Bremsbeläge quietschen - verglast?

Chemnitzer

Fahrer
Registriert
29 Juni 2009
Ort
Bei Chemnitz
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Gemeinde,

Ich fahre auf meinem 3.0si vorn die Compound Scheiben mit Jurid AS Belägen. Die quietschen, das nervt derartig! Habe das Problem mit quietschen bei diesen Belägen hier noch nicht gehört.
Woran kann ich erkennen ob die evtl. verglast sind?
Ich überlege die Beläge jetzt gegen Ferodo DS performance Beläge zu tauschen.

Was meint ihr dazu?
 
Ich habe die Ferodo DS Performance an der VA mit Tarox Zero Scheiben - quietscht bei mir erbärmlich seit dem ersten Tag (mittlerweile seit über 1500 km)
An der HA habe ich die Ferodo DS mit ATE Scheiben - kann leider nicht beurteilen ob die auch quietschen, da das Quietschen von vorne so laut ist...
 
Na super...😆
Das quietschen nervt mich derartig! Ich werde die mal ausbauen und schauen wie die aussehen.
 
Wieviele Kilometer sind denn mit den Belägen schon zurückgelegt worden?
Beim Einbau die passende Schmiere an die richtigen Stellen gebracht?Kann viel ausmachen,wenn das fehlt.....und manche Beläge quietschen die ersten paar hundert Kilometer auch,weil sie sich einbremsen müssen.....


Greetz

Cap
 
Mal versucht gezielt einzubremsen? Mehrfach (10-20x) aus 100 km/h auf ~20-30 km/h satt bremsen, aber noch ohne ABS Eingriffe und dann wieder auf 100 km/h beschleunigen um richtig Wärme in Belag und Scheibe zu kriegen. Dabei nicht stehen bleiben, erst nach ein paar km Abkühlphase ohne nennenswerte Bremsung. Das hat beim mir immer geholfen, wenn es Probleme mit Geräuschen oder Bremswirkung gab. Ist nicht ganz einfach dafür die richtige Strecke zu finden, wo man keinen dabei behindert.
 
Sind jetzt fast 4000 km drauf, auch eingebremst. Paste weiß ich leider nicht, wurden damals von einer Werkstatt eingebaut.
 
Da wurde wohl schnell gearbeitet. Alles schön sauber und gängig machen, dann passend einschmieren und die Kombi quietscht nur ganz leicht wenn man alles richtig heiß gefahren hat.
 
Ich habe die Ferodo DS Performance an der VA ... - quietscht bei mir erbärmlich seit dem ersten Tag (mittlerweile seit über 1500 km)

Hast du die DSP denn eingebremst? Die vertragen keine Streicheleinheiten am Anfang. Die brauchen gleich am Anfang richtig Belastung. Ich bin knapp 50km zwischen zwei Kreisverkehren hin- und hergefahren, sodass ich aus 100/120 immer wieder stark abbremsen und gleich weiterfahren konnte. Bei mir quietschte danach aber gar nichts mehr. Allerdings sahen nach der Prozedur auch die Felgen entsprechend aus.
 
Habe auch Plastilube, würde zukünftig aber eher kein transparentes Fett/Schmiermittel mehr nehmen. Da muss man immer genau hingucken, ob alles benetzt ist. Mit weißem Schmiermittel auf schwarzer Belagplatte sieht man es auf den ersten Blick. Auf der anderen Seite sieht man das Schmiermittel dann natürlich auch im eingebauten Zustand, was vielleicht manche stört. Sind aber nur kosmetische Mängel. Funktional kann ich nicht klagen, erfüllt seinen Zweck und mit der kleinen Tube kann man wirklich so einige Sätze Bremsbeläge verbauen.
 
Ich habe jetzt nach bestimmt 10 Jahren die erste Plastilube Tube leer bekommen und nutze dies auch um die Radmittenzentrierung zu schmieren bei jedem Radwechsel. Also das ist wirklich gutes Zeug.

