Bremscheibe defekt soll laut BMW eine Unwucht haben.

Mike81

Fahrer
Registriert
31 Oktober 2014
Ort
Köln
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo liebe Z4 User,
Ich brauch mal eure Hilfe . In den letzten Wochen ist mir beim Bremsen aufgefallen ,dass mein Auto während des Bremsvorgangs ruckelt und das Lenkrad leicht zittert. Als ich am Wochenende beim Z4 User Dex war ,um mir paar Sachen für mein z4 codieren zu lassen ( Der Junge hats echt drauf ,ein Besuch lohnt sich bei ihm ). Ist er anschließend auch mal mein Auto gefahren und konnte das ruckeln bestätigen. Also bin ich heute zu den freundlichen gefahren und hab mal nachschauen lassen. Nach einer Stunde bekam ich ein Anruf und mir wurde mitgeteilt das die vorderen Bremsscheiben eine Unwucht haben und vorne deshalb beide Scheiben und Klötze getauscht werden müssen. Mein Auto hat zum jetzigen Zeitpunkt 53000 km drauf und eigentlich sehen die Bremsscheiben noch gut aus und laut Bordcomputer müssen die Bremsklötze erst in 15000 km getauscht werden. Hab mein Z4 nie auf der Rennstrecke bewegt oder extreme Bremsvorgänge durchgeführt. Kann es trotzdem sein das die Bremsscheiben sich so früh verabschieden oder könnte es auch eine andere Ursache sein ? Laut BMW sind die querlenker und Stoßdämpfer noch super . Hab jetzt ein Kostenvoranschlag bekommen für die Reparatur bekommen. Ist der Preis angemessen oder total überteuert ?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
Verzogene Bremsscheiben kommen immer mal vor. Da hilft nur der Austausch.
Weshalb dabei die Bremssättel getauscht werden sollen ist mir aber ein Rätsel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint die Beläge und nicht die Sättel! Auf dem KV sind lediglich 98,-- netto Arbeitszeit, der Rest ist Material. Die Scheiben und die Klötze bei 35is sind halt leider recht teuer. Wenn du die Teile nicht selbst irgendwo billiger bekommst, wirst du eigentlich nirgends sparen können. Und ja, wenn die Scheiben getauscht werden, müssen auch die Klötze gegen neue ersetzt werden. Kannst ev. nur versuchen ob vielleicht ein paar Euro auf Kulanz gehen aufgrund der Laufleistung. Meiner hat 76.000 km mit flotter Fahrt und keine Unwucht auf den Scheiben.
 
"Verzogene" Bremsscheiben gibt es sehr, sehr selten - in der Regel haben sie eine "Unwucht", was auch aus anderen Gründen vorkommen kann.

Ganz klassisch ist luschiges Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten, dabei werden die Bremsscheiben glutrot und es kommt zur Hotspotbildung.
 
Ja, der TE hat wohl die Bremsbeläge gemeint und nicht die Bremssättel, so wie auf dem KV aufgeführt.

Gerade mal geschaut, die Scheiben kosten bei Leebmann24 239€ pro Stk und der Rep-Satz für die Beläge 179€ inkl. Steuer
Das Angebot ist also eigentlich ganz in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr habt natürlich recht , ich hab die Bremsklötze gemeint und nicht die Sättel. Hab es direkt mal korrigiert ;)
 
man kann sie falls sie noch genug "Fleisch" haben auch bei einem fähigen Dreher abdrehen lassen. Wäre ein Versuch wert da das gepostete Angebot eigtl. fair ist. Bei at-rs.de kosten die Scheiben auch 340€. von daher alles ok mit dem Angebot.
Abdrehen sollte pro Bremsscheibe nicht mehr als 50€ kosten.
Ganz klassisch haben sich bei dir evtl auch nur Ablagerungen auf der Bremsscheibe gebildet die sich durchaus mit einem agressiven Bremsbelag und einer im Einbremsroutine wieder wegbremsen lassen.
 
