Bremsenupgrade

Streetfighter

Fahrer
Registriert
17 August 2006
Ort
Tacherting
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
So, nun habe ich auch ein Bremsenupgrade eingebaut.

Es besteht aus folgenden Teilen:

- Stahlflex-Leistungs-Satz
- Sportbremsklötzen Ferodo DS Performance
- Sportbremsscheibe WLS (gelocht, geschlitzt, wärmebehandelt) vorne
- Serienbremsscheibe neu hinten.

Bestellt habe ich bei www.nordmannbremsen.de .
Auf Anfrage habe ich auch noch einen Rabatt erhalten.
Alle Teile sind natürlich mit ABE und straßenzugelassen.

Auf den ersten paar km müssen die Teile ziemlich geraffelt und geschlagen haben.
Das war zumindest die Aussage des Mechanikers.
Aber als mein QP abgeholt habe, hat man nichts mehr gemerkt.
Das einzige war eben, dass die Bremse bissiger ist und mit weniger Pedaldruck
doch deutlich stärker bremst.

Ja, ich muss zu meiner Schade gestehen, dass ich nicht selber umgebaut habe,
aber bei Bremsleitungen, Bremsflüssigkeit wechseln und Entlüften muss ich passen.
Dann hab' ich gleich alles machen lassen...


Weitere Erfahrungen, wenn die Teile mal richtig eingefahren sind.


Gruß
Martl
 
AW: Bremsenupgrade

Cool! :t

Einen ähnlichen Upgrade habe ich demnächst auch vor. Bin aber noch dabei die Scheiben und Beläge auszuwählen. Hast Du Goodridge Stahlflexleitungen einbauen lassen? Und welche Bremsflüssigkeit hast Du verwendet?

Habe mal nach den WLS Scheiben bei Nordmann im Shop gesucht, leider konnte ich sie fürs QP nicht finden. Die LS und L Scheiben sind ausserdem auch ohne ABE (lt. Website). Welche hast Du bei Dir drauf?

Stell mal ein paar Fotos bei Gelegenheit rein.
 
AW: Bremsenupgrade

Cool! :t

Einen ähnlichen Upgrade habe ich demnächst auch vor. Bin aber noch dabei die Scheiben und Beläge auszuwählen. Hast Du Goodridge Stahlflexleitungen einbauen lassen? Und welche Bremsflüssigkeit hast Du verwendet?

Habe mal nach den WLS Scheiben bei Nordmann im Shop gesucht, leider konnte ich sie fürs QP nicht finden. Die LS und L Scheiben sind ausserdem auch ohne ABE (lt. Website). Welche hast Du bei Dir drauf?

Stell mal ein paar Fotos bei Gelegenheit rein.

Um Deine Fragen zu beantworten:
- Ja, Goodridge Stahlflex (haben gut gepasst).
- Bremsflüssigkeit ist Serie (wenn ich ein echtes Ringtool aufgebaut hätte, dann wäre natürlich auch eine Bremsflüssigkeit für höhere Temperaturen nötig gewesen).
- Gib im Shop einfach mal Dein Fahrzeug ein und dann zeigt er eigentlich automatisch die verfügbaren Teile für das QP an (inkl. der WLS-Scheiben mit ABE).
004
BS 521 WLS
Bremsscheibe vorn wärmbehandelt, gelocht und geschlitzt
2,00 Stck
145,00 EUR

290,00 EUR


BMW, Abm.:286 X 22, Gesamthöhe=51.5, Bef. Lochzahl=5





- Fotos erledigt.

Gruß
Martl
 
AW: Bremsenupgrade

Hi Martl! ;)

klingt ja interessant! :t

Schaut auch nicht schlecht aus! Bin auf Deinen Alltagstest (und co) gespannt! :w :M

Laut ONLINE-Shop ist die Bremsscheibe für den 325er (e46; selbe Bremsscheibe wie z3 3.0), aber angeblich ohne den Z3 3.0.
Hab mich früher schonmal zwecks "Tuning-Scheiben" erkundigt, damals bei Zimmermann-Bremsscheiben, damals war des so ähnlich mit den gelochten Scheiben.
Angeblich für 325er mit ABE, für Z3 3.0 ohne ABE. Hab dann dort angerufen und gefragt, Antwort: "ABE gilt nicht für Fahrzeug, sondern für die Bremsscheibe. " Bräuchte mir keine Gedanken machen.

Ciao Pekka

P.S.: Hab die selben Stahlflexbremsleitungen drinnen. Hab damals ca. 120€ incl. ABE bezahlt + 50€ für den Einbau!
 
