Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

Lenn

Fahrer
Registriert
4 Oktober 2007
Hi,

ich war gestern nichts böses ahnend mit meinem Z4 Coupe beim Tüv (3Jahre alt 50000km) und bin durchgefallen.

Als Grund gab der Tüvprüfer an, dass meine hinteren Bremsen verschlissen seien (obwohl die Werte noch in Ordnung waren).

Die Bremsleuchte hat noch nichts angezeigt.

Hat der gute Mann sich möglicherweise geirrt, oder kann es durchaus sein, dass die Bremsleuchte nicht oder zu spät angeht??

Gruß Lenn

P.s. Hat denn jemand kürzlich hinten Scheiben und Belege ändern lassen und weiß was das kostet??
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

Was hat er denn genau bemängelt?? Die Scheiben oder die Beläge?? Die Verschleissanzeige sitzt nur an einem von vier Belägen an, da kann es schon mal sein das die Beläge " runter " sind ohne das der Kontakt anliegt. Und wenn die Scheibe das VM unterschritten hat, geht eh niemals eine Warnleuchte an. Wenn er also gemessen hat ist doch alles gut, wenn nicht dann in der Werkstatt nachmessen lassen. Grob liegen die Beläge bei 80-90 Euro und eine Scheibe hat selbige Grössenordnung zzgl. Einbau von ca. einer Stunde.
Natürlich gibt es Preisunterschiede wenn ich an die Freunde von alles ausser teuer denke. Dafür hast Du dann aber auch neue Reifen, Stossdämpfer und Auspuffanlage montiert bekommen......................
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

Das Auto hat korrekte Verzögerungswerte und der Prüfer lässt Dich durchfallen?

... naja, fast schon dumm gelaufen, denn das ist dann seine eigene Entscheidung wie er den Zustand Deines Autos beurteilt.

Da hilft nur die richtige Argumentation.

Der hintere rechte innere Belag wird per Verschleißsensor gemessen. Der Prüfer muss nun sehr gut argumentieren, dass genau dieser gemessene Belag dicker ist als die anderen drei. Dazu muss er die Belagdicke messen.
Diese Messung ist ihm aber nicht möglich, wenn die Beläge gleichmäßig verschleißen.

Ich hätte es voll drauf ankommen lassen, seine Aussage "Bremsen verschlissen" mit Messwerten zu belegen. Rein optisch sieht das beim Z4 wirklich oftmals so aus, dass da kein Belag mehr drauf ist, wobei jedoch noch 3 mm drauf sind.

Da in der Prüfstelle das nötige Werkzeug vorhanden ist um das Rad abzunehmen und ganz genau nachzumessen liegt es nun an Deinem Verhandlungsgeschick ihn dazu zu bringen am Auto rumzuschrauben oder dass er seine Aussage nochmal überdenkt ... oder dass Du das Auto einfach durchfallen lässt.

... dieser Zug ist nun jedoch abgefahren.

Daher wirst Du nun die Bremsbeläge tauschen und beim Tausch entscheiden ob auch die Bremsscheibe gewechselt werden muss.

Beim Tausch der Beläge wirst Du mit enorm hoher Sicherheit feststellen, dass da noch 3 mm drauf sind und der Sensor nicht komplett durchgeschliffen ist. Damit hast Du den Beweis in der Hand, dass der Bremsenwechsel noch nicht fällig war.

Diese Teile nimmst Du mit zum Tüv, erklärst ihm, dass Du die Beläge nun gewechselt hast und siehe da, die waren nciht verschlissen. Das Durchfallen somit nicht rechtens und er möge Dir doch bitte die Nachprüfung nicht in Rechnung stellen.

Wenn er doch Geld haben will, liegt es an Dir ob Du nun die paar Euro zahlst oder Dich bei der nächsten Ebene beschwerst. Meist lohnt sich das nicht.

Und auch der vorzeitige Wechsel ist es nicht wert lange rumzustreiten - die wären ja dann eh "bald" fällig gewesen.
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

Frank, die Werte können gleichmässig und hoch sein und dennoch die Bremse verschlissen sein. Wenn das VM der Bremsscheibe unterschritten wurde fällt das Auto durch den § 29.
Deswegen fragte ich ich ja auch ob er die Scheiben oder die Beläge meint mit " verschlissen "
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

Hallo,

hatte ich bei meinem E46 auch mal. Fahr aus der Garage und beim Bremsen Metall auf Metall obwohl die Lampe noch nicht leuchtete. Kann beim Schwimmsattel schon mal passieren das ein Belag mehr abgenutzt ist weil der Sattel vielleicht mal gehangen hat. Ganz gleichmässig nutzen die sich eh nie ab umd wenn dann der mit dem Kontakt der dickste ist wie bei mir, dumm gelaufen. Bei der Laufleistung würd ich Beläge und Scheiben tauschen, da die Scheiben wenn sie noch nicht verschlissen sind ein ganzes Bremsbelagleben nicht mehr halten werden, falls sie sowieso nicht schon unter Verschleissgrenze sind und du deswegen keinen TÜV bekommen hast
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