Hallo

In der Regel haben die Bremsscheiben einen sogenannten "Seitenschlag" nicht zu verwechseln mit der "Unwucht" und das führt beim Bremsen zum Lenkradflattern. Da wird heute die Bremse der betroffenen Achse komplett erneuert (Scheiben und Beläge) früher waren die Scheiben massiver ausgelegt, da gab es machmal die Empfehlung die Scheiben abzudrehen, das war aber auch meist nur eine Übergangslösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Bremsscheiben von ATE kosten umme 300,- EUR. Gescheite Beläge ab 50,- EUR. Belagfühler brauchste nicht neu. Jedenfalls nicht zu dem Preis. Und den ganzen Kleinteilkram auch nicht. Und für ne Kiste Pils ist der Kram eingebaut. Komm vorbei. :thumbsup:
 
Danke fürs Angebot Highliner. Aber ich lasse es jetzt bei BMW machen und hoffe das sie mir auf Kulanz vielleicht noch etwas entgegen kommen.;)
 
Moin!

Bremsscheiben von ATE kosten umme 300,- EUR. Gescheite Beläge ab 50,- EUR. Belagfühler brauchste nicht neu. Jedenfalls nicht zu dem Preis. Und den ganzen Kleinteilkram auch nicht. Und für ne Kiste Pils ist der Kram eingebaut. Komm vorbei. :thumbsup:

Nix gegen dich, aber an meinen Bremsen bau entweder ich selber ( wenn ich es kann) oder eine geprüfte Werkstatt.
Einen Hobbyschrauber würd ich da nicht dranlassen, genausowenig wie ich bei einem Fremden was dran machen würde.
Wenn nachher was ist, biste der Depp!
 
Nix gegen dich, aber an meinen Bremsen bau entweder ich selber ( wenn ich es kann) oder eine geprüfte Werkstatt.
Einen Hobbyschrauber würd ich da nicht dranlassen, genausowenig wie ich bei einem Fremden was dran machen würde.
Wenn nachher was ist, biste der Depp!
wenn nachher was ist, legt es BMW sowie als "Fehlanwendung des Nutzers" aus. Wieso sollten sie Ihre Fehler auch zugeben???
 
Hallo

Na ja, Bremsen ist so eine Sache, hier sollten schon wirkliche Fachleute zu Werke gehen. Man kann da doch einiges falsch machen und dann ist die "Kacke am dampfen" wenn was passiert.

Nur eine Geschichte die bei Hobbyschraubern in der Nachbarschaft passiert ist. Der Bastler hatte vergessen, wenn er die Bremskolben zurück drückt, weil er neue Klötze einbaute, zuerst wieder Druck aufbauen muss, indem er einige male das Pedal durchdrückt, damit sich die Kolben wieder anlegen.
Wie gesagt, das hat er er nicht gemacht und das Auto rollte auf den dahinter stehenden Wagen, er versuchte zwar noch durch mehrmaliges Betätigen des Bremspedales den Wagen noch zum stehen zu bringen aber da war es schon zu spät. Zum Glück stand keiner dazwischen.
 
Hallo

Na ja, Bremsen ist so eine Sache, hier sollten schon wirkliche Fachleute zu Werke gehen. Man kann da doch einiges falsch machen und dann ist die "Kacke am dampfen" wenn was passiert.

Nur eine Geschichte die bei Hobbyschraubern in der Nachbarschaft passiert ist. Der Bastler hatte vergessen, wenn er die Bremskolben zurück drückt, weil er neue Klötze einbaute, zuerst wieder Druck aufbauen muss, indem er einige male das Pedal durchdrückt, damit sich die Kolben wieder anlegen.
Wie gesagt, das hat er er nicht gemacht und das Auto rollte auf den dahinter stehenden Wagen, er versuchte zwar noch durch mehrmaliges Betätigen des Bremspedales den Wagen noch zum stehen zu bringen aber da war es schon zu spät. Zum Glück stand keiner dazwischen.

Lass mich raten. Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse und beim Bremsenwechsel 20€ sparen.
 
Wenn man doch selber wechseln kann warum sollte es man dann nicht machen......

Wenn ich Zeit und Lust habe wechsle ich auch lieber selber da weiß ich was gemacht worden ist und am Ende macht es wirklich nur ein Lehrling oder ein Springer der für diese Arbeiten beschäftigt wird.

