Bremsleitung korrodiert TÜV

chrisi1982

Fahrer
Registriert
12 März 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Ich bin gerade zum Tüv gefahren und hatte als Mängel das die Bremsleitubg korrodiert ist. Weiss jemand wieviel die Reperatur ungefähr kosten wird?

Zum Auto:

Z4 E85 2.5 Baujahr 2003
 
Ich bin gerade zum Tüv gefahren und hatte als Mängel das die Bremsleitubg korrodiert ist. Weiss jemand wieviel die Reperatur ungefähr kosten wird?

Zum Auto:

Z4 E85 2.5 Baujahr 2003
Von bis... wie soll man da einen Preis nennen?
 
Für beide hinteren inkl. Verbindungsteil (links-rechts):
Knapp 100€ Material, wenn du die Leitungen vorbereitet (abgelängt und gebördelt) von BMW nimmst.
50-60€, wenn du dir die Leitungen selbst bastelst

Einbau von 0€, wenn du es selbst machst bis 200-300€ wenn die Werkstatt es macht (geschätzt).
 
Für beide hinteren inkl. Verbindungsteil (links-rechts):
Knapp 100€ Material, wenn du die Leitungen vorbereitet (abgelängt und gebördelt) von BMW nimmst.
50-60€, wenn du dir die Leitungen selbst bastelst

Einbau von 0€, wenn du es selbst machst bis 200-300€ wenn die Werkstatt es macht (geschätzt).

Ja weil ich was gehört habe von 2000 euro und das wäre schon ziemlich heftig. Bei mir ist es links mittig
 
Kommt wohl immer auf die Werkstatt an, aber das sollte pro Leitung nicht mehr als 2-3h Arbeit sein, wenn man es ab und zu mal gemacht hat.

Ich habe 80€ für Leitung und Verbinder bei Leebmann bezahlt, dazu noch knapp 20€ für Bremsflüssigkeit und das an zwei Halbtagen auf Böckchen durchgezogen. Mit Bühne geht das nochmal deutlich komfortabler
 
Kommt wohl immer auf die Werkstatt an, aber das sollte pro Leitung nicht mehr als 2-3h Arbeit sein, wenn man es ab und zu mal gemacht hat.

Ich habe 80€ für Leitung und Verbinder bei Leebmann bezahlt, dazu noch knapp 20€ für Bremsflüssigkeit und das an zwei Halbtagen auf Böckchen durchgezogen. Mit Bühne geht das nochmal deutlich komfortabler

Ok das hört sich schon viel besser an
 
Ja weil ich was gehört habe von 2000 euro und das wäre schon ziemlich heftig. Bei mir ist es links mittig

Die haben garantiert den E46 als Vergleich herangezogen. Dort soll, wenn man denn will, der Tank ausgebaut werden, wenn man neu verlegt.
 
Ne hab das hier im Forum von einer gelesen mit E85 3.0 da sollte der Tank ausgebaut werden

Ist unsinn. Die Leitungen verlaufen ja eh links am Unterboden, also muss die Leitung für deine linke Seite gar nicht am Tank vorbei.
Für die rechte Seite kann man sie einfach durchschieben, da ist genug Platz und man bekommt sie auch gut in die Halter
 
Ist unsinn. Die Leitungen verlaufen ja eh links am Unterboden, also muss die Leitung für deine linke Seite gar nicht am Tank vorbei.
Für die rechte Seite kann man sie einfach durchschieben, da ist genug Platz und man bekommt sie auch gut in die Halter
Habe das erst im April gemacht und kann sagen, dass es nicht sooo leicht war die Halter über der HA auszuclipsen weil man echt schwer ran kommt. Und die alte Leitung war so vergammelt, dass die auch garnicht raus wollte :whistle:
Unter der Schachtabdeckung habe ich beide Leitungen HL +HR etwa mittig aufgetrennt und ab da erneuert. Zeitaufwand bei mir waren schon ~6 Stunden pro Seite. Letztendlich war ich 2 Tage dran.
Das Nachbiegen ist schon ziemlich kniffelig.