Das ist aus zwei TIS-Dokumenten herauskopiert:


bremsscheibendic&#10.jpg


... viel Spaß beim Interpretieren :M
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

Mein ( Schul ) Englisch ist sehr schlecht. Geht das auch auf Deutsch???
Oder bekommt man diese Erkenntnisse nur in englischen Foren ?? :s:s:s:s:s
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

Dann geh ich mal davon aus das das von Euch auch niemand verstanden hat:d:d:d:d
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

Mein ( Schul ) Englisch ist sehr schlecht. Geht das auch auf Deutsch???
Oder bekommt man diese Erkenntnisse nur in englischen Foren ?? :s:s:s:s:s

Frei übersetzt:

Passt auf ihr Luschen! :+

Wenn ihr unbedingt die Scheiben abdrehen wollt, dann bitte beide Seiten beider Scheiben einer Achse, sonst setzt es was!

Achtet auf die minimal erlaubte Dicke der Scheibe. (Wenn sie beim Abdrehen in tausend Teile zerbröselt, war's einen Tick zu gut gemeint. Dann setzt es was!)

Lasst die Pfoten von den M-Scheiben, sonst setzt es was! :d

Wenn ihr die Scheiben schon bis auf Blut gequält und auf Minimalmaß heruntergefräst habt, dann nur noch einen letzten Satz Bremsbeläge verbrauchen. Sonst setzt es was!

Messt an drei Stellen des Scheibenringes auf dem die Beläge aufliegen und nehmt den niedrigsten Wert. Neue Beläge nur installieren wenn die Scheiben mindestens Mindestmaß haben, sonst setzt es was!


Mein Gott, die Forensoftware bewegt sich gerade ähnlich geschmeidig wie ein Kessel gefrorener Teer.
.
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

Das Auto hat korrekte Verzögerungswerte und der Prüfer lässt Dich durchfallen?


Der hintere rechte innere Belag wird per Verschleißsensor gemessen. Der Prüfer muss nun sehr gut argumentieren, dass genau dieser gemessene Belag dicker ist als die anderen drei. Dazu muss er die Belagdicke messen.
Diese Messung ist ihm aber nicht möglich, wenn die Beläge gleichmäßig verschleißen.

schon einmal Vielen Dank an euch alle für die Antworten!!

Der Prüfer der GTÜ hat genau hinten rechts die Bremsen mit einer Taschenlampe beleuchtet und nach ca. 10sek. betrachten gesagt, dass diese Bremse fällig sei und ich so nicht durchn Tüv käme.. Hinten links hat er dann auch nochmal geleuchtet und diese auch für nicht ausreichend befunden..

Im Prinzip ist es ja selbstverständlich für Sicherheit auch Geld auszugeben, in meinem Fall habe ich halt nur ein wenig Bauchschmerzen da in 11Monaten mein Leasing endet (also noch ca. 12-15k km) und ich halt nicht sicher bin ob diese finanziell nicht unrelevante Investition JETZT (bzw. in den nächsten 11 Monaten) nötig ist....

Welche weitere Vorgehensweise würdet ihr mir denn nun empfehlen? Einfach zu BMW und fragen was sie zu den Bremsen sagen? Dann wahrscheinlich bei denen reparieren lassen müssen und 500euro (??) los sein...

Gruß
Lenn
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

Mehrere Möglichkeiten:

a) zum Tüv und ihn die Bremsen zerlegen lassen, er soll am zerlegten Teil zeigen, dass das technisch nicht in Ordnung ist.

b) zu BMW fahren und reparieren lassen. Das kostet um die 80 Euro Material und 80 für den Einbau.

c) bei Q-11 Beläge kaufen und selber einbauen. Das kostet 40 Euro und nötiges Werkzeug. (Wagenheber, Radmutternschlüssel, 7er-Imbus, Schraubenzieher, zum Komfortausbau: Schraubzwinge)
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

schon einmal Vielen Dank an euch alle für die Antworten!!

Der Prüfer der GTÜ hat genau hinten rechts die Bremsen mit einer Taschenlampe beleuchtet und nach ca. 10sek. betrachten gesagt, dass diese Bremse fällig sei und ich so nicht durchn Tüv käme.. Hinten links hat er dann auch nochmal geleuchtet und diese auch für nicht ausreichend befunden..

Im Prinzip ist es ja selbstverständlich für Sicherheit auch Geld auszugeben, in meinem Fall habe ich halt nur ein wenig Bauchschmerzen da in 11Monaten mein Leasing endet (also noch ca. 12-15k km) und ich halt nicht sicher bin ob diese finanziell nicht unrelevante Investition JETZT (bzw. in den nächsten 11 Monaten) nötig ist....

Welche weitere Vorgehensweise würdet ihr mir denn nun empfehlen? Einfach zu BMW und fragen was sie zu den Bremsen sagen? Dann wahrscheinlich bei denen reparieren lassen müssen und 500euro (??) los sein...

