Bremsen Fred

chaos78

macht Rennlizenz
Registriert
29 Juli 2011
Ort
Cologne
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Gudden Dach,

also ich letztens hier im Forum einen Z4 (weiß nicht mehr, ob's ein Coupè oder ein Roadster war) gesehen, der eine ziemlich fette Bremsanlage verbaut hatte. Waren, glaub ich, sowas wie 380mm vorn mit roten Satteln. Die 19" waren damit ziemlich gefüllt. Ich hab schon wie wild gesucht, finde aber den entsprechenden Fred nicht mehr.

Vielleicht weiß jemand spontan, welchen ich meine.

Vielen Dank schonmal und Grüße aus Sarajevo,
Hannes
 
smiley_emoticons_close.gif
 
Hallo leute,

wollte keinen neuen Thread eröffnen und fand den Fred Titel "Bremsen Fred" passend um einfach mal Erfahrungen mit verschiedenen Bremsscheiben und Belägen hier zu sammeln.

Momentan sind meine Bremsscheiben und Beläge Original von BMW!
Eigentlich bin ich mit diesen recht zufrieden, außer das eine VA Bremsscheibe leicht verzogen ist (merk ich wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten stark verzögere).
Dies wurde auch so vom ADAC bestätigt.
Deswegen steht jetzt bald ein Wechsel der Scheiben und Beläge an.
Die frage ist nur welche???


Ich habe durch Internet Recherche einige Infos bzw. Erfahrungsberichte gelesen:
Einige schreiben, dass die ATE Powerdiscs gut sein sollen und andere raten zu den Originalen, andere wiederum zu Textar...
Das komische ist, dass ATE (nicht die Powerdisc), Textar und BMW ein und das selbe Produkt ist.

Für mich fallen die Powerdiscs gleich raus, da ich diese Endlosnut einfach optisch nicht schön finde und diese Endlosnut auch nur bei Nässe das Ansprechverhalten verbessern soll.


Auf Bremsen.com bin ich auch auf 3 verschiedene Bremsscheiben von Brembo für den 3.0si gestoßen, hat da schon jemand Erfahrungen?


Bei den Belägen geht der Trend bzw. die Erfahrungen eigentlich recht deutlich zu den ATE Ceramic´s.
Könnt ihr das auch so bestätigen?
 
Ich fahre Vorderachse Tarox Zero und Hinterachse ATE Serienabmaße als Scheiben. Und dazu Ferodo DS Performance rundum. Gewechselt habe ich, weil meine VA Serienscheiben schön verzogen waren. Premium halt.....
Meine jetzige Kombi hat nun ca 1700km runter und schon paar Starke AB Bremsungen hinter sich und noch keine Verfärbungen, Flecken oder sonstwas. Hoffe das bleibt so. Kann sie bis jetzt erstmal voll empfehlen. Ich muss sie halt weiter beobachten, wie sie nach 10 und 20.000km sich verhalten. Bis jetzt klare Kaufempfehlung im Vergleich zur Serie! Bezogen von hier http://www.at-rs.de/ kann die empfehlen, habe da schon paar Bremsenteile für andere Fahrzeuge gekauft. Guter Kontakt und Beratung da.
http://imageshack.us/f/846/imag0759.jpg/
 
Woww hast ganz schön was für eine Serienanlage investiert.

Klinkt aber wirklich interessant...

Mich würde immernoch interessieren wie die Brembos sind(in bezug auf Standfestigkeit und Belastung,fading,etc)...
Immerhin ist Brembo ein Namenhafter Hersteller, da dürfte man schon einiges erwarten. Vorallem der Preis ist extrem heiß.

Kennt jemand zufällig den unterschied zwischen den Brembo Bremsscheiben "Painted Disc" und den normalen? Leider konnte ich auf der Herstellerseite nichts in Erfahrung bringen.
 
Eigentlich nicht. Im Vergleich zu Serienteilen, wenn man sie beim freundlichen direkt kauft deutlich günstiger. Ich hätte noch Stahflexleitungen dazu nehmen sollen, aber bis jetzt vermisse ich die nicht.

Zu den Brembos kann ich nur von anderen berichten. Der hat die Sport Max von Brembo auf der VA aber beklagt sich über Brummen und Vibrationen im Bremspedal. Die Nuten sind wie bei der ATE Powerdisc bisschen zu groß geraten. Denke auch das die keinen Mist verkaufen. Aber nicht gleich durch den Namen ablenken lassen und denke die Seriennahen Brembos sind gleich sogut, wie die teuren scheiben von denen für deren Bremsanlagen ;) Man kann mit "Namen" auch gute Geschäfte machen.
Ich habe mich für Taroxscheiben entschieden, weil die nochmals mehr abkönnen als die Serienscheiben allein durch das Material. Hatte schon auf dem .:R32 die Tarox Zero und die verträgt einiges, wo ATE und Serienscheiben sich verfärbten oder verzogen. Und Zimmermann würde ich die Finger von lassen, wenn man auch flott unterwegs ist und nicht nur auf Show vor Mcces aus ist.
 
Jup das ist das Problem, bin oft auf schnellen Touren unterwegs...
Zimmermann hat leider nicht mehr die Qualität von früher. Find ich schade, da es die einzigen sind die gelochte Scheiben herstellen für den 3.0si
 
Brembo Max und Ate PD sind vergleichbar. Gelochte oder genutete Scheiben werden allerdings immer lauter sein als "glatte" Scheiben.
 
Die Tarox G88 ist fast geräuschlos. Hat 40 durchgehende Nuten, sprich Dreck und Wasser gehen nach Aussen raus. Bis jetzt selbst mit offenm Fenster nicht warnehmbar, ob eine glatte oder genutete Scheibe werkelt. Finde ich schonmal Top. Die gelochten Zimmermann damals Brummten wie blöde. Und in engen Gassen oder Tunnel besonders nervig.
 
Zurück
Oben Unten