Bremsenupgrade

AW: Bremsenupgrade

Den Bremssattel zu lackieren hat sicher auch was...

Aber ich meinte den Topf, wenn Du das so nennen willst.
(Natürlich nicht die Flanschfläche zu den Felgen - das wäre tödlich...)
Auf den Fotos oben sieht man eh schon kurz nach dem Einbau die 1. Rostflecken.
Inzwischen ist es "Einheitsfarbe" Rostbraun.
Nicht schön aber selten ;-)

Also das nächste mal würde ich sicher vorher lackieren.
Da hab' ich aber einfach nicht dran gedacht...

Gruß
Martl
 
AW: Bremsenupgrade

... noch mal hochschieb zum Thema:

Werde nun nach eingehendem Studium des ETK den Hauptbremszylinder des M noch verbauen, da die M-Sättel mehr Bremsflüssigkeit brauchen als die Serienbremse des 3.0.
Die gute Nachricht ist das der Hauptbremszylinder des M der Serienzylinder der E34 Baureihe ist, naja macht das ganze zwar nicht einfacher aber günstiger.
Nur ein kleiner Tipp an alle die ihre Bremse "updaten", um große Sättel zu versorgern und einen guten Druckpunkt zu haben unbedingt den Hauptbremszylinder wechseln.


genau dass [Upgrade auf M / E34-Zylinder für meine ATE HPBK] hatte ich jetzt eigentlich diesen Monat noch vor.

Aber mein 3.0 hat DSC und ich muss gestehen nach Studium des ETK weiß ich z.Zt. keine rechte Lösung dafür, außer den eben "teuren" des S54 mit DSC.

Hat jemand einen Tipp welchen "günstigeren" E34 HBZ ich verbauen kann?
 
AW: Bremsenupgrade

Ich schau heute in der Arbeit noch mal denETK durch. Dann gebe ich dir bescheid.
 
Zurück
Oben Unten