Gruß
Lenn

Was steht denn nun genau auf Deinem Mängelbericht?? Scheiben oder Beläge?? Da steht doch nicht Bremse allgemein, oder??
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

Ja, der würde mich auch interessieren. Die Bremswerte in Ordnung, aber Bremsne als verschlissen bemängelt mit dem Durchfallen der HU ... &:
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

So einen Prüfer (TÜV) hatte ich auch mal. Der meinte auch die Bremsen seinen runter, obwohl alle Werte gepasst haben. Hab dann mit dem Verschleißanzeiger argumentiert. Da meinte der dann, daß auf dieses Lämpchen doch eh keiner achtet. Hab dann mit dem Typen ne zeitlang rumdiskutiert. Am Ende wars dann ein leichter Mangel --> Bremsbeläge nahe an der Verschleißgrenze. Wieso die Dinger dann noch ~8tkm. bis zur nächsten Inspektion gehalten haben?? Das Lämpchen war aber dann auch noch nicht an und der Mechaniker meinte das die locker noch etwas länger gehalten hätten.
Manche müssen anscheinend etwas finden. Seitdem fahr ich immer zur DEKRA. Mir ist eine Objektive Untersuchung lieber als irgendwelche Mutmaßungen.
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

Hi,

mal schnell in aller Kürze von der Arbeit aus:

Messwerte Betriebsbremse: (daN)

Achse links rechts
1 210 210
2 230 240

Feststellbremse:
links rechts
180 130

HU-Untersuchungsbergebnis: erhebliche Mängel

-Ihr Fahrzeug weist folgende Mängel auf:
* Bremsscheine(n): hinten optisch nahe Verschleißgrenze, Nachmessung erforderlich und ggfs. erneuern
* Bremsbeläge: hinten Verschleißgrenze erreicht/überschritten

zusätzl. Hinweis: Feststellbremse Wirkung li./re. etwas unterschiedlich - Zustand beobachten
zusätzl. Hinweis: vorne Bremsbeläge nahe Verschleißgrenze
zusätzl. Hinweis: hinten Profiltiefe nahe Verschleißgrenze


Gruß Lenn

p.s.@ Jokin: Also insgesamt "nur" ca. 160€ zum erneuern der Bremse hinten? Das kommt mir ein bischen wenig vor, aber wäre ja schön ;)
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

Hmm, fahr mit dem Auto und siesem Bericht zu einer anderen Prüfstelle und frage dort ob es püblich ist ein Auto durchfallen zu lassen nur weil die Werte "nahe" der Verschleißgrenzen sind. Zudem nutzen sich die äußeren Beläge konstruktionsbedingt langsamer als die inneren Beläge ab. Somit kann er nur den hinteren linken inneren Belag meinen, der hätte aber auch so aufgeführt werden müssen.

Und wenn die Bremsscheibe hinten optisch verschlissen ist, dann wird sie nach BMW-Vorgaben dennoch erst getauscht, wenn auch die Beläge fällig sind.

Gewissheit schafft ein Blick auf den äußeren stehengebliebenen Grat an der Bremsscheibe. Der muss innen wie auch außen gammelig aussehen. Solange er das tut, gibt's keinen Kontakt mit den Bremsbelagsträgern und es ist definitiv noch genug Material drauf.

... naja, auch wenn die Bremsen sicherheitsrelevante Bauteile sind, aufgrund Deiner Schilderung scheint da jemand was viel zu genau genommen haben, denn die Werte sind außerordentlich gut, ... da tippe ich schon wieder auf Fehlmessung, denn die Vorderachse sollte die bessere Verzögerung aufweisen. &:

Und ja, wenn Du selber schraubst - geht wirklich fix - dann biste bei nur noch 40 Euro.
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

So, nun mal ein Update.
Ich habe mit meinem BMW-Händler gesprochen und dieser hat den Wagen von der Dekra begutachten lassen (allerdings nicht auf die Bremsenthematik angesprochen) sondern das ganze als Bewertung für Leasingende laufen lassen.
Die Jungs haben erstaunlicherweise sogar alle vier Bremsen bemängelt und rundum neue Scheiben/Beläge veranschlagt (950€ ! )...
Um nun wenigstens ein paar € zu sparen, werde ich das jetzt von einem Freund machen lassen, der Mechatroniker ist.
Aber da die Rückgabe in 10 Monaten bevorsteht, muss ich noch ein paar Sachen fragen:
Muss ich direkt bei BMW diese Teile kaufen (haben die über BMW ein "BMW-Branding") oder könnte man diese ggfs. auch preiswerter über den Erstausrüster beziehen (wenn ja, wer ist das?) und wird BMW dann nicht rummeckern beim Leasingende und gar nochmal alles neu verlangen?
Fragen über Fragen ;)
Viele Grüße
Lenn

edit: aso, übrigens, die Profiltiefe hinten die beim Tüv auch bemängelt wurde, wurde bei der Dekra mit 6mm beziffert... &::bierwein:
 
AW: Bremsen runter obwohl Bremsleuchte noch nicht an ??

Die Erstausrüsterteile gibt's bei www.q-11.de zu günstigen Konditionen. Das sind ATE, Jurid, Textar.

Musst Du wirklich für die Bremsen aufkommen, wenn die noch nicht verschlissen sind bei der Abgabe? Das ist doch nicht Dein Problem ... &:

Besser: selber messen.
 
Zurück
Oben Unten