Bremse fest- was nu ???

andi mania

Fahrer
Registriert
2 Februar 2008
Hi,

nicht mein Tag heute - erst das Parkticket im Parkhaus (nach Bezahlung von 3,20) verbummelt und dann noch das hier:

Autochen knickt hinten rechts beim Anfahren ein, stinkt nach verbranntem Bremsbelag und die Felge ist heiß - der Bremskraftverstärkerbehälter läuft über, weil die Flüssigkeit wohl kocht (bzw. der Behälter ist ebenfalls heiß).

Was ist denn da los?? Elektrisches Problem (ABS) oder die Handbremse?

Auto fährt dadurch gar nicht, eben gebremst - suche Montag die Werkstatt auf. Trotzdem -gibt es Ideen, was da los ist, also warum die Bremse nicht frei wird?
 
AW: Bremse fest- was nu ???

Hi Andreas!

Das ist typisch für einen klemmenden Kolben im Bremssattel. Daher fährt der Kolben nach Abbau des Bremsdrucks nicht mehr zurück und die Beläge stehen an der Scheibe an.
Den Rest kennst Du: Hitze, Gestank, zähe Fortbewegung.

Die unschönen Nebenwirkungen: ausgeglühte Bremsscheibe, verglaste Beläge, im worst case verbranntes Innenleben der Handbremse.

Die Gründe:
- Korrosion am Kolben durch zu viel Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit
- Korrosion am Kolben durch defekte Staubmanschette und nachfolgenden Wassereintritt
- Verschmutzungen am Kolben durch defekte Staubmanschette und nachfolgenden Wassereintritt
- Kein Rückfluss der Bremsflüssigkeit durch Schmutz in der Bremsleitung

Oder: das Problem kommt von der Handbremse, die nicht mehr öffnet. Das kannst Du aber leicht herausfinden, indem Du Deine Bremsscheibe und Felge anschaust. Ist die Bremsscheibe leicht bläulich oder zeigt hot-spots und/oder ist auf der Felge an der betroffenen Bremse mehr Bremsstaub, als an den anderen Felgen, dann ist es die Scheibenbremse. Wenn nicht, dann dürfte es eher die Handbremse (Trommel) sein.

Mach Dich darauf gefasst, dass Du, wenn Du es richtig machen willst, eigentlich zwei neue Sättel nebst Belägen und zwei neue Scheiben brauchst.

Grüsse,
Tom
 
AW: Bremse fest- was nu ???

Ich tippe mal auf Bremssattel.

Versuche erstmal um weiteren Schaden zu verhindern, den Bremssattel abzubauen. Dann ziehst Du die Gummimanschette vom Kolben runter, schmierst Bremsflüssigkeit auf den Kolben bis ganz nach hinten und drückst dann mit ner Schraubzwinge den Kolben wieder zurück. Somit ist er erstmal wieder gangbar und vielleicht habens die Scheiben und Bremsbeläge überlebt.

Wenn ich Dir nen Tip geben darf:
Fahr zu Pit-Stop und lass dir Austausch-Bremssättel von Budweg Calliper einbauen. Die sind auf Neuzustand generalüberholt und kosten die Hälfte von den ATE Dingern. Wenn Du so wie ich Glück hast, dann bekommst Du überholte BMW-ATE Bremssättel.
Budweg Calliper ist der größte Überholer von Bremssätteln. Musst mal Googeln.
 
AW: Bremse fest- was nu ???

shit, hört sich teuer an

aber das sind sicherheitsrelavante Bauteile - da gibt es keine Kompromisse, da gehe ich auch eher nicht ran.

Vielleicht habe ich Glück, da ich mit dem Defekt jeweils nur 6 km gefahen bin und nun zum nächten BMW-Dealer schleiche....

Bremsstaub liegt auf der Felge - ist also eher die Scheibe.

Danke für die Infos, so weiß ich schon mal, was mich erwartet.
 
AW: Bremse fest- was nu ???

naja, 6km ist nicht gerade wenig mit fester bremse. 1x bremsen und die ist heiß. die scheibe wird wohl verbrannt sein und ne unwucht haben und die beläge kannst auch haken. die bremsflüssigkeit muss neu kommen und den sattel kann man mit ner neuen staubschutzmanschette wieder in 5 minuten klar machen. da gibts extra reparatursätze für. wenn man sich nen bisschen was zu traut kann man das auch eigentlich selber machen. arbeitsaufwand ca 1h
 
AW: Bremse fest- was nu ???

...oder machen lassen für 1.074,- Euro.....

(2 Bremsscheiben, 1 bremssattel , neue Belege und Bremsflüssigkeit inkl. Montage und Mwst)

:g:g:g

..und ansonsten steht das Auto nur rum, dieses Jahr schon 3.000 km gefahren...
 
AW: Bremse fest- was nu ???

Festen Kolben am Samstag innerhalb von 15min wieder gangbar gemacht. Aufwand: Wagenheber, "Radkreuz", Montierhebel, Bremsenreiniger, etwas bremsfüssigkeit, Drehmomentschlüssel.

