Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Circoloco

macht Rennlizenz
Registriert
6 September 2004
Habe vor in Juni noch (vor dem QP Treffen am Ring) folgendes an der Bremsanlage zu machen:

-wechsel der Bremse an der Hinterachse. Tausch der Serienscheiben gegen gelochte Zimmermann scheiben. (an der VA sind bereits Zimmermann Scheiben verbaut)
-Stahlflexleitungen an der VA (gibt es sowas auch für die HA:j )
-Bremsflüssigkeit tauschen

ich Frage mich folgendes:

-bringt die Montage der Stahlflexleitungen einen spürbaren Vorteil?
-welche Stahlflexleitungen kann man empfehlen?
-was kosten die Stahlflexleitungen?
-welche Bremsflüssigkeit soll ich nehmen und wieviel brauche ich davon?

Gruß

Ingmar
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

also ich mir vor kurzem (vor Seen-Tour) die Stahlflexleitungen eingebaut in Kombi Powerdisk, mir kommt es deutlich direkter vor (das Bremspedal).

Gekauft hab i es bei timms autoteile ( http://www.timms-autoteile.de/d/kat/bremsleitung.pdf ) hat um die 128€ mit Versand und ABE gekostet, der Einbau schlug bei mir mit ca. 54-55€ zu Buche!
Bei dem Stahlflexkit dort sind insgesamt 6 Stück vorhanden, 4 jeweils zum Bremssattel hin und 2 beim Übergang zur Hinterachse (oder so ähnlich)!!
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Das A und O ist eine Bremsbelüftung! Hier solltest du anfangen! Danach die Bremsflüssigkeit gegen eine höher siedende tauschen. Und zum Schluß Stahlflex, da es für mich den kleinsten Vorteil bringt. Besonders im Vergleich zu jüngeren Original-Schläuchen (3 Jahre) wird Stahlflex kaum einen spürbaren Unterschied bringen. Stahlflex gibt es natürlich auch für die HA.

Gruß Viktor
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Viktor schrieb:
Das A und O ist eine Bremsbelüftung! Hier solltest du anfangen! Danach die Bremsflüssigkeit gegen eine höher siedende tauschen. Und zum Schluß Stahlflex, da es für mich den kleinsten Vorteil bringt. Besonders im Vergleich zu jüngeren Original-Schläuchen (3 Jahre) wird Stahlflex kaum einen spürbaren Unterschied bringen. Stahlflex gibt es natürlich auch für die HA.

Gruß Viktor

Hmm,

also dann eher die ///M Schürze danach eine DOT 5.1 BF und dann noch die Stahlflexleitungen?

So ein Mist!!! Gerade ist meine 3.0L Serienstoßstange beim Lackieren.

Nun, die Stahlflexleitungen werde ich so oder so mit dem Wechsel der BF einbauen!

Gibt es eine besonderes Empfehlung für die BF?


Gruß

Ingmar
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

hab bei mir die Goodridge Stahlflexbremsleitungen drinnen und bin bis jetz zufrieden!
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

http://www.zroadster.com/forum/z3-roadster-coup-exterieur/19187-bremsen-am-2-8er-coupe.html?highlight=blue

Dort habe ich ja schon etwas zur Flüssigkeit geschrieben.

Die Stahlflexleitungen haben bei mir eine gewaltige Veränderung gebracht (kann natürlich sein, daß es auch daran liegt, daß meine Leitungen schon 7 Jahre alt waren). Der Druckpunkt kommt früher und ist wesentlich härter :t .

Mit der Belüftung ist es so eine Sache.
Bei Serienbelägen bringt das sicherlich den Effekt, daß das fading später einsetzt mehr aber nicht.
Wobei ich den Aufwand für den Einsatz auf der Straße nicht betreiben würde.
Wenn du häufig auf der Rennstrecke bist ok aber sonst.
Gehe aber nicht davon aus, daß du auf die Rennstrecke willst denn sonst würdest du wahrscheinlich keine Zimmermann Bremsscheiben kaufen. Aber das ist eine andere Sache.
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

baron-tigger schrieb:
Gehe aber nicht davon aus, daß du auf die Rennstrecke willst denn sonst würdest du wahrscheinlich keine Zimmermann Bremsscheiben kaufen. Aber das ist eine andere Sache.

