Bremsen

Frag einfach ob sie den Einbau machen wenn du die Teie von ATE mitbringst und was sie dafür haben wollen. Sie können auf der Rechnung vermeken: Keine Haftung für Teile da vom Kunden bereitgestellt...
 
Die Werkstatt schraubt natürlich mit 08/15 Billigwerkzeug aus dem Lebensmittelsdiscount (ist ja egal, wenn mal eine Schraube rundgedreht wird), Miete kostet der Schuppen auch nicht, die Hebebühnen standen schon drin und die Betriebskosten lassen wir einfach mal weg. Da sind 50 € zugebilligter Aufschlag auf die Teile (von dem dann wieder Steuern zu bezahlen sind) wahrlich großzügig, aber schließlich muss ja ein Notgroschen für eventuelle Gewährleistungsfälle übrig bleiben (es sei denn, es droht wegen Preisdumpings eh die Insolvenz und man nimmt noch mal mit, was sich gerade anbietet). Hier ist der Geiz ja wieder in seiner besonders geilen Form zu bewundern.
Selbermachen kann natürlich günstig sein, aber wer auch da mit Qualitätswerkzeug arbeitet, rechnet die Investion lieber nicht auf die einzelnen Instandsetzungen um. Ein ehrliches Ergebnis könnte ernüchternd sein und die Sache doch eher als Freude am Hobby rechtfertigen. Wer weder über ordentliches Werkzeug, noch über die notwendigen Kenntnisse verfügt (man muss auch nicht alles können, unsere Wirtschaft beruht auf Arbeitsteilung) und das Schrauben auch nicht zur Freizeitbeschäftigung machen will, geht eben in eine Werkstatt. Da vergleicht man, wie hier geschehen, die Preise, sieht sich die Läden an und vergibt den Auftrag dahin, wo man das beste Preis-/Leistungsverhältnis erwartet. Das muss nicht einmal zwingend das billigste Angebot sein.
Wer sich nicht einmal ansatzweise vorstellen kann, was bei einer Kalkulation zu berücksichtigen ist, darf die Angebote ja gern für völlig überteuert halten. Sollte aber fairerweise einen Ratsuchenden nicht mit seinen Simpelrechnungen verwirren.
 
Ich geh eh zu der freien Werkstatt. Ich find auf die schnelle jetzt nichts besseres und eigentlich bin ich dort immer zufrieden gewesen. Ich weiss das sie alle Materialien von Bosch benutzen und bin glücklich damit. Und regional gesehen hab ich halt die wahl zwischen 800 bei BMW oder 600 bei denen (wobei er ja hinten nur die Beläge nneu machen will also 450 Euro) ...und auf Hinterhof für 300 Euro hab ich nicht so lust, dazu sind mir Bremsen dann doch zu sicherheitsrelevant ... Also danke für die Antwort.
 
Die Werkstatt schraubt natürlich mit 08/15 Billigwerkzeug aus dem Lebensmittelsdiscount (ist ja egal, wenn mal eine Schraube rundgedreht wird), Miete kostet der Schuppen auch nicht, die Hebebühnen standen schon drin und die Betriebskosten lassen wir einfach mal weg. Da sind 50 € zugebilligter Aufschlag auf die Teile (von dem dann wieder Steuern zu bezahlen sind) wahrlich großzügig, aber schließlich muss ja ein Notgroschen für eventuelle Gewährleistungsfälle übrig bleiben (es sei denn, es droht wegen Preisdumpings eh die Insolvenz und man nimmt noch mal mit, was sich gerade anbietet). Hier ist der Geiz ja wieder in seiner besonders geilen Form zu bewundern.
Selbermachen kann natürlich günstig sein, aber wer auch da mit Qualitätswerkzeug arbeitet, rechnet die Investion lieber nicht auf die einzelnen Instandsetzungen um. Ein ehrliches Ergebnis könnte ernüchternd sein und die Sache doch eher als Freude am Hobby rechtfertigen. Wer weder über ordentliches Werkzeug, noch über die notwendigen Kenntnisse verfügt (man muss auch nicht alles können, unsere Wirtschaft beruht auf Arbeitsteilung) und das Schrauben auch nicht zur Freizeitbeschäftigung machen will, geht eben in eine Werkstatt. Da vergleicht man, wie hier geschehen, die Preise, sieht sich die Läden an und vergibt den Auftrag dahin, wo man das beste Preis-/Leistungsverhältnis erwartet. Das muss nicht einmal zwingend das billigste Angebot sein.
Wer sich nicht einmal ansatzweise vorstellen kann, was bei einer Kalkulation zu berücksichtigen ist, darf die Angebote ja gern für völlig überteuert halten. Sollte aber fairerweise einen Ratsuchenden nicht mit seinen Simpelrechnungen verwirren.

Wir reden hier über BREMSEN WECHSELN. Das Werkzeug dazu kannst du ja für 50€ schon fast kaufen. Außerdem ist an dem Arbeitslohn ja auch was verdient. Wie sagte mal ein Schrauber zu mir: Besser 10€ die Stunde als die Beine in den Bauch gestanden. Ich sehe bei solchen Arbeiten auch immer die Komplexität wobei sich auch das mit dem Stundensatz wieder relativiert. Ein Programmierer braucht auch teure Soft- und Hardware und was berechnet der? Stundenlohn... .

Aber ich möchte hier echt keine Wirtschaftsdiskussion lostreten wegen ein paar dämlicher Bremsen die sich jeder Oimel in ner Stunde selbst rangeschraubt haben kann WENN ER WILL.
 
Ist ja auch egal jetzt :) Bremsen sind gewechselt 443 Euro... passt

Moinsen,

also 443,- Tacken für Bremsen VA/HA ist doch OK... Die letzte freie wollte 360,- nur für die HA haben (Scheiben, Beläge, Handbremse und Arbeit)
Fand ich etwas überzogen -> selbst ist der Mann ;-)

Grüße aus dem Norden
Mike
 
Zurück
Oben Unten