Fertig: Kosten € 0,00 (ok, eventuell ca. 30 cent für den Bremsenreiniger/Bremsflüssigkeit und die Handwaschpaste;))
 
AW: Bremse fest- was nu ???

Das befreit aber nicht davor, die Bremssättel/-kolben/-manschetten langfristig zu überholen. Weil wenn Bremskolben im Sattel fest, muss der Kolben geschliffen werden und komplett mit neuen Manschetten versehen werden. Schöne Winterarbeit.
 
AW: Bremse fest- was nu ???

...oder machen lassen für 1.074,- Euro.....

(2 Bremsscheiben, 1 bremssattel , neue Belege und Bremsflüssigkeit inkl. Montage und Mwst)

:g:g:g

..und ansonsten steht das Auto nur rum, dieses Jahr schon 3.000 km gefahren...


Sowas ist ja ein typischer "Standschaden".

Das kennen die meisten Oldtimerfahrer zur Genüge.

.
 
AW: Bremse fest- was nu ???

na ja, mein Oldie steht auch schon mal, bei """" und Schnee, aber das ist nie lang genug um eine daraus resultierende feste Bremse zu haben.

Allerdings steht der Z bei dem momentanen Wetter im Stall, das fahren mit dem Spit ist eben noch "geiler" als im QP.

Und es bewahrheitet sich wieder - wenn die Autos stehen, gehen die mehr kaputt als beim Fahren. War bei meinem TT auch so, da war es die Batterie (nie abgeklemmt).

Also verkauf ich den Zett besser (??) .......:j
 
AW: Bremse fest- was nu ???

Hi,

verstehe deine Preisangabe nicht. Nachstehend aus 08.2008 beim BMW Vertragshändler.

Gruß
Georg

Bremsscheiben vorn und hinten ersetzen 173,68
Bremssattel vorne rechts austauschen 49,62
Bremsbeläge vorne 81,68
Bremsscheiben vorne 161,13
Bremssattel vorne rechts 220,91
Bremsbeläge hinten 74,26
Anbauteile Bremsen 57,09
Bremsbacken 68,31
Bremsflüssigkeit neu 52,14

Summe 938,82 inkl. MWST
 
AW: Bremse fest- was nu ???

naja, 6km ist nicht gerade wenig mit fester bremse. 1x bremsen und die ist heiß. die scheibe wird wohl verbrannt sein und ne unwucht haben und die beläge kannst auch haken. die bremsflüssigkeit muss neu kommen und den sattel kann man mit ner neuen staubschutzmanschette wieder in 5 minuten klar machen. da gibts extra reparatursätze für. wenn man sich nen bisschen was zu traut kann man das auch eigentlich selber machen. arbeitsaufwand ca 1h

Kann mir jemand sagen wo ich so einen Reparatursatz für die HA für meinen Wagen bekomme?

Danke!
 
AW: Bremse fest- was nu ???

Also für meinen Audi hab ich mal nen Repsatz beim Stahlgruber gekauft. Wies beim Z3 aussieht...
 
AW: Bremse fest- was nu ???

Festen Kolben am Samstag innerhalb von 15min wieder gangbar gemacht. Aufwand: Wagenheber, "Radkreuz", Montierhebel, Bremsenreiniger, etwas bremsfüssigkeit, Drehmomentschlüssel.

Fertig: Kosten € 0,00 (ok, eventuell ca. 30 cent für den Bremsenreiniger/Bremsflüssigkeit und die Handwaschpaste;))

d.h. der kolben war nur aufgrund von leichter korrosion und evtl. schmutz festgesetzt, die manschette aber funktionstüchtig oder wie?

habe ein ähnliches problem. eigentlich seit beginn (nur natürlich nicht bei der probefahrt, da """") hat der wagen stark quietschende bremsen. die bremsleistung ist subjektiv gut (oder anders gesagt: die reifen kollabieren), laut tüv bremsentest rundum sehr gute verzögerung und je achse absolut gleichmäßig. allerdings macht das bremsen unter 50km/h mit etwas weniger druck keinen spaß mehr, es quietscht eigentlich immer. ich gehe davon aus, dass die kontaktstellen nicht mit kupferpaste gefettet wurden. dennoch ist mir etwas aufgefallen: die hintere rechte bremsscheibe wird bei mehreren leichten bremsvorgängen merklich weniger warm als die linke. die linke hintere hat eine etwas niedrigere temperatur als die vorderen bremsen. zudem hatte ich dieser tage bei einer langgezogenen rechtskurve von hinten rechts ein starkes quietschen. werde die bremse rundum auf jeden fall auseinandernehmen und reinigen sowie die manschetten und kolben prüfen. auch mein auto stand längere zeit, die bremsflüssigkeit hatte den siedepunkt bei zuletzt 130°C...

Gruß
Phil
 
AW: Bremse fest- was nu ???

habe auch schon dran gedacht, der vorbesitzer war ja nicht langsam unterwegs...
andererseits hat der kerl nicht mal die originalscheiben verwendet (///M-prägung fehlt), bin gespannt, was mir da entgegen kommt.

Gruß
Phil
 
Zurück
Oben Unten