Die weißen Keramik Pasten mag ich nicht, sieht ziemlich blöd aus.
 
Ich habe jetzt nach bestimmt 10 Jahren die erste Plastilube Tube leer bekommen und nutze dies auch um die Radmittenzentrierung zu schmieren bei jedem Radwechsel. Also das ist wirklich gutes Zeug.

Die weißen Keramik Pasten mag ich nicht, sieht ziemlich blöd aus.
Diese anderen Pasten ziehen leider, im ggs zu PlastiLube, den Dreck magisch an. Dann ist der Schmiereffekt schnell dahin.
 
Das ist einfach schönes, weißes Fett. Nur weil es Anti-Quietsch im Namen hat, wirkt es keine Wunder. Sag ich nur so, manche denken das vielleicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einfach schönes, weißes Fett. Nur weil es Anti-Quietsch im Namen hat, wirkt es keine Wunder. Sag ich nur so, manche denken das vielleicht :D

Die Liqui Moly ist blau, nicht weiß ;-)
Wenn etwas blau ist dann kann es doch nicht quietschen, oder :d

Also ich hab die Liqui Moly Paste zwischen Bremsbeläge und den Bremssattel geschmiert. Obs was hilft, keine Ahnung... hat mir aber ein KFZ-Mechaniker empfohlen.

Ich hatte auch Probleme mit Bremsen die immer wieder mal einfach so gequietscht haben. Gelöst habe ich dass dann indem ich die etwas eingerosteten Bremssättel zuerst mit der Drahtbürste und dann leicht mit einer Feile (in den Führungen) wieder sauber gemacht habe. Ich vermute dass einer der Vorbesitzer auf die Führungsbolzen der Bremssättel Keramikpaste geschmiert hat (selten dämliche Idee). Auf den Bolzen waren jedenfalls einige weiße Ablagerungen und zähe weiße Masse. Das hat dazu geführt, dass die Bremssättel nicht mehr richtig gleiten konnten. Die Bremsbeläge waren auch schon leicht asymmetrisch abgenutzt.
Nachdem die Führungsbolzen sauber waren habe ich sie mit ganz normalem Lithium Mehrzweckfett eingeschmiert (geht in der Regel bis 120°C, kann mir nicht vorstellen dass die Führungsbolzen heißer werden) und wieder eingebaut. Die Führungen des Bremssattels habe ich nach dem reinigen mit der Liqui Moly Anti Quitsch Paste (geht angeblich bis 1200°C) dünn eingeschmiert (die Paste tropft nicht). Bremsbeläge habe ich von Meyle, Platinum Pads mit Anti-Quietschblechen.
Jetzt ist Ruhe, was genau geholfen hat kann ich nicht sagen aber entscheidend ist, dass jetzt nichts mehr quietscht.
Vermutlich ist sauber machen das wichtigste.
Vorne fahre ich Power Disc von ATE und hinten das was verbaut war als ich den Z4 letztes Jahr gekauft habe. Seit dem "Saubermachen" ohne Quietschen.
 
Nachdem es plastilube im Laden nicht gab, hab ich Textar Cera Tec genommen.
Bisher quietscht nix.
 
Ich hab heute mal vorne Revue gemacht. Alles auseinander gebaut, sauber gemacht, die Beläge mit dem Dreiecksschleifer abgezogen, Kanten gebrochen und dann mit der blauen liqui moly Paste behandelt.
Ich habs mit der blauen Paste etwas gut gemeint, sind einige Stellen an denen man das blaue zeugs jetzt sieht...egal...hat lange genug gedauert ;-)

Bremsen greifen schön, als paletti, aber quietschen tuts immer noch. Jetzt muss ich nochmal genau hinhören ob die hinten auch quietschen, könnte ich heute in der Kürze der Testfahrt leider nicht final eruieren.
 
Zurück
Oben Unten