Also der Rennstreckenexperte bin ich nicht gerade! Was spricht den gegen die Zimmermann scheiben??

Gruß

Ingmar
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Circoloco schrieb:
Also der Rennstreckenexperte bin ich nicht gerade! Was spricht den gegen die Zimmermann scheiben??

Gruß

Ingmar

eigentlich nichts, hab sie jedenfalls drauf und das mit rennstreckenbetrieb (HHR) . wichtiger ist richtig bremsen zu lernen. ich habe anfangs auch erstmal einige scheiben ruiniert und war mit sicherheit um einiges langsammer unterwegs.
wichtig ist "bremsen nur wenn es unbedingt sein muss" und das sehr hart und kurz. jede möglichkeit zur kühlung nutzen. extreme anbremspunkte mit hilfe des motors anbremsen (runterschalten) zb. spitzkehre HHR ohne schalten ist nach der 2. runde deine bremse weg. wenn du runterschaltest und voll auf der bremse stehst, bremst du ein paar meter später und bekommst noch die 911er ausgebremst und das ganze geht auch noch in der 8. runde.
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Circoloco schrieb:
Also der Rennstreckenexperte bin ich nicht gerade! Was spricht den gegen die Zimmermann scheiben??

Gruß

Ingmar

hmm ... schwer zu sagen.
Es kursieren Gerüchte über verstärkte Rissbildung an den Löchern.

Such' mal nach "ZIMMERMANN RISSE".

Ich persönlich habe mich im Z4 für die Ate Powerdisc (ohne Löcher mit Endlosnut) entschieden, da mir das Materialmäßig sinniger erschien und bin zufrieden.
Fakten zu Zimmermann habe ich keine.


Grüßle
Chris
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

_Dirk schrieb:
eigentlich nichts, hab sie jedenfalls drauf und das mit rennstreckenbetrieb (HHR) . wichtiger ist richtig bremsen zu lernen. ich habe anfangs auch erstmal einige scheiben ruiniert und war mit sicherheit um einiges langsammer unterwegs.
wichtig ist "bremsen nur wenn es unbedingt sein muss" und das sehr hart und kurz. jede möglichkeit zur kühlung nutzen. extreme anbremspunkte mit hilfe des motors anbremsen (runterschalten) zb. spitzkehre HHR ohne schalten ist nach der 2. runde deine bremse weg. wenn du runterschaltest und voll auf der bremse stehst, bremst du ein paar meter später und bekommst noch die 911er ausgebremst und das ganze geht auch noch in der 8. runde.

DANKE für die Ehrliche Aussage!!! Ich bin wirklich berühigt mal sowas zu hören! Ich muss gestehen das ich wirklich kein RENNFAHRER bin, obwohl doch jeder denkt das ER der "coole" HEcht im Karpfenteich ist. Ich fahre SPORTLICH daher..... ob ich ein GUTER Autofahrer bin weiss ich nicht.... aber ich schätze mal das ich auf der Rennstrecke eine NIETE bin!
Richtig fahren und vorallem Bremsen zu können ist der ausschlaggebende Punkt und das muss ich sicherlich noch lernen.

Daher freue ich mich schon auf das QP Treffen am Ring um von " Profis" was zu lernen.

Gruß

Ingmar

PS: Was ist den HHR
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

ChrisNoDiesel schrieb:
hmm ... schwer zu sagen.
Es kursieren Gerüchte über verstärkte Rissbildung an den Löchern.

Such' mal nach "ZIMMERMANN RISSE".

Ich persönlich habe mich im Z4 für die Ate Powerdisc (ohne Löcher mit Endlosnut) entschieden, da mir das Materialmäßig sinniger erschien und bin zufrieden.
Fakten zu Zimmermann habe ich keine.


