Bremsenupgrade an der Hinterachse? (3.0i)

bustaburner

macht Rennlizenz
Registriert
28 April 2009
Ort
Bochum
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo zusammen,

das Thema "Mehr Bremsleistung an der Hinterachse" lässt mich einfach nicht los.

Wie schon in anderen Threads erwähnt, fahre ich auf der VA ja die Movit 4-Kolben Anlage in 322x32 mm.

Ich will aber nun doch die Bremse an der HA etwas upgraden (Ich gebe zu, die Optik spielt dabei auch ne Rolle. Die 274er Scheiben hinten sehen gerade im vergleich zur Movit an der VA doch sehr verloren aus, besonders bei den luftigen Motecs). Dazu habe ich mich nun mit Timo Trümer von 300mm.de in Verbindung gesetzt. Dort gibt es Upgrades für diverse ältere BMW Modelle (Vorwiegend E30, E36 Compact) welche man mittels dafür konstruiertem Adapter z.B mit den 294x19mm Scheiben und E34 540i, E36 M3 oder auch Porsche Boxster Sätteln ausstatten kann.
"Toll" dachte ich mir, da der Z3 ja die E30 Hinterachse besitzt, und hab mich zwecks Detailfragen an Timo Trümer gewandt. Leider ist das alles doch nicht so einfach, Timo schrub mir dazu folgendes:

"Hallo Basti,



leider hat der Z3 3.0 hinten eine nochmals gegenüber dem Compact verbreiterte Spur (über die Nabe). Somit passen zwar meine Adapter an de Achsschenkel, aber die Scheibe sitzt nicht korrekt. Lediglich bei der Porsche Anlage könnte man das vielleicht mittels unterlegplatten ausgleichen. Beim Adapter 294-3 kann man das ganze direkt vergessen wegen der im Weg stehenden Handbremse. Adapter 294-5B könnte wie gesagt mit etwas Anpassarbeit gehen. Aber mangels Testwagens kann ich das nicht garantieren. Der letzte Kunde mit einem Z3 hat wieder auf Compact naben zurückgerüstet, was natuerlich keine wirklich sinnvolle Lösung ist. aber bei ihm hatte das auch Vorteile wegen der zu breiten felgen.



Mit freundlichen Grüßen



Tino Trümer"


Nun meine Frage: Hat jemand sonst noch ne Idee, wie ich mit Teilen aus dem BMW Regal an eine etwas größete Hinterachsbremsanlage komme? Oder bleibt wirklich nur die teure Movit/Brembo/KSport o.ä. variante?

Besten Dank schon mal.
 
Nun meine Frage: Hat jemand sonst noch ne Idee, wie ich mit Teilen aus dem BMW Regal an eine etwas größete Hinterachsbremsanlage komme? Oder bleibt wirklich nur die teure Movit/Brembo/KSport o.ä. variante?

Hi Basti,

Z3M mit Frontschaden suchen und die M-Schräglenker verwenden wäre eine ordentliche Lösung. Dafür gibt's dann auch wieder hübsche Sachen wie den kleinen Performance Sattel oder die Porsche 4-Kolben Variante. Vom normalen Z3 habe ich leider keine Ahnung.

Gruß,
Phil
 
Hallo Basti,

fahre hinten auch die 294x19mm Scheiben vom Z4 3.0si mit E36 M3 Bremssätteln. Bin sehr zufrieden damit. Zwar ist die Anlage immer noch sehr klein gegenüber meinen 345er CSL Scheiben vorne :rolleyes: aber die Bremsbalance ist sehr gut.

Adapter stellt Ralf hier im Forum her. Schreib ihn einfach mal an.

