Bremssattel ist fest

Würde mich halt interessieren ob das bei dir auch so seinen Lauf nehmen wird mit den Belägen oder ob die sich perfekt ganzflächig abfahren und normale Bremsleistung bringen. Weil wenn bei dir alles passt muss ich bei mir nochmal nach dem Fehler suchen.
 
Würde mich halt interessieren ob das bei dir auch so seinen Lauf nehmen wird mit den Belägen oder ob die sich perfekt ganzflächig abfahren und normale Bremsleistung bringen. Weil wenn bei dir alles passt muss ich bei mir nochmal nach dem Fehler suchen.

Ich werde definitiv Berichten..
Wie gesagt kenne ich die Probleme mit normalen ATE-Scheiben und Ceramic nicht .... Nur öfters gehört das die Ceramic mit Power Disc nicht Harmonieren.

Aber ich werde berichten können da ich im Mai eine über 6000 km Tour nur über Landstraße und Pässe fahren werde .... Das sind ideale Bedingungen für einen Scheiben- Beläge Test.
 
In so Situationen sind die Beläge eigentlich ganz normal, nur bei mir das Problem, wie gesagt das Mangelhafte Tragbild der Scheibe und die Bremsleistung, wobei die Bremsleistung halt nur im Kalten schlecht ist. Ich komme bei der ersten starken Bremsung nichtmal in den ABS Regelbereich. Bremse ich ein paar mal bis die Bremse etwas temperatur hat, ist die Bremsleistung normal. Aber das passt mir einfach nicht, zumal ich nicht oft mit dem Z fahre. Die Beläge sind halt wohl besser für vielfahrer geeignet, sagt ATE ja eigentlich auch indirekt.
 
Erledigt
Komplette Bremsanlage vorne erneuert.
Bremsflüssigkeit auch gewechselt und gleich neue DSC Sensoren eingebaut.

Wenn schon alles unten ist.
Die Bremssättel habe ich gleich auf beiden Seiten erneuert ...die alten gebe ich nicht zurück sondern die werden aufbereitet und kommen in den Keller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde definitiv Berichten..
Wie gesagt kenne ich die Probleme mit normalen ATE-Scheiben und Ceramic nicht .... Nur öfters gehört das die Ceramic mit Power Disc nicht Harmonieren.

genauso kenne ich das eigentlich auch.
Ich hab seit 100km auf der HA ATE normal Scheiben + Ceramic beläge. Du (@Hell046 ) bist eig der erste von dem ich höre, das das nicht so bombe sein soll.
Auf der VA fahre ich seit ca. 3000km Powerdisk+EBC Red, mangels Vergleich kann ich aber nicht sagen ob die Kombi gut oder schlecht ist.
 
Ich will meine Bremssättel Sandstrahlen und anschließend neue Bremskolben und die Dichtungen erneuern lassen.

Was ist dabei zu beachten?

Soll ich die beweglichen Teile erst ausbauen und sandstrahlen lassen und dann alles erneuern oder den alten Kolben und Dichtungen während des Sandstrahlens drinnen lassen und danach erst den Kolben und die Dichtungen raus zum erneuern ?
 
genauso kenne ich das eigentlich auch.
Ich hab seit 100km auf der HA ATE normal Scheiben + Ceramic beläge. Du (@Hell046 ) bist eig der erste von dem ich höre, das das nicht so bombe sein soll.
Auf der VA fahre ich seit ca. 3000km Powerdisk+EBC Red, mangels Vergleich kann ich aber nicht sagen ob die Kombi gut oder schlecht ist.

Wenn du willst schicke ich dir mal Bilder, das ist wirklich nicht so schön bei mir. Ich kann dir nicht sagen woran es liegt, mit normalen Belägen habe ich nie Probleme gehabt. Vielleicht habe ich da auch Fehlerhafte Beläge zugeschickt bekommen, aber ich habe hier noch ein weiteres Fahrzeug stehen, bei dem alles in einer Fachwerkstatt eingebaut worden ist und es ergibt sich das gleiche Problem mit den Belägen. Komischerweise siehts an der Hinterachse besser aus, vorne schrecklich. Bremsleistung bleibt meiner Meinung trotzdem auf schlechtem Niveau.

Lass zum Sandstrahlen am besten den alten Kolben drin. Ansonsten frag mal den Sandstrahler was für ihn besser ist.
 
Wenn du willst schicke ich dir mal Bilder, das ist wirklich nicht so schön bei mir. Ich kann dir nicht sagen woran es liegt, mit normalen Belägen habe ich nie Probleme gehabt. Vielleicht habe ich da auch Fehlerhafte Beläge zugeschickt bekommen, aber ich habe hier noch ein weiteres Fahrzeug stehen, bei dem alles in einer Fachwerkstatt eingebaut worden ist und es ergibt sich das gleiche Problem mit den Belägen. Komischerweise siehts an der Hinterachse besser aus, vorne schrecklich. Bremsleistung bleibt meiner Meinung trotzdem auf schlechtem Niveau.

Lass zum Sandstrahlen am besten den alten Kolben drin. Ansonsten frag mal den Sandstrahler was für ihn besser ist.