Grüßle
Chris

Hi Chris,

von diesen Gerüchten habe ich auch gehört und gebe offen zu das ich die Zimmermannscheiben wegen der OPTIK ausgewähl habe! Falls ich schlechte Erfahrungen damit mache werde ich mir auch beim nächsten mal andere Bremsscheiben zulegen.....:t

Gruß

Ingmar
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Auch ich habe keine Erfahrungen mit den Zimmermann Bremsscheiben gemacht aber mich vor meinem Umbau recht lange informiert.
Wenn man nach Zimmermann fragt oder sucht tauchen überdurchschnittlich oft Aussagen auf, daß diese, zumindest wenn man Pech mit der Charge hat, Probleme bereiten.
Selbt wenn es nicht immer so ist besteht doch offenbar die Gefahr und dafür sind die Dinger zu teuer.
Über die Powerdisc hingegen habe ich solche Aussagen noch nicht gehört und selber bin ich auch zufrieden.
Auch geistert immer wieder das Stichwort Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Zimmermann durch den Raum.

Wenn du mit dem Wagen nicht auf die Rennstrecke willst würde ich mir das mit der Flüsigkeit überlegen. Du wirst kaum Temperaturen (von lange Passabfahrten bei denen man es provoziert abgesehen) erreichen die den Einsatz einer anderen Flüssigkeit rechtfertigen.

Besser bremsen tut damit nämlich erstmal nix - nur zahlst du mehr und wechselst häufiger und gehst bei der falschen Flüssigkeit(bzw. nicht so gut geeigneten) die Gefahr ein die Dichtungen der Bremse zu beschädigen).

Das was man m.M.n am meisten merkt sind die Stahflexleitungen - mach die einfach erst einmal drauf und da hast schon ein besseres Gefühl.
Solange du bei Serienbelägen bleibst wirst du mit gelochten Scheiben bestimmt keine bessere BRemsleistung feststellen.
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Beim Lochen der Scheibe geht es doch um besseres Nassbremsverhalten (durchbrechen des Wasserfilms) und bessere Ableitung der Wärme, also späteres Fading, oder? &:

Das Problem der Zimmermanns soll das Bohren der Löcher nach der Wärmebehandlung sein wenn ich mich richtig erinnere.
Dadurch enstehen leichter Risse, es gab schon einige Fotos dazu.

Grüße,
Christian
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

_Dirk schrieb:
wichtig ist "bremsen nur wenn es unbedingt sein muss" und das sehr hart und kurz.
Sehr schönes Posting :t

Denn das Bremsanlagentuning sollte nicht zur Kompensation der eigenen Unfähigkeit dienen - denn das richtige Bremsen kann man lernen. Ist auch viel billiger als eine neue Bremsanlage.

Ich hab's am letzten WE gemerkt. Auf der Nordschleife war ich mir nicht mehr sooo sicher (6 Monate Pause), also hab ich an Stellen gebremst, wo das völlig unnötig ist und auch in Kurven nochmal nachgebremst - die Quittung war eine blaue Scheibe und ein Pedalweg bis zum Bodenblech schon nach nur einer Runde. Da war ich im letzten Jahr definitiv besser.

.... klar, ein paar Leute bauen sich der Optik wegen eine andere Anlage ein (z.B. IQ-Man), aber das soll mal auch ok sein ...
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

ToplezZz schrieb:
Beim Lochen der Scheibe geht es doch um besseres Nassbremsverhalten (durchbrechen des Wasserfilms) und bessere Ableitung der Wärme, also späteres Fading, oder? &:

jo, so habe ich das verstanden.

Die Endlos-Nut bei den Powerdiscs hat gem. deren Website einen ähnlichen Effekt, da auch hier Wasser, Schmutz und Ausgasungen der Beläge abgeführt werden.
Allerdings klingen die Powerdisc schon ein bißchen "merkwürdig", wenn man bremst.:b

Grüßle
Chris
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Wie klingen die denn?
Wären bis jetzt auch meine nächste Wahl beim Scheibenwechsel. :)

Circoloco schrieb:
PS: Was ist den HHR
Den HockenHeimRing! :)
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Und wie tief ist die Nut - nicht dass nach 10.000 km die Nut weggebremst ist und man hätte dann doch normale Scheiben nehmen können ...
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Jokin schrieb:
Und wie tief ist die Nut - nicht dass nach 10.000 km die Nut weggebremst ist und man hätte dann doch normale Scheiben nehmen können ...

