bremsen für den 3.0

Goran32

macht Rennlizenz
Registriert
13 Januar 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo allerseits

habe meinen Z4 3.0 noch nicht solange und nun sind die vorderen bremsen tot.
Die Bremsscheiben haben ja 20,4 als letzten Wert und gemessen habe ich sie mit 20,8-21mm
Drin lassen oder rausschmeissen? Ich mache sie raus. (bin mir relativ sicher dann ist wenigstens komplett neu.

Nun suche ich Neue Scheiben mit Belägen die für mich als landstraßen kurvenräuber ein schönes sportliches Feedback haben und standfest sind. Fahre keine Rennstrecke und ich bin auch keiner der es übertreibt beim Bremsen aber druckvoll sollte sie schon sein.
Was haltet ihr denn von EBC, Brembo, ATE, Sandtler Typ S, (wobei mir die EBC Scheiben eigentlich zu teuer sind.
Bei den Belägen denke ich an EBC, Ate (ceramic), und Ferodo.

Oder einfach original kaufen sind die richtig gut?

An meinem Ex 323 Compact habe ich ATE Powerdisc mit ATE ceramic belägen gefahren und war eigtl zufrieden hätte etwas standfester sein können aber trotz stinken und qualmen hat sich nie was verzogen. Allerdings sagt ATE heute man soll das nicht mehr kombinieren vor 3 Jahren haben die mir sogar dazu geraten.
Bei meiner Freundin sind jetzt Brembo Max mit EBC Greenstuff verbaut und diese Paarung passt nicht es qualmt und stinkt relativ flott und es wackelt (imho halten die scheibe die harten EBC Beläge nicht aus)

Was habt ihr so für Vorschläge?

Das Fahrzeug ist ein Dritt Auto was nur zum Spass ab und zu gefahren wird aber deswegen wollte ich keine grössere Anlage ala Mov it oder performance Bremse einbauen.
Ich bin auch der Meinung das die Scheiben zu den Belägen passen müssen. Z.Bsp eine Tarox G88 würde ich nicht mit einem EBC blackstuff zusammen machen. Genauso würde ich keine Brembo Max mit Hawk High End belägen zusammen machen.

Bin mal gespannt was ihr mir vorschlagt.
Gruss
 
Moin, angeregt durch Deinen Beitrag hab ich gesehen das at-rs.de die berühmte Grafik mal wieder aktualiert hat...
 
Diese Tabelle kenne ich und habe sie mir schon intensiv zu Gemüte geführt was mir nur daran nicht so gefällt ist, das er zwar aussagt das man z.b. eine tarox g88 mit serien ATE Belägen fahren kann aber temperaturmäßig betrachtet arbeitet die Scheibe bestimmt in einer andren Temperatur als die serien mäßigen allerwelts zusammengebackenen Dinger. Ich will ja auch das scheiben mit den Belägen zusammenpassen (nicht nur von dem Maßen her sondern mit allem was dazugehört).
Ohne die genauen Prüf Methoden des Herrn Schmitz zu kennen hat mir ATE selbst gesagt das man die ATE Powerdisc nicht mit ihren eigenen ATE Ceramic kombinieren soll. Primitiv ausgedrückt sagten sie mir das die Nuten der Scheiben nicht mit den ceramic Partikeln harmonieren und man auf den Powerdisc lieber normale ATE Beläge aufstecken soll. Lt. Tabelle von herrn schmitz empfiehlt er die Kombination der Hersteller selbst rät aber ab.
 
Habe vor zwei Tagen meine Bremsen vorne Komplett gewechselt.
Brembo Max Sport,mit ATE Bremsbelägen.
Bin sehr zufrieden.
Über EBAY 140 Euro.


Habe es vor die Tege auch hinten komplett zu wechseln,alles ATE.
Hoffe es geht genauso einfach wie vorne.
 
EBC Yellow Stuff, EBC Scheiben - da merkt man den Unterschied. Über UK recht günstig zu beziehen. Hier im Forum gibts irgendwo nen Link, wo man günstig bestellen kann. So hab ichs auch gemacht.
 
Also wenn du bremsen kannst und bisher mit der Bremsleistung zufrieden warst, dann rate ich von Experimenten ab. Manche Kombi neigt dazu zu quietschen, andere rosten besonders toll usw. . EInfach ATE-Standard-Scheiben und ATE-Standard-Beläge und schon bekommst du eine gewohnt gute Bremse die tut was sie soll: BREMSEN.

Mehr Performance bekommst du über eine einfache Bremsbelüftung besser hin.
 
