Bremsbelüftung Aero-Front

1.) Welcher Schlauch sollte verbaut werden? Einlagig oder zweilagig?

http://www.sandtler24.de/sandtler/180010_1m/flexschlauch-flexi-sil-1.html

http://www.sandtler24.de/sandtler/180070_1m/flexschlauch-flexi-sil-2.html

Einlagig sollte mir eigentlich reichen, weiß nur nicht, ob das Bewegen des Rads zum Bruch führt.

2.) Welche Länge benötigt man, wenn man bis ans Ankerblech geht?

3.) Welchen Schlauch-Durchmesser, wenn man bis ans Ankerblech will? Gehen 80mm, oder muss man reduzieren auf zum Beispiel 50mm, weil man den Schlauch nicht entsprechend verlegen kann?

Mein TÜV-Ing.-Kumpel sagte übrigens, Bremsbelüftung nachrüsten ist nicht eintragungspflichtig.
Sollte nicht alles freigängig sein, wird der Wagen automatisch aus dem Verkehr gezogen.
Umgekehrt, Serien-Bremsbelüftung fehlt, sei problematisch.

Und er sagt auch: Besonders gut bremsende Beläge wollen eine heiße Bremsscheibe. Ist wegen der Bremsbelüftung im Alltag die Bremsscheibe kalt, sei man mit Standard-Belägen besser bedient.
Klingt logisch. Stimmt`s?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von euch hätte den ernstes Interesse an diesen Carbon Teilen von Dimo Parts?

Ich habe schon eine Anfrage gestartet, allerdings dauert es recht lange, bis eine Antwort kommt.
Viel Rabatt verspreche ich mir nicht, aber vielleicht geht ja was, wenn wir bis 10 Besteller zusammentrommeln.

Also her mit den Interessenten!
 
Wer von euch hätte den ernstes Interesse an diesen Carbon Teilen von Dimo Parts?

Ich habe schon eine Anfrage gestartet, allerdings dauert es recht lange, bis eine Antwort kommt.
Viel Rabatt verspreche ich mir nicht, aber vielleicht geht ja was, wenn wir bis 10 Besteller zusammentrommeln.

Also her mit den Interessenten!
Kopier einfach mal alle Aero-Front-Besteller hier rein, ich denke das wäre doch konsequent gleich was für die Bremse zu machen. :t
Und nicht nur immer jammern über die achsoschlechte Bremsleistung ;) :D
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Habe schon bestellt, weil die Zeit etwas drängt.
80 Euro das Stück ist zwar nicht billig, doch es ist aus Carbon und (hoffentlich) passgenau.
Ich halte den Preis für Ok, denn ein universal Plastik-Trichter schlägt ja immerhin mit 30 Euro aufwärts zu Buche.
 
Wer von euch hätte den ernstes Interesse an diesen Carbon Teilen von Dimo Parts?

Ich habe schon eine Anfrage gestartet, allerdings dauert es recht lange, bis eine Antwort kommt.
Viel Rabatt verspreche ich mir nicht, aber vielleicht geht ja was, wenn wir bis 10 Besteller zusammentrommeln.

Also her mit den Interessenten!

Melde Interesse an
 
Melde ebenfalls Interesse :t

Wer von euch hätte den ernstes Interesse an diesen Carbon Teilen von Dimo Parts?

Ich habe schon eine Anfrage gestartet, allerdings dauert es recht lange, bis eine Antwort kommt.
Viel Rabatt verspreche ich mir nicht, aber vielleicht geht ja was, wenn wir bis 10 Besteller zusammentrommeln.

Also her mit den Interessenten!
 
Ich habe den zweilagigen drin. Kostet leider deutlich mehr, die Spirale rostet jedoch nicht so schnell wie bei den einlagigen.
Mit 1nem Meter bin ich gut ausgekommen. Bei mir endet es jedoch im Radhaus.

Wen du eine Lösung hast bis an das Ankerblech zu kommen will ich das sehen :whistle:

Hab ich nicht geschafft
 
Also wann geht es los mit der Sammelbestellung?

Zweite Anfrage läuft schon. Auf die erste Anfrage gab es nur 10 Euro Rabatt.
Damit wollte ich mich nicht zufrieden geben, weil wenn wir außerhalb von Ebay kaufen und zwischen 5-10 Paar abnehmen, sollten doch wenigstens 20 Euro möglich sein.
Somit 148 Euro pro Paar inkl. Versand. Leider habe ich keine Antwort mehr erhalten seit Freitagmorgen. Werde morgen einen Reminder absenden.
 
Ich habe den zweilagigen drin. Kostet leider deutlich mehr, die Spirale rostet jedoch nicht so schnell wie bei den einlagigen.
Mit 1nem Meter bin ich gut ausgekommen. Bei mir endet es jedoch im Radhaus.

Wen du eine Lösung hast bis an das Ankerblech zu kommen will ich das sehen :whistle:

Hab ich nicht geschafft
Ich hab´s auch nicht geschafft. Muss ja noch eine gewisse Alltagstauglichkeit haben und auch bei vollem Lenkeinschlag freigängig sein.
Ich habe den einlagigen Schlauch verbaut, aber nochmal schwarz lackiert um den Draht zu schützen. Werde bei Gelegenheit aber auch auf den zweilagigen umrüsten.
 