AW: Bremsenupgrade

@Pekka

Also die Bremsscheiben haben eine ABE für das Z3QP.
Jede ABE muss auch die zugelassenen Fahrzeugtypen enthalten !!!


Die Stahlflex hast dann billiger als ich eingekauft.
Haben 150 Teuro gekostet.

Gruß
Martl
 
AW: Bremsenupgrade

Scheinbar ist der neue Tuningtrend in Niederbayern Bremsentuning, super.
Habe auch modifiziert, habe mir vorne die komplette M Coupe Bremse verbaut, bin aber noch nicht damit gefahren.
Naja da steht ja einer flotten Ausfahrt nix mehr im Weg, ausser der Schnee den sie heute nacht gemeldet haben.
 
AW: Bremsenupgrade

Servus Tom,

das freut mich ja zu hören....

Da glaube ich allerdings, dass Du am wahrscheinlich am Ende das bessere Material hast.
Aber bis auf die letzte Rille muss man das ja nicht testen.

Ich wollte halt auf alle Fälle meine "scheuslichen" 16"-er für den Winter behalten.
Drum gabs keine "größere" Zange.

Bis bald.
Gruß
Martl
 
AW: Bremsenupgrade

@Martl:

du hast doch ne 286mm-Bremsscheibe?? Da du ja auf jeden Fall die 16er behalten willst, wäre theoretisch die Möglichkeit gegeben auf die z3 3.0er Bremsanlage umzurüsten (300mm), TÜV auch kein Problem zum Eintragen.
 
AW: Bremsenupgrade

Hallo Leutzzz,

ähnliches habe ich auch vor. Werde mir bei Sandler in Bochum die wämebehandelten gelochten Bremsscheiben, zweiteilig kaufen mit dem Performance Bremsbelag und Stahlflex Leitung, hinten habe ich original geordert inkl. neue Bremsbeläge vom Freundlichen. Da es bei Sandler für die hintere Bremsscheibe keine ABE gibt. Bremsflüssigkeit lasse ich dann mit wechseln. Hoffe auf besseres Bremsverhalten bei Nässe und bei extremer Kurventour, wegen Fading. finde dir original Bremsanlage nicht so gut und sehr teigig. Bin mit dem neuen 320d gefahren, dessen Bremsen fühlen sich besser an.

GruZZZ
Dirk
 
AW: Bremsenupgrade

Also bissiger, besseren Druckpunkt + weniger Nass-Fading habe ich jetzt.

Aber an das Ansprechverhalten von meinem Touring kommt das noch nicht ganz.


Gruß
Martl
 
AW: Bremsenupgrade

Der bringt bei weniger Druck auf dem Pedal etwas bissiger die Bremsleistung auf die Straße.

Aber der ist eben auch für volle Zuladung und Hängerbetrieb gerüstet, was beim QP wohl nicht so gedacht sein wird...
 
AW: Bremsenupgrade

Ich stelle die Frage ob die Bremsscheiben vorne zweiteilig sein müssen oder ob für 200 EUR Paarpreis die einteilige genau so gut ist, angeblich ist die zweiteilige mit Aluteller leichter und die Wärme kann besser weck.
 
AW: Bremsenupgrade

Servus

Ich bin auch auf ein Ergebniss gespannt.
Ich hatte das auch vor allerdings hatte ich die Meinung dass die Meinungen im Forum unterschiedlich dazu sind.

Auch meine Umfrage hatte eine Bevorwortung der Originalen Teile gegeben

@Cohiba: Ich freue mich wenn du den Umbau fertig hast,..... :)
dann kann ich mir einen besseren Eindruck verschaffen.

Was mache ich dann mit meinen neuen Satz Scheiben und Beläge??
 
AW: Bremsenupgrade

So, nun habe ich auch ein Bremsenupgrade eingebaut.

Es besteht aus folgenden Teilen:

- Stahlflex-Leistungs-Satz
- Sportbremsklötzen Ferodo DS Performance
- Sportbremsscheibe WLS (gelocht, geschlitzt, wärmebehandelt) vorne
- Serienbremsscheibe neu hinten.

Bestellt habe ich bei www.nordmannbremsen.de .
Auf Anfrage habe ich auch noch einen Rabatt erhalten.
Alle Teile sind natürlich mit ABE und straßenzugelassen.

Auf den ersten paar km müssen die Teile ziemlich geraffelt und geschlagen haben.
Das war zumindest die Aussage des Mechanikers.
Aber als mein QP abgeholt habe, hat man nichts mehr gemerkt.
Das einzige war eben, dass die Bremse bissiger ist und mit weniger Pedaldruck
doch deutlich stärker bremst.

