Hi,
da ich meine Bremsen (VA) an diesem Auto zum ersten mal wechsle, hab ich mal ne Frage:
(SuFu hat mir überraschenderweise nicht geholfen)
Bei den neuen Bremsbelägen war kein neuer Verschleißwarnkontakt dabei. Ich habe die Klötze noch nicht draußen gehabt und wollte daher wissen, ob ein neuer Kontakt dabei sein müsste oder nicht.
Laut Artikelbeschreibung unterstützen diese Beläge den Warnkontakt und auf der Abbildung waren Kontakte inkl. Kabel und Stecker dabei, allerdings sind die Abbildungen ja immer nur "ähnlich".
Auf der Rückseite des jeweils einen Belags ist ein kleiner Schlitz zu sehen, kann ich hier den alten Kontakt einsetzen oder habe ich falsche Beläge geliefert bekommen?
Danke schonmal,
gruß Alex
da ich meine Bremsen (VA) an diesem Auto zum ersten mal wechsle, hab ich mal ne Frage:
(SuFu hat mir überraschenderweise nicht geholfen)
Bei den neuen Bremsbelägen war kein neuer Verschleißwarnkontakt dabei. Ich habe die Klötze noch nicht draußen gehabt und wollte daher wissen, ob ein neuer Kontakt dabei sein müsste oder nicht.
Laut Artikelbeschreibung unterstützen diese Beläge den Warnkontakt und auf der Abbildung waren Kontakte inkl. Kabel und Stecker dabei, allerdings sind die Abbildungen ja immer nur "ähnlich".
Auf der Rückseite des jeweils einen Belags ist ein kleiner Schlitz zu sehen, kann ich hier den alten Kontakt einsetzen oder habe ich falsche Beläge geliefert bekommen?
Danke schonmal,
gruß Alex
) die Aufnahme des Warnkontaktes als U-förmige Aussparung im Belagmaterial, in die der Kontakt mit einer kleinen Feder eingeschoben wird. Den alten Kontakt nicht am Kabel herausziehen (sonst brauchst du doch noch neue, da Kontakt, Kabel und Stecker eine Einheit bilden), sondern mit einer Spitzzange an den Federenden greifen. Wenn du jemanden in der Nähe hast, der schon erfolgreich an Bremsen gearbeitet hat, ist es keine Schande ihn beim Erstversuch um unterstützende Aufsicht zu bitten.