Zweite Anfrage läuft schon. Auf die erste Anfrage gab es nur 10 Euro Rabatt.
Damit wollte ich mich nicht zufrieden geben, weil wenn wir außerhalb von Ebay kaufen und zwischen 5-10 Paar abnehmen, sollten doch wenigstens 20 Euro möglich sein.
Somit 148 Euro pro Paar inkl. Versand. Leider habe ich keine Antwort mehr erhalten seit Freitagmorgen. Werde morgen einen Reminder absenden.
Der Preis inkl. Versand ist doch ok!
 
Du meinst jetzt die 148 Euro?
Das wäre ja auch okay, aber es kommt keinerlei Rückmeldung.
Vermutlich habe ich nun zuviel gepusht.
Es gibt ja Leute die noch zur arbeitenden Bevölkerungsschicht gehören und ein Privatleben haben. Gebt dem guten Mann doch mal was Zeit. Der macht das nebenbei (wenn auch sehr professionell, ich habe eine Führung durch die heiligen Hallen bekommen).
 
Das gestehe ich ihm ja auch zu. Wir werden sehen.
Meine Anfrage war am Freitagmorgen.
 
Ich möchte hier nochmal etwas einwenden..
Falls man mit Rennbelägen unterwegs ist, kann es durch eine übermäßige Belüftung der Bremsanlage dazu kommen, dass die Beläge nicht mehr ihre Betriebstemperatur erreichen, was einen erheblichen Anstieg des Verschleißes und eine Minderung der Bremskraft zur Folge haben kann. Vor allem, wenn man solche Beläge im öffentlichen Straßenverkehr fährt.
 
Stutzen und Sammler angekommen. Habe gerade kein Stativ dabei, darum haben die Bilder eine sehr geringe Schärfentiefe - sorry.

Sammler sind superleicht, tippe auf eine Materialstärke von 0,5mm.
Die Gesamttiefe hat mich verblüfft - 18 Zentimeter.
Bremsbelüftung (1 von 6).jpg
Sie werden 13-15mm über den Einlass gestülpt. Bleiben also immer noch 16,5 Zentimeter. Eine normale Lufteinlass-Führung von Sandtler hat etwa 12 Zentimeter Tiefe.

Die Verarbeitung würde ich mal als rustikal beschreiben.
Es wird laminiert. Auf der Oberseite ist innen zu sehen, wie die Matte zusammen stößt. Ist sauber gearbeitet. Man kann auch gut die Köper-Bindung der Carbon-Matte erkennen. Wenn es denn Carbon und kein Design-Gewebe ist. Ein Materialgutachten gibt es schließlich nicht.

Bremsbelüftung (2 von 6).jpg

Das Zusammenstoßen sieht man im eingebauten Zustand allerdings nur, wenn man sich auf den Bauch legt, um in den Sammler zu schauen.

Auf der Unterseite innen verläuft die Matte dagegen regelmäßig. Das ist die Sichtseite, wenn man vor dem Autos steht.
Bremsbelüftung (3 von 6).jpg

Bremsbelüftung (4 von 6).jpg

Dass es mal hier und mal da komplett schwarz aussieht und nur wenig von der Carbon-Struktur zu sehen ist, liegt daran, dass die Oberfläche zwar glatt, aber nicht richtig poliert ist.
Da nur ganz wenig Harz auf der Matte liegt, würde ich zu einem Nachpolieren auch nicht raten. Die Gefahr ist riesig, ganz schnell auf die Faser zu stoßen.

Der Aufbau ist zweilagig. Auf die Außenseite der Kohlefaser-Matte werden noch mehrere Teile einer feinen Glasfaser-Schlichte in Leinwand-Bindung aufgelegt und mit wahrscheinlich schwarzem Harz verklebt, damit es nicht durchscheint.
Bremsbelüftung (5 von 6).jpg

Die Stutzen sind auch angekommen. Sehen leicht anders aus als bei Ebay abgebildet. Verzinktes Trompetenblech, aber stabil. Sollte man vorher wahrscheinlich noch einmal mit Hammerit einpinseln, damit sie längerfristig gegen Rost geschützt sind.
Der umlaufende Kragen des Stutzens ist etwa 1 cm breit. Nieten geht wahrscheinlich besser als schweißen. Nieten können außerdem noch etwas arbeiten.
Der Außen-Durchmesser der Stutzen beträgt allerdings nicht, wie angegeben, 80mm, sondern nur 79mm.
Die Sammler haben die versprochenen 80mm Außendurchmesser. Die Stutzen wiegen ähnlich viel wie die Sammler.

Bremsbelüftung (6 von 6).jpg

Ob die Stutzen überhaupt auf das Ankerblech passen, ist fraglich. 100mm Gesamt-Durchmesser ist viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nebler aus Litauen sind auch angekommen. Auf der Verpackung steht Magneti Marelli. Habe die E-Nummer noch nicht überprüft.
 
Bin mal gespannt wann du diese einbaust ^^
Ich auch. Mittwoch in einer Woche kommt die Front vom Lacker. Am folgende Wochenende kommt der Umbau. Habe aber noch keine konkreten Vorstellungen, welche Schlauchgröße benötigt wird und wie ich den Schlauch verlege. Soll die Belüftung im Radhaus enden, wird es schnell gehen - aber das ist eigentlich nicht das Ziel.
 
Zurück
Oben Unten