im System gibt, in denen nicht nur Luft zurück bleibt, sondern auch alte Bremsflüssigkeit. Sicher nicht sooo essentiell, aber wenn man es schon macht, sollte man es machen so gut es geht, finde ich.

Optimist 😁👍 erstmal finden so eine ordentliche Werkstatt😬
 
Wenn man das Bremssystem an den Leitungen aufmacht und sofort die offene Stelle mit einem Gummistopfen verschließt (am besten vorher das Vorratsgefäß auffüllen) dann kann nichts passieren und man kann mit einem normalen Bremsleitungsentlüftungssystem alles perfekt entlüften. In den ABS-Block sollte keine Luft gelangen.
Das ist der Grund warum ich Grundsätzlich keiner Werkstatt mehr traue... nebenbei ist da ein kleines Hobby nebenbei für mich entstanden, selber schrauben ;)
Das kann ich nur unterstreichen. Abgesehen davon das man auch noch eine Menge Geld spart. :) :-)
 
Immer erst zu BMW, Kostenvoranschlag holen, selber machen, Differenz auf das "unsinnige Dinge für den Zetti"-Konto packen.... schon sind die Verdeckabdeckungen ein Schnapperl :D
 
Zurück
Oben Unten