Ja, ich muss zu meiner Schade gestehen, dass ich nicht selber umgebaut habe,
aber bei Bremsleitungen, Bremsflüssigkeit wechseln und Entlüften muss ich passen.
Dann hab' ich gleich alles machen lassen...


Weitere Erfahrungen, wenn die Teile mal richtig eingefahren sind.


Gruß
Martl


was hat denn das ganze gekostet?
 
AW: Bremsenupgrade

Hallo,

die Teile haben 680,- Euro gekostet.


@Cecotto2: Ich denke mal, dass jede Übergangsstelle zwischen Teilen eher ein Hinderniss
für die Wärmeableitung ist. Daher denke ich, dass die einteilige Variante besser ist.
Das muss aber nicht so sein.

Alu hat natürlich den besseren Wärmeleitwert.
Allerdings kann es bei mehrteiligen Bauteilen an rotierenden Massen eher zu Unwucht o.ä. kommen.

Da halte ich eine bessere Luftführung für die Kühlung eher für sinnvoll, falls man die Bremse wirklich extrem beansprucht - was eh die wenigsten wirklich machen....

Gruß
Martl
 
AW: Bremsenupgrade

So mal eine kurze Lagebeschreibung:
Habe am Sonntag mal das Coupe ausgeführt (rote Nummer) um die Beläge für den anstehenden Tüv einzubremsen.
Nach anfänglichen leichten Bremsmanövern muß ich zum Bedauern feststellen das der Druckpunkt und das Pedalgefühl mit der M Bremse sehr schlecht ist.
Werde nun nach eingehendem Studium des ETK den Hauptbremszylinder des M noch verbauen, da die M-Sättel mehr Bremsflüssigkeit brauchen als die Serienbremse des 3.0.
Die gute Nachricht ist das der Hauptbremszylinder des M der Serienzylinder der E34 Baureihe ist, naja macht das ganze zwar nicht einfacher aber günstiger.
Nur ein kleiner Tipp an alle die ihre Bremse "updaten", um große Sättel zu versorgern und einen guten Druckpunkt zu haben unbedingt den Hauptbremszylinder wechseln.

@Martl: Hoffe heuer ganz fest auf eine Coupeausfahrt
@Pekka: du natürlich auch.
 
AW: Bremsenupgrade

WOW,

für ca. 200-220€ mehr bekommt man das ATE HPBK und hat eine 325mm Scheibe mit 4 Kolben.

Ich bin echt über deinen Erfahrungsbericht gespannt....

Wo denn? Das wuerde mich sehr interessieren, da ich bislang nur Angebote so um die 1400 EUR gesehen habe.

Danke!
 
AW: Bremsenupgrade

hi,

habe gerade zufällig einen e34 535i geschlachtet, wenn jemand einen hauptbremszylinder braucht...
 
AW: Bremsenupgrade

Der Hammer sind die Brembo-Bremsen ... die bringen die Beifahrer immer zum Kopfnicken.

Verbaut bei dem sachönen QP von Drache 66.

LG

Rennelch mit Drachenkomponenten an Bord
 
AW: Bremsenupgrade

So, kleines Update.

Die Bremswirkung wird nach einiger Zeit nochmal ein bischen besser....
Leider verschmutzen die Felgen schneller und der Belag klebt deutlich besser.
Ohne Felgenreiniger geht da gar nix mehr.

Wichtige Empfehlung für Interessierte:
Lackiert die Bremsscheiben aussen vor dem Einbau.
Bei mir schaut das jetzt richtig schön rostfarben aus ;-(
Naja, hauptsache gehen gut.

Gruß
Martl
 
AW: Bremsenupgrade

Nochmal kleines Update:

Da ich zur Zeit einen ziemlich vollen Terminplan habe kamen erst jetzt die Sommer-Schlappen drauf...

Jetzt bewegt auch die Bremse ordentlich was - die S.. beißt jetzt richtig :-))

So macht Bremsen wieder Spaß !!!

Felgenputzen dafür weniger ;-)

Gruß
Martl
 
AW: Bremsenupgrade

So, kleines Update.

Die Bremswirkung wird nach einiger Zeit nochmal ein bischen besser....
Leider verschmutzen die Felgen schneller und der Belag klebt deutlich besser.
Ohne Felgenreiniger geht da gar nix mehr.

Wichtige Empfehlung für Interessierte:
Lackiert die Bremsscheiben aussen vor dem Einbau.
Bei mir schaut das jetzt richtig schön rostfarben aus ;-(
Naja, hauptsache gehen gut.

Gruß
Martl

Auch wenn die Nachfrage etwas spät kommt ...

Wo soll man lackieren? &:

Den Topf oder meinst du den Sattel?
 
Zurück
Oben Unten