Das Set hier genommen:

Bei einer freien Werkstatt habe ich mal einen Preis angefragt. Die sagten, dass es bei einem anderen BMW (war glaub E46) 800€ Arbeitszeitaufwand war, weil dort der Tank raus musste.
 
Vielleicht eine Option:
 
Habe das erst im April gemacht und kann sagen, dass es nicht sooo leicht war die Halter über der HA auszuclipsen weil man echt schwer ran kommt. Und die alte Leitung war so vergammelt, dass die auch garnicht raus wollte :whistle:

Ich habe die Leitung durchtrennt und aus dem Halter gezogen und die neue dann mit sanfter Gewalt und Fett einclipsen können.
 
Kann man eigentlich für die Motorreinigung Bremsereiniger verwenden oder greift der Dichtungen, Kunststoff und Gummiteile an?
 
Vor allem hinterlässt Bremsenreiniger gerne mal weiße Spuren auf Kunststoff. Würde entsprechenden Motorreiniger nehmen. Ich gehe mal davon aus, dass du von außen den Motor reinigen willst
 
Ich denke er will nur den Innenraum unter der Motorhaube reinigen. Einfacher APC reicht völlig aus.
 
Vor allem hinterlässt Bremsenreiniger gerne mal weiße Spuren auf Kunststoff. Würde entsprechenden Motorreiniger nehmen. Ich gehe mal davon aus, dass du von außen den Motor reinigen willst
Ja genau meine Ventildeckeldichtung ist undicht und fürn TÜV wollte ich das Öl entfernen
 
Vielleicht eine Option:
Für exakt dieses Thema war ich bei Darius. Er hat die Unterbodenbremsleitungen erneuert und dabei - wie immer - top Arbeit abgeliefert!
 
Ja genau meine Ventildeckeldichtung ist undicht und fürn TÜV wollte ich das Öl entfernen

Wieso nicht einfach ne neue Dichtung rein machen? Kostet nicht die Welt und man hat keinen Pfusch.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass so etwas sehr ungeil werden kann. Meine Werkstatt meinte zunächst, dass die leichte Undichtigkeit kein Problem wäre....ja bis ich irgendwann die Kiste abgestellt habe und 5 Minuten lang Qualm aus dem Motorraum kam...ist eher unschön da zu stehen und zu hoffen dass der Wagen nichtgleich anfängt zu brennen.
 
Wieso nicht einfach ne neue Dichtung rein machen? Kostet nicht die Welt und man hat keinen Pfusch.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass so etwas sehr ungeil werden kann. Meine Werkstatt meinte zunächst, dass die leichte Undichtigkeit kein Problem wäre....ja bis ich irgendwann die Kiste abgestellt habe und 5 Minuten lang Qualm aus dem Motorraum kam...ist eher unschön da zu stehen und zu hoffen dass der Wagen nichtgleich anfängt zu brennen.

war bei mir genau das gleiche...
Zuerst hab ich leichtsinnig entschieden, „das geht schon noch“ und ein paar Tage später rauchte es aus der Haube raus, das Öl verbrannte am heißen Krümmer... Ich hoffte nur, dass der Zzz nicht in Flammen aufgeht...

mein Mechaniker meinte nur, das sowas auch ins Auge gehen kann...
Dann sofort die Dichtung getauscht, und passt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die VDD zu Tauschen ist außerdem sehr einfach. Eine schöne Arbeit bei der ausnahmsweise fast nichts schief gehen kann. Alle Schrauben gehen leicht auf, man kommt gut hin, muss nicht aufbocken.
Lieber 10x VDD Tauschen als 1x Fensterheber oder Koppelstangen :w
 
Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, mit Bremsleitung abbürsten und versiegeln ist es nicht getan? Sowas wird stellenweise sogar von den Prüfern selber propagiert. Der eine hier bei mir um die Ecke steht ziemlich auf Fett an den Bremsleitungen. :geek:
 
Zurück
Oben Unten