Ich habe letztes Jahr bei Mercedes für meine Tochter einen Jahreswagen ( A- Klasse ) gekauft...bei der Verhandlung wollte ich noch rundum neue Bremsen und Reifen haben.

Einfach um die nächsten Jahre nichts machen zu müssen....als ich das Auto abholte ( zum Glück nicht meine Tochter da Fahranfänger und gerade mal 4 Tage Führerschein ) bin ich 170 km über die Autobahn gefahren die zum Glück ziemlich leer war.....musste immer nur sanft Bremsen.

Circa 15 km vorm Ziel ( auf einer Landstraße ) bin ich im Graben gelandet und die komplette Front sowie die rechte Seite war Schrott ...Totalschaden.

Was war passiert .....ich musste vor einer kurve kurz abbremsen und dabei ist der komplette Bremssatte abgefallen und in die Speichen gedonnert ( circa 90 km/h hatte ich drauf ).

Die Jungs bei der Mercedes - Niederlassung haben einfach vergessen nach dem Scheiben und Belagswechsel den Bremssattel wieder anzuschrauben....der wurde einfach eingesetzt und nur die Schrauben eingesetzt..wurden nicht festgezogen (vergessen) und fertig.

Wollte damit nur sagen das Fehler überall passieren und es nichts damit zu tun hat wer es wechselt wen man mit Verstand und Vorsicht arbeitet.
 
Wenn man doch selber wechseln kann warum sollte es man dann nicht machen......

Wenn ich Zeit und Lust habe wechsle ich auch lieber selber da weiß ich was gemacht worden ist und am Ende macht es wirklich nur ein Lehrling oder ein Springer der für diese Arbeiten beschäftigt wird.

Ich habe letztes Jahr bei Mercedes für meine Tochter einen Jahreswagen ( A- Klasse ) gekauft...bei der Verhandlung wollte ich noch rundum neue Bremsen und Reifen haben.

Einfach um die nächsten Jahre nichts machen zu müssen....als ich das Auto abholte ( zum Glück nicht meine Tochter da Fahranfänger und gerade mal 4 Tage Führerschein ) bin ich 170 km über die Autobahn gefahren die zum Glück ziemlich leer war.....musste immer nur sanft Bremsen.

Circa 15 km vorm Ziel ( auf einer Landstraße ) bin ich im Graben gelandet und die komplette Front sowie die rechte Seite war Schrott ...Totalschaden.

Was war passiert .....ich musste vor einer kurve kurz abbremsen und dabei ist der komplette Bremssatte abgefallen und in die Speichen gedonnert ( circa 90 km/h hatte ich drauf ).

Die Jungs bei der Mercedes - Niederlassung haben einfach vergessen nach dem Scheiben und Belagswechsel den Bremssattel wieder anzuschrauben....der wurde einfach eingesetzt und nur die Schrauben eingesetzt..wurden nicht festgezogen (vergessen) und fertig.

Wollte damit nur sagen das Fehler überall passieren und es nichts damit zu tun hat wer es wechselt wen man mit Verstand und Vorsicht arbeitet.


Hallo Robert

Ja sicherlich hast du recht, habe ich übrigens auch schon erlebt, nicht angezogene Schrauben, zwar nicht bei den Bremsen, aber an einer Spannrolle. Es ging mir hauptsächlich darum, das manche Laien, einfach die Zusammenhänge des Systems nicht umreißen und dadurch Fehler machen.
Es gibt zahlreiche Hobbyschrauber, die arbeiten gewissenhafter und genauer, als die Mechaniker, weil sie den Zeitdruck nicht haben.
 
Ich hoffe du hast den Schaden an deiner A-Klasse bezahlt bekommen?

Genau darum würd ich nicht bei einem Fremden Fahrzeug rumschrauben.
Wenn was passiert, und man mir einen Fehler nachweissen kann, hat man komplett verloren.
Selbst wenn man nix nachweisen kann, hast du genug Ärger und evtl. auch ein schlechtes Gewissen an der Backe.
 
  • Like
Reaktionen: opg
Ihr kennt meinen Spruch noch nicht: So schlecht wie die Werkstatt arbeite ich allemal...

nafob
 
Zurück
Oben Unten