AW: Bremsleuchte
Mich erstaunt immer wieder wie toll Eure Glaskugeln sind.
Ich hab keine Ahnung, welchen Fahrstil und was für ein Fahrprofil Manolo hat. Auf der Nordschleife würd ich damit keine Runde mehr beginnen. Als Vertreter, der täglich zwischen Hamburg und München pendelt würd ich locker eine Woche warten, also über 5.000 km.
Ist er ein Vollgas-Bremse-Autobahnfahrer, dann darf er die kurzfristig wechseln - ist er eher entspannt unterwegs und bremst eh nie, dann darf er auch gern 10.000 km damit noch fahren.
Und welche Beläge getauscht werden müssen?
Auch als Laie kann man zwischen Vorderrad und Hinterrad den Abstand zwischen Bremsbelagsträger und Bremsscheibe betrachten und feststellen an welcher Achse der Abstand geringer ist - die wird dann wohl auch vom Tausch betroffen sein.
Das Maß ist irgendwas zwischen 11 mm neu und 3 mm im verschlissenen Zustand.
Ob auch die Bremsscheibe getauscht werden muss, wird nur dann festgestellt, wenn die verschlissenen Beläge demontiert sind. Solange Beläge nicht verschlissen sind, ist die Dicke einer Bremsscheibe total egal.
Und ob eine Bremsscheibe ausgetauscht werden muss oder nicht kann ich nicht anhand der Laufleistung erkennen ohne zu wisssen wann eine Scheibe vorher schon getauscht wurde.
Meine vorderen wurden nach 100.000 km getauscht und meine hinteren Bremsscheiben sind nach 160.000 km immernoch original.
Werkstätten empfehlen sehr gern den vorzeitigen Tausch von Bremsbelägen und -scheiben. Immer wieder liest man davon, dass bei Leuten rundum alle Scheiben und alle Beläge gewechselt wurden. Da liegt der Abzockverdacht geradezu auf der Hand ... welch Zufall, dass gleichzeitig die vorderen Beläge
UND die vorderen Scheiben
UND die hinteren Beläge
UND die hinteren Scheiben verschlissen sind.
Die Bremskontrollleuchte ist so ausgelegt, dass man natürlich nicht sofort den Wagen an den Pannenstreifen stellen muss oder in Panik verfallen muss. Man hat genug Zeit erstmal einen Termin zur Reparatur zu machen.
Und was is, wenn man die Beläge nicht rechtzeitig wechselt? Auch alles kein Drama ... dann wird man irgendwann mal ein fieses metallisches Schleifen hören, welches beim Bremsen lauter wird und ansonsten auch leicht mitschleift.
Die Bremswirkung von Metall auf Metall ist zwar schlecht, aber es sind nicht alle 4 Beläge einer Achse gleichzeitig runter und ein belag hat immernoch Belag drauf auch wenn ein Teil der Trägerplatte schon an der Scheibe anliegt.
... Hochheiligtum Bremsen? .. is nich so ...