Gruß
 
Sehr gerne. Aber ich werde es wohl so oder so machen lassen. Ich vertrau da auch einfach schon mal auf Renés Aussage ;)
 
Hallo Basti,

fahre hinten auch die 294x19mm Scheiben vom Z4 3.0si mit E36 M3 Bremssätteln. Bin sehr zufrieden damit. Zwar ist die Anlage immer noch sehr klein gegenüber meinen 345er CSL Scheiben vorne :rolleyes: aber die Bremsbalance ist sehr gut.

Adapter stellt Ralf hier im Forum her. Schreib ihn einfach mal an.

Gruß

Muss das Thema mal aus der Versenkung holen.
Wie schauts mit einem Materialgutachten für die Adapter aus? Hast du die Adapter nachberechnet, ob die passend ausgelegt sind? Wie schauts mit ner Röntgenanalyse hinsichtlich Materialfehler aus? Hängt ja doch einiges davon ab, wenn man schneller unterwegs ist...
Funktioniert die Handbremse weiterhin? Verändert sich die ET aufgrund unterschiedlicher Topftiefen? Muss das Abschirmblech, welches die originale Scheibe außen umrahmt zugeschnitten werden? Welche Bremsleitungen werden verwendet?

Vielen Dank bereits im Voraus.

Gruß,
Tom
 
Ich hol den Thread auch mal wieder hoch, aber aus einem anderen Grund.

Ich beschäftige mich nun schon länger mit einem Bremsenupgrade und auf die VA kommt bei mir sicher die Performance Anlage. Nun würde ich diese auch gerne hinten fahren...

Leider, so haben es mir auch einige bestätigt, geht dies nicht. Sowohl wegen der Sattelaufnahme als auch wegen der Handbremse.

Das Thema hat mir aber keine Ruhe gelassen...

Ich kenne an der Hinterachse den Umbau mittels den Adaptern von Ralf Mork auf die E36 M3 Anlage und die Z4 294x19 Scheiben.
Haben hier ja auch schon einige gemacht.

Des Weiteren soll die Perfomance Bremse an die Achsaufname vom M Achsschenkel passen.

Der Sattelhalter vom M Coupe wie vom E36 M ist aber laut ETK der gleiche, was für mich bedeutet: Mit dem Adapter kann man zumindest den Performance Sattel an den Achsschenkel befestigen.

Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
ja aber was bringts wenn dann irgend welche konstruktiven unterschiede zur scheibe bei der pp bremse ---- weil nicht von einem M e36 stammen zum tragen kommen ? der adapter typ 294 ist auch sicher ursächlich nicht vom ralf mork sondern von Tino Trümmers seite 300mm.de für den e30 umbau mit compact HA
 
Wenn man den Sattel am Achsschenkel verschrauben kann, heißt es noch lange nicht, dass die Bremse auch passt. Axial gesehen kann man noch etwas mit Distanzscheiben arbeiten.

Im M-Forum gibt es welche, die den 2 Kolben Performance Sattel fahren, aber diese Kombination ist eher unbeliebt, da der Sattel zu weit außen sitzt (radial gesehen). Dort werden dann die Beläge bearbeitet, damit sie weiter in den Sattel rutschen.

Problem beim Z3 ist einfach die riesige Topftiefe der originalen Bremsscheiben. Hat die neue Bremsscheibe eine zu geringe Topftiefe wird die Handbremse nicht mehr richtig abgedeckt.
Beim M Achsschenkel ist die Topftiefe aber nicht mehr ganz so problematisch.

Idealerweise würde ich bei der 6 Kolben Performance Bremse hinten den Boxster Sattel nehmen. Den Adapter müsste man halt passend zur gewählten Bremsscheibe bauen.
 
Das ist halt die Frage mit der Bremsscheibe bzw. der Sattelgeometrie

Aber die Kollegen mit Ihren AG Z4 haben bereits hinten auch umgebaut.

Ihre Ausgangsbasis ist ja das Z4 AG Coupe mit den 294x19 Scheiben. Die Schrauben dann die Scheibe vom 135i drunter und der Sattel passt ohne Adapter an den Achsschenkel.

