ChunkyMonk
Fahrer
mhhh...dann muss ich vielleicht doch ne günstigere finden
...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Werkstatt schraubt natürlich mit 08/15 Billigwerkzeug aus dem Lebensmittelsdiscount (ist ja egal, wenn mal eine Schraube rundgedreht wird), Miete kostet der Schuppen auch nicht, die Hebebühnen standen schon drin und die Betriebskosten lassen wir einfach mal weg. Da sind 50 € zugebilligter Aufschlag auf die Teile (von dem dann wieder Steuern zu bezahlen sind) wahrlich großzügig, aber schließlich muss ja ein Notgroschen für eventuelle Gewährleistungsfälle übrig bleiben (es sei denn, es droht wegen Preisdumpings eh die Insolvenz und man nimmt noch mal mit, was sich gerade anbietet). Hier ist der Geiz ja wieder in seiner besonders geilen Form zu bewundern.
Selbermachen kann natürlich günstig sein, aber wer auch da mit Qualitätswerkzeug arbeitet, rechnet die Investion lieber nicht auf die einzelnen Instandsetzungen um. Ein ehrliches Ergebnis könnte ernüchternd sein und die Sache doch eher als Freude am Hobby rechtfertigen. Wer weder über ordentliches Werkzeug, noch über die notwendigen Kenntnisse verfügt (man muss auch nicht alles können, unsere Wirtschaft beruht auf Arbeitsteilung) und das Schrauben auch nicht zur Freizeitbeschäftigung machen will, geht eben in eine Werkstatt. Da vergleicht man, wie hier geschehen, die Preise, sieht sich die Läden an und vergibt den Auftrag dahin, wo man das beste Preis-/Leistungsverhältnis erwartet. Das muss nicht einmal zwingend das billigste Angebot sein.
Wer sich nicht einmal ansatzweise vorstellen kann, was bei einer Kalkulation zu berücksichtigen ist, darf die Angebote ja gern für völlig überteuert halten. Sollte aber fairerweise einen Ratsuchenden nicht mit seinen Simpelrechnungen verwirren.
Ist ja auch egal jetzt :) Bremsen sind gewechselt 443 Euro... passt