Bremsflüssigkeit wechseln bei DSC

CookieM28

Fahrer
Registriert
30 Oktober 2003
Hallo,

Da ich mir Stahlflexleitungen für mein Coupe 3.0 gekauft habe, und diese bald montieren möchte, wollte ich mal fragen, ob man beim Wechsel der Bremsflüssigkeit bei Fahrzeugen mit DSC etwas beachten oder tun muß, was es bei Fahrzeugen mit z.B. nur ABS nicht zu beachten gibt.

Vielen Dank für eure Antworten!


Gruß, Cookie
 
Hi,

normalerweise funktioniert der Wechsel der Bremsflüssigkeit genauso wie bei anderen Fahrzeugen auch. Die paar ml in der Hydraulikeinheit, die man nur mit Schalten der DSC-Ventile noch rauskriegt, kannst Du getrost vernachlässigen.

Bei Stahlflexleitungen kann es Dir höchstens passieren, daß die DSC-Eingriffe etwas ruppiger werden (Die Bremse spricht ja allgemein bissiger an, also auch das DSC).

Generell solltest Du aber nur an der Bremse rumschrauben, wenn Du weisst, was Du tust!!

Gruß,
Alex
 
Hallo,

und wenn Du es mit einem Bremsflüssigkeitswechsler (oder wie das Ding heißt machst, dann unbedingt darauf achten, dass Du nicht über 1bar Druck hinein pumpst!!

Gruß

Bigbob
 
Hallo Bigbob

Nein! So ein Luxus steht mir nicht (leider) zur verfügung. Wechsele auf die altmodische Art. (Bremspedal treten)

Danke aber trotzdem für den Hinweis


Gruß, Cookie
 
Hallo Knut

Speziell wegen der Stahlflexleitung, oder meinst Du weil ich das System öffnen muß?
Hast Du welche montiert, und Erfahrung damit gemacht?
Gibt es vielleicht ein paar spezielle Sachen die man beachten sollte?
Es ist jetzt nicht so, daß ich gar keine Ahnung habe und da mal eben so an den Bremsen rumbastele!
Bisher habe ich immer meine Bremsflüssigkeit selber gewechselt, und entlüftet usw. aber halt noch nie Teile der Leitung demontiert.
Solange ich nicht die Komplette Bremsflüssigkeit raushole, und die Stahflex eine nach der anderen montiere, und dann auch gleich entlüfte, sollte da doch eigentlich nichts passieren!

Gruß, Cookie
 
Sorry Knut, aber das ist (zum Glück!) ... falsch!
Ich gehe mal stark davon aus, dass Cookie nur das letzte Stück Bremsleitung zwischen Karosse und Radzylindern wechseln will. Die fest verlegten Bremsleitungen am Unterboden sind ja eh schon aus Stahl - die auszutauschen bringt also herzlich wenig. Und deshalb liegt ja mindestens ein knapper halber Meter Bremsleitung zwischen der DSC-Hydraulik und der geöffneten Stelle. Und da die Bremsleitungen von oben in die Hydraulik führen, kommt da nur Luft rein, wenn Du eine Bremsflüssigkeit verwendest, die leichter als Luft ist...;)

Selbst wenn Luft in den Hydraulikblock gelangen sollte - solange dabei keine ABS- oder DSC-Regelung stattfindet (!), bleiben die Ventile alle in ihrer Ausgangsstellung. Deshalb genügt normales Entlüften, selbst beim Ausbau der Hydraulik ist normalerweise kein Ansteuern der Hydraulik im Entlüftungsmodus notwendig. Lediglich beim Einbau eines trockenen Hydraulikblocks muß man das volle Programm durchziehen.

Trotzdem bleibe ich bei meiner Aussage vom ersten Beitrag: Mach das nur dann selbst, wenn Du genau weisst, was Du tust!

Gruß,
Alex

P.S.: Sorgfältig Entlüften, wenn nur ein halber ml Luft in der Bremsanlage bleibt, ist er "Vorteil" der Flexleitungen mehr als dahin...
 
Zurück
Oben Unten