Bremsbelagwechsel vorne

alxbln

Fahrer
Registriert
26 März 2011
Ort
München
Wagen
BMW Z3 roadster 1,8i
Hi,

da ich meine Bremsen (VA) an diesem Auto zum ersten mal wechsle, hab ich mal ne Frage:
(SuFu hat mir überraschenderweise nicht geholfen)

Bei den neuen Bremsbelägen war kein neuer Verschleißwarnkontakt dabei. Ich habe die Klötze noch nicht draußen gehabt und wollte daher wissen, ob ein neuer Kontakt dabei sein müsste oder nicht.

Laut Artikelbeschreibung unterstützen diese Beläge den Warnkontakt und auf der Abbildung waren Kontakte inkl. Kabel und Stecker dabei, allerdings sind die Abbildungen ja immer nur "ähnlich".

Auf der Rückseite des jeweils einen Belags ist ein kleiner Schlitz zu sehen, kann ich hier den alten Kontakt einsetzen oder habe ich falsche Beläge geliefert bekommen?

Danke schonmal,

gruß Alex
 
Hier ein Bild der Beläge:

15.jpg


Du siehst die Aussparungen für den Sensor.

Der Sensor ist nie bei den Belägen dabei, da er nur ersetzt werden muss, wenn er auch "ausgelöst" hat. Er wird immer separat gekauft.
 
Die Warnkontakte müssen üblicherweise extra gekauft werden. Wenn die Verschleißanzeige noch nicht aufgeleuchtet hat, können die alten Kontakte wiederverwendet werden. Zu den Schlitzen kann ich jetzt nichts sagen. Bei BMW-Bremsen kenne ich (allerdings nicht vom E86 unbekannter Motorisierung:w) die Aufnahme des Warnkontaktes als U-förmige Aussparung im Belagmaterial, in die der Kontakt mit einer kleinen Feder eingeschoben wird. Den alten Kontakt nicht am Kabel herausziehen (sonst brauchst du doch noch neue, da Kontakt, Kabel und Stecker eine Einheit bilden), sondern mit einer Spitzzange an den Federenden greifen. Wenn du jemanden in der Nähe hast, der schon erfolgreich an Bremsen gearbeitet hat, ist es keine Schande ihn beim Erstversuch um unterstützende Aufsicht zu bitten.

Edit: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und ist schneller eingestellt:t
 
Danke für die Antworten.
Warnkontakt hat bei mir noch nicht ausgelöst.
Unten seht ihr das Bild von meinen Belägen. Ich kann mir jetzt auch vorstellen, wo der Warnkontakt eingesetzt wird (U-Form am oberen Rand).
Ich habe also die richtigen Teile bekommen :)
Bremsen habe ich schon tausendfach gemacht, nur nicht mit Warnkontakten. Ich gebe zu, dass ich zu faul war die Räder abzubauen nur um nachzuschauen - deshalb habe ich erstmal euch gefragt... Danke dafür! :t
Aus Scham werde ich hier nicht weiter erläutern, welchen "Schlitz" ich für den vermeintlichen Warnkontakt-Platz gehalten habe :oops:

Sobald das Wetter besser wird, kommen neuen Scheiben und die Beläge rauf.



Uploaded with ImageShack.us
 
Zurück
Oben Unten