Was nicht passt ist die Handbremse. Der Durchmesser der 135i Scheibe ist innen größer, weshalb diese Differenz über ein Drehteil welches in der Bremsscheibe eingepresst wird, überbrückt wird.

Ansonsten sind die Bremsscheiben identisch. Ein paar mm mal aussen vor, die man notfalls noch über Unterlegscheiben ausgleichen könnte.

Meine Überlegung ist nun folgende:

Wenn die originale 135i Scheibe verbaut wird, passt der Sattel zur Scheibe.

Im Z4 Ag Coupe passt der Sattel direkt an den Achsschenkel.

Beim Z3 wird der Adapter von 300mm verwendet, um auf die 294mm Z4 Scheibe mit E36 M3 Bremse umzubauen.
Dabei wird die unterschiedliche Topftiefe zwischen E36 M3 Bremsscheibe und Z4 Scheibe ausgeglichen.

Der E36 M3 Sattelhalter ist der gleiche wie beim M Coupe. Und bei dem passt die Performancebremse hinten auch ohne Adapter. Folglich müsste die Performancebremse an den Adapter passen.

Und es müsste die Scheibe mit größerer Topftiefe montiert werden, also 135i.

War/ist mein Gedankengang verständlich?
 
Wegen den Topftiefen:

Die Originalscheibe hat 83mm.

Die 294mm Z4 Scheibe hat 74,7mm. Damit funktioniert die Handbremse noch und die Abdeckung ist gegeben. Zumindest habe ich noch nichts gegenteiliges gehört.
Es gebe ja sonst auch keinen Tüv auf den Umbau.

Die 135i Scheibe hat hinten 77,3mm also eher besser von der Überdeckung der Handbremse.
 
Der Gedankengang ist verständlich, aber es kommt noch drauf an, wieweit die Befestigungspunkte des Bremssattels von der Achsmitte entfernt sind, radial gesehen. Beim Z3 sind die Bohrungen der Bremssattelaufnahme 87mm vom Mittelpunkt der Achse entfernt, wenn das Maß beim Z4 anders ist, passt der Sattel beim Z3 nicht mehr genauso wie beim Z4 AG.

Man kann auch die 120i Bremsscheibe nehmen, diese hat 300x20mm, 76mm Topftiefe und die Handbremse passt.
 
Spielt aber "nur" eine Rolle beim Bremsscheibendurchmesser, vorausgesetzt die Bohrungen haben den richtigen Abstand zu einander.
 
Also, ich hab jetzt die hinteren Bremssättel ebenfalls bestellt und werde versuchen einen Adapter dafür zu bauen.

Wer ebenfalls Interesse hätte an der Performance Bremse für hinten, kann sich gerne schon mal melden. Dann kläre ich im Vorfeld, ob ein paar mehr Halter gemacht werden können.

Braucht man für solch eine Eintragung zwingend ein Materialgutachten? Hier gibt´s ja auch Kollegen die sich selbst einen Adapter bauen. Wie machen die das?

Und welche Bremsscheibe wäre hinsichtlich Performance und Bremsbalance die beste?

Am einfachsten umzusetzen, da kein Ring für die Handbremse in die Bremsscheibe eingepresst werden muss, dürfte die 120D Bremsscheibe mit 300mm Durchmesser sein.

Mit Adapterring im Bremsscheibentopf dürfte auch die originale 135i Bremsscheibe gehen mit 324mm. Der Ring würde die ganze Geschichte aber teurer machen und auch schwieriger zum eintragen.

Hätte gerne eine Bremsscheibe die zur Optik der vorderen CSL Scheibe passt, aber das dürfte schwer werden.

Die zweiteilige Compoundscheibe aus dem E46 M3 hinten wäre zwar mein Wunsch gewesen, aber deren Topftiefe ist einfach zu gering...

Empfehlung?
 
Zurück
Oben Unten