Bremsleuchten zum Ring schalten

AW: Bremsleuchten zum Ring schalten

So neugierig darauf geworden wie das aussieht, habe ich es heute mal ausprobiert und gleich so gelassen. War schon eine Menge Elektronik Wissen notwendig, aber naja haben wir ja alle mal gelernt.

Aber da ich jetzt gesehen habe das es keine Zweiphasenbirnen sind, stellt sich die Frage warum sind die Lampen im normalen Lichtbetrieb dunkler als beim Bremsen. Kann doch nur so sein das sie weniger Strom bekommen, oder?
 
AW: Bremsleuchten zum Ring schalten

ist vielleicht offtopic, aber um mal vom Ring wegzukommen...
Wie schaut es eigentlich mit der dritten länglichen Bremsleuchte aus?
Hat jemand diese schon zu einer Knight Rider Laufleuchte umgebaut?
Die Idee wurde durch das geniale Z4-Knight-Rider Video ins Leben gerufen.
Wer beschäftigt sich zur Zeit damit?
 
AW: Bremsleuchten zum Ring schalten

Aber da ich jetzt gesehen habe das es keine Zweiphasenbirnen sind, stellt sich die Frage warum sind die Lampen im normalen Lichtbetrieb dunkler als beim Bremsen. Kann doch nur so sein das sie weniger Strom bekommen, oder?
Nö, die bekommen nur halb so oft die 12 Volt -> gepulst. Das ist einfacher zu realisieren als "weniger" Strom.

EDIT: natürlich nicht "weniger", sondern "seltener" ... ich Doof ... :M
 
AW: Bremsleuchten zum Ring schalten

hallo zusammen,

sagt mal eine frage zu den blinkern an der seite, leuchten diese eigentlich in amerika mit dem standlicht?&:
 
AW: Bremsleuchten zum Ring schalten

Auch wenn ich nicht ganz sicher bin, ob es klug ist, in diesem Thread überhaupt etwas zu schreiben, mal eine ganz andere Überlegung:

Schon seit langer Zeit bin ich der Meinung, dass es für die Sicherheit auf jeden Fall besser ist, wenn beim Bremsen die rot leuchtende Fläche deutlich GRÖSSER wird als beim normalen Rücklicht (ohne Bremsen). Der Grund: Die Helligkeiten verschiedener Autos sind unterschiedlich, und auch das Auge des Hintermannes ist nicht genormt. Wenn der Hintermann also nicht gerade zufällig in dem Moment auf die Rückleuchte seines Vordermannes schaut, wenn dieser anfängt zu bremsen, und damit die wachsende Helligkeit wahrnimmt, dann ist nicht klar, ob da 5 Watt (bei prima Leuchte) oder 21 Watt (bei schlechter oder schmutziger Leuchte) brennen.

Wenn aber eine gewisse Fläche "dunkelrot" leuchtet und eine andere "hellrot", dann ist klar, dass der Vordermann bremst.

Inzwischen ist das Thema nicht mehr so prickelnd, weil die dritte Bremsleuchte diese Unterscheidungsfunktion praktisch übernommen hat. Aber dennoch würde ich auch unter diesem Gesichtspunkt die beiden Halbkreise NICHT zu einem Kreis zusammenschalten.
 
Zurück
Oben Unten