Danke dir Cheffe123 für die Antwort. Wie er wirklich bremst weiss ich nicht da der innere klotz wahrscheinlich schon vor 1-2Monaten ca so ausgesehen haben müsste, bin ich wahrscheinlich diese Zeit Metall auf Metall gefahren. Wobei ich weder am Lenkrad noch am Pedal was "seltsames" gespürt habe der Bremsverschleissanzeiger leuchtet auch nicht. Evt ist links (am inneren belag) noch deutlich mehr drauf (hatte es nicht extra zerlegt weil ja eh die ganze VA ersetzt wird)

Um mal Budder bei de Fische zu machen ( wie die norddeutschen Kollegen sagen)
kosten mich die Bremsen (Teile) folgendes Geld (nur Material)
BMW original (Scheiben und Beläge) 270E, Sandtler typ S scheiben alleine 210E, Brembo Max Scheiben alleine 130E, ATE Powerdisc 113E,

Beläge:
Ferodo DS Performance 105E, DS 2500 136E, ATE Ceramic 89E,

Für Tarox Scheiben gibts leider keine ABE für meinen Z4. Beratet mich mal . Vielen Dank.
 
Wenn du keine Rennstrecke fährst dann mach auf die Mickey Mouse Bremse ATE Scheiben und Beläge drauf und gut ist
 
Danke dir Cheffe123 für die Antwort. Wie er wirklich bremst weiss ich nicht da der innere klotz wahrscheinlich schon vor 1-2Monaten ca so ausgesehen haben müsste, bin ich wahrscheinlich diese Zeit Metall auf Metall gefahren. Wobei ich weder am Lenkrad noch am Pedal was "seltsames" gespürt habe der Bremsverschleissanzeiger leuchtet auch nicht. Evt ist links (am inneren belag) noch deutlich mehr drauf (hatte es nicht extra zerlegt weil ja eh die ganze VA ersetzt wird)

Um mal Budder bei de Fische zu machen ( wie die norddeutschen Kollegen sagen)
kosten mich die Bremsen (Teile) folgendes Geld (nur Material)
BMW original (Scheiben und Beläge) 270E, Sandtler typ S scheiben alleine 210E, Brembo Max Scheiben alleine 130E, ATE Powerdisc 113E,

Beläge:
Ferodo DS Performance 105E, DS 2500 136E, ATE Ceramic 89E,

Für Tarox Scheiben gibts leider keine ABE für meinen Z4. Beratet mich mal . Vielen Dank.
Ich kann dir aus eigener sehr leidlicher Erfahrung sagen: mach da keine Experimente. Das kostet alles nur Geld und bringt nichts spürbares. Ate (kein Keramik oder Performance etc) drauf und wenn die bremse je zu warm werden sollte dann mach ne Belüftung rein.
 
Keine Experimente heisst also BMW Sachen und fertig. Wollte nun eigentlich powerdisc mit ferodos zusammen kaufen kosten dann 220E. original bmw wären 260E
 
Die Bremsscheiben haben ja 20,4 als letzten Wert und gemessen habe ich sie mit 20,8-21mm
"20,4 als letzten Wert" ... bis zu dem ein weiterer Satz Bremsbeläge montiert und gefahren wird bis dieser verschlissen ist.

Die 20,4 mm sind NICHT der Wert bei dem die Bremsscheiben weggeschmissen werden obwohl die Beläge noch nicht aufgebraucht sind.

Deine Bremsscheiben haben den üblichen Wert, der nunmal nach einem Satz Bremsbeläge erreicht ist ... eben so ein Mittelding, die sind noch prima. Da fährste einen weiteren Satz Beläge drauf und dann kannst Du höchstwahrscheinlich nochmal einen Satz Beläge montieren und aufbrauchen bevor die erneuert werden müssen.

... ich selber fahre nicht gerade zart, habe stets da Serienzeug aus q-11.de gekauft (Textar, Jurid, Zimmermann, ATE, ....).

Andere Bremsscheiben und Beläge machen die Bremse nur unwesentlich standfester, da die Bremsbelüftung beim Z4 unzureichend ist, die ist ja auch gar nicht vorhanden. Wenn Du die nachrüstest, dann wirst Du sehen, dass das kombiniert mit einem geübten Bremsstil sehr viel bringt.
 
Ich denke dafür sind die Powerdisc zu weich. :thumbsdown:
An sich sind es gute Scheiben, ich war 3 Jahre lang in Kombination mit ATE Standard Belägen zufrieden. Aber nachdem der erste Belagfühler durch war waren die Scheiben auf Mindestmass und mussten auch raus! :eek: :o
 
Jokin hat Recht irgendwie habe ich das so gar nicht gedacht. Ich werde mir die Scheiben nochmal ansehen ob die durch den wahnsinnig kaputten Klotz nen Schaden genommen hat (was ich nicht glaube weil Lenkrad und Pedal ruhig waren) und dann werde ich einen Satz Klötze reinmachen. Nun verbaut BMW ja orginal Textar Beläge (lt bmwfans.info), und laut dieser Seite kosten die bei BMW 80E und bei Ebay kosten Textar (mit passender BMW vergleichsnummer) 35E. Sind das genau die die BMW auch verkauft oder ist das irgendeine Kamel pressung die nach 3 Bremsungen zerbröselt? Wenn es dieselben sind macht BMW ja einen geschmeidigen Gewinn.
 
Zurück
Oben Unten