Bremsbeläge

ChunkyMonk

Fahrer
Registriert
11 November 2012
Ort
Münster
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Zettler,

Mein Z4 braucht gegen Januar neue Bremsbeläge ... kann man die hier nehmen ?

http://www.zettiworld.de/BMW-3er-Re...Scheibenbremsbelaege-3er-E36--E46--Z4-HA.html

Oder sind die verhältnismäßig teuer ?....Es handelt sich um einen Z4 E85 2,2i

danke euch schon mal....

achja eine kleine Frage noch: Das Verdeck öffnet manchmal nicht richtig. Die Pumpe zieht und zieht und das Verdeck hebt sich ganz minimal. Drücke ich dann ganz leicht gegen öffnet es sich. Liegt das eventuell an der Kälte, dass diese Fanghebel nicht mehr richtig öffnen?

So jetzt aber danke euch !
 
1. ne die sind nicht teuer
2.Nein mit Sicherheit nicht. Sprüh sie doch mal mit Sprühöl leicht ein.
 
Warum nicht einfach original BMW Brremsbeläge nehmen? Dann weisst du auf jeden Fall, dass du vernünftige qualität hast und die heben dann auch wieder sehr sehr lange und quitschen net?

Bist eigentlich sicher, dass deine Beläge alle sind? Mir wollte BMW bereits vor 37tkm neue Bremsbeläge verkaufen....ich fahr sie heute noch. Erst dann wechseln, wenn das Lämpchen leuchtet.

Beste Grüße,

Manuel
 
Ich wechsel auch frühestens wenn das Lämpchen leuchtet.

Beläge kaufe ich online und solange die um die 40 Euro kosten und von ATE, Textar, Jurid, Pagid, Zimmermann sind, also nicht "no name", montiere ich sie und fahre damit herum - bisher immer problemlos.
 
Ja, das bedeutet, dass der Kontakt nicht ganz kaputt ist, sondern ein paar Äderchen zwar durchtrennt sind, aber durch einen Wackelkonakt doch noch halbwegs leitend sind.

Keine Panik ... einfach weiterfahren, es wird demnächst dauerhaft leuchten.
 
Ja, das bedeutet, dass der Kontakt nicht ganz kaputt ist, sondern ein paar Äderchen zwar durchtrennt sind, aber durch einen Wackelkonakt doch noch halbwegs leitend sind.

Keine Panik ... einfach weiterfahren, es wird demnächst dauerhaft leuchten.

Ok Danke :) .. das beruhigt!
 
Ich wechsel auch frühestens wenn das Lämpchen leuchtet.

Das kann doch gefährlich enden. Als ich meine gewechselt habe, war die Bremsbacke, die keinen Kontakt hat etwas mehr abgefahren und die mit dem Kontakt etwas schief, so das die Seite mit dem Kontakt etwas mehr Material hatte.

Das hätte bei mir denn noch ausgelöst, bevor es Stahl auf stahl geschlieffen hätte, aber es könnte ja auch sein, dass es bei einem oder anderem das gelichgewicht extremer ist.

Was ich sagen will, man sollte sich nicht nur auf das "Lämpchen" verlassen, sondern seinen klaren verstand benutzen und wenn der TE der Meinung ist, er muss die im Januar wechseln, dann lass ihn das doch. auf die paar Milimeter kommt es nun auch ned an...schließlich geht es hier um die Bremse

Zum Thema: wenn du es satt hast, ständig deine Felgen zu reinigen - vor allem die vorne - dann kann man auch auf Keramik Beläge von Namenhaften Hersteller umsteigen. Die sind etwas teuerer, aber dafür produzieren die um einiges weniger Bremsstaub.
 
...und wenn Du wenig Lust auf Bremsstaub hast nimm die ATE Ceramik...im Alltag nie mehr andere...mit meinem Touring fahr ich im Monat 5000km und hab seither immer saubere Felgen :-)
 
Also der :) :-) hat mir heute mitgeteilt, dass die "Bremsen VA und HA verschlissen sind". Allerdings steht auf dem Zettel von der Inspektion 10mm vorne und hinten (Beläge jeweils). Die sind doch noch lange nicht fällig oder?
Dass ein Verschleiß sichtbar ist, dürfte wohl klar sein (falls er das meint) :D
 
Vielleicht waren ja die Scheiben gemeint und nicht die Beläge :13wink3z:
 
Zurück
Oben Unten