Wenn die Nut weg ist, ist die Verschleißgrenze der Scheibe erreicht. Dient gleichzeitig als Indikator.:M

Grüßle
Chris
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

ToplezZz schrieb:
Wie klingen die denn?
Wären bis jetzt auch meine nächste Wahl beim Scheibenwechsel. :)


Den HockenHeimRing! :)

Meine Bremsen "pfeifen" ein wenig beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten.

Bin allerdings nicht sicher ob es an den Scheiben oder Belägen liegt.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten erzeugen die Belöäge (nicht die Powerpads) so laute Quitschgeräusche, daß ich von den Scheiben nix mitbekomme.

@ToplezZz
sicher sorgen die Löcher für eine bessere Belüftung aber bei sonst unveränderter Bremsanlage bezweifele ich, daß du einen Unterschied merken wirst.
Und wie gesagt, wenn die Bremse kalt ist merkt man so oder so keinen Unterschied und ich würde mir überlegen ob es sich lohnt den Aufwand zu betreiben wenn man hauptsächlich mit kalter oder etwas warmer Bremse unterwegs ist.

Sportbremsen (Scheiben /Beläge/Flüssigkeiten) habe eigentlich immer auch Nachteile. Quitschtsgeräusche, deutliche höhere Kosten und höherer Verschleiß (agressivere Beläge) dürfen einen nicht stören.
Wenn man dann im Jahr 5 Runden auf der Nordschleife aber 15000 km im Alltag fährt würde mich das nerven zumal man bei einer Autobahnbremsung oder an der Ampel (von Stahlflexleitungen abgesehen) nix merkt.
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Jokin schrieb:
Sehr schönes Posting :t

Denn das Bremsanlagentuning sollte nicht zur Kompensation der eigenen Unfähigkeit dienen - denn das richtige Bremsen kann man lernen. Ist auch viel billiger als eine neue Bremsanlage.

Ich denke auch das ich erst mal das BREMSEN richtig lernen muss! Hilft da z.B. das ADAC Perfektionstraining??

Das mit den Zimmermann werde ich wohl am besten selbst herausfinden! Wenn die nichts taugen bzw kaputt gehen kommen die wieder weg!


Gruß

Ingmar
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

baron-tigger schrieb:
.

Das was man m.M.n am meisten merkt sind die Stahflexleitungen - mach die einfach erst einmal drauf und da hast schon ein besseres Gefühl.
Solange du bei Serienbelägen bleibst wirst du mit gelochten Scheiben bestimmt keine bessere BRemsleistung feststellen.

Okay, also Die Stahlfelxleitungen kommen definitiv drauf!

Was für Beläge würdest du den vorschlagen!

Gruß´

Ingmar
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

baron-tigger schrieb:
Mit der Belüftung ist es so eine Sache.
Bei Serienbelägen bringt das sicherlich den Effekt, daß das fading später einsetzt mehr aber nicht.
Wobei ich den Aufwand für den Einsatz auf der Straße nicht betreiben würde.
Wenn du häufig auf der Rennstrecke bist ok aber sonst.
Gehe aber nicht davon aus, daß du auf die Rennstrecke willst denn sonst würdest du wahrscheinlich keine Zimmermann Bremsscheiben kaufen. Aber das ist eine andere Sache.

Kühlung ist das Wichtigste. Eigentlich sollte das klar sein, oder?
Weshalb macht Dirk oder Jokin bessere Erfahrungen mit harten, kurzen Bremsungen?
Weshalb werden größere Anlagen verbaut? Oder bei Renn-LKWs mit Wasser gekühlt?
Fading ist der Tod der Bremse. Wenn man die kleine Bremse kühl halten kann, dann reicht Diese allemal.

Gruß Viktor
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Manche bauen sogar einach ihre Nebelscheinwerfer aus um die Bremsen besser zu Kühlen :b:12tongue2
 
AW: Bremsenfrage die Xte... / Bremsflüssigkeit

Allstar schrieb:
Manche bauen sogar einach ihre Nebelscheinwerfer aus um die Bremsen besser zu Kühlen :b:12tongue2

und wieder andere haben erst gar keine nebelscheinwerfer, noch nichtmal als option :b
 
Zurück
Oben Unten