Hallo
Mein Bruder macht das ins seiner Firma und der hat genau so viel Ahnung wie ich..aber denke auch die Kolben drinnen lassen ...den Rest einbauen darfst dann eh du:@
 
Werde mein bestes geben ;-) Hast du mal geschaut ob du die Kolben rausbewegen kannst? Bei mir war damals ein Kolben so fest, dass sogar der Werkstattmeister einer befreundeten Werkstatt seine Mühe hatte, diesen mit Druckluft rauszupressen.
 
Werde mein bestes geben ;-) Hast du mal geschaut ob du die Kolben rausbewegen kannst? Bei mir war damals ein Kolben so fest, dass sogar der Werkstattmeister einer befreundeten Werkstatt seine Mühe hatte, diesen mit Druckluft rauszupressen.

Der Kolben vom defekten Bremssattel lässt sich auch mit Schraubzwinge keinen mm bewegen.
Deswegen bringe ich die Teile zum Bruder , der hat ja Maschinenbaufirma und die sollen den Kolben danach irgendwie raus machen.
 
Ja dann is der schön festgerostet. Dann musst du mit Druckluft einfach mal voll aufs Loch halten wo die Bremsflüssigkeit rein kommt. Der schießt dann von selbst raus. Was auch gut geht, so habe ich das am Wagen gemacht, Sattel abbauen und dann mit der Bremse vom Auto, den Kolben ganz langsam raus pressen durch pumpen mit der Bremse. Nur soweit, bis der gerostete Teil vom Kolben draußen ist. Den Rest kann man dann mit der Schraubzwinge rausziehen. Bietet sich jetzt aber nicht mehr an, da schon demontiert.
 
Ja dann is der schön festgerostet. Dann musst du mit Druckluft einfach mal voll aufs Loch halten wo die Bremsflüssigkeit rein kommt. Der schießt dann von selbst raus. Was auch gut geht, so habe ich das am Wagen gemacht, Sattel abbauen und dann mit der Bremse vom Auto, den Kolben ganz langsam raus pressen durch pumpen mit der Bremse. Nur soweit, bis der gerostete Teil vom Kolben draußen ist. Den Rest kann man dann mit der Schraubzwinge rausziehen. Bietet sich jetzt aber nicht mehr an, da schon demontiert.

Ja beim probieren ist das Gummi eingerissen und da hat man den Rost schon gesehen.

Luftdruck und alles haben die ja.... Das mit der Bremse am Auto kenne ich aber keine Lust nochmal alles zu montieren

Mein Bruder hat mir heute gesagt das im Notfall aufgebohrt wird.
 
Aufbohren bitte vermeiden, dann kann ich den Bremssattel wahrscheinlich nicht mehr retten. Das mit der Druckluft geht ganz gut, kann bisschen dauern aber irgendwann kommt der Kolben raus. Aber auf die Finger aufpassen! Der schießt richtig raus! Die Staubschutzmanschette kannst du eigentlich schon abrupfen.
 
Aufbohren bitte vermeiden, dann kann ich den Bremssattel wahrscheinlich nicht mehr retten. Das mit der Druckluft geht ganz gut, kann bisschen dauern aber irgendwann kommt der Kolben raus. Aber auf die Finger aufpassen! Der schießt richtig raus! Die Staubschutzmanschette kannst du eigentlich schon abrupfen.

Okay
Die Manschetten habe ich schon raus..was ist mit dem Entlüftungsventil..drinnen lassen oder erneuern oder was machen ?
 
Bei mir ist es drinnen geblieben, war voll funktionsfähig und hat keine Probleme gemacht. Habe es aber zum Kolben rauspressen mit Pressluft rausschrauben müssen. Bin mir aber nicht mehr sicher.
 
Hmmm. Warum kaufst nicht fertig überholte? Kosten ja nicht viel.

Ich seh es so, wenn in der Hülse vom Kolben Rost ist dann ist sandstrahlen alleine nicht ausreichend sondern das sollte wieder neu verzinkt werden weil sonst der Rost sehr schnell wieder durch kommt...

Wenn man das selbst alles macht spart man eigentlich nix und kann gleich gegen überholte tauschen
 
Meistens ist ja nicht in der Hülse Rost, sondern nur am Bremskolben. Das war z.b bei mir so. Die Hülse war vollkommen intakt.
 
Hmmm. Warum kaufst nicht fertig überholte? Kosten ja nicht viel.

Ich seh es so, wenn in der Hülse vom Kolben Rost ist dann ist sandstrahlen alleine nicht ausreichend sondern das sollte wieder neu verzinkt werden weil sonst der Rost sehr schnell wieder durch kommt...

Wenn man das selbst alles macht spart man eigentlich nix und kann gleich gegen überholte tauschen

Ich habe ja schon neue gekauft und schon freitags eingebaut ..
Doch die Originalen von BMW möchte ich behalten ...vielleicht brauche ich mal wieder.
Haben auch im Fuhrparks Autos wo kompatibel ist.
Dachte ich mache alles sauber ...sandstrahlen...dazu neue Kolben und Dichtungen ...Kosten für beide Sättel circa 50€ zusammen und habe ja dann wieder Bremssättel die wieder eingebaut werden können.
 
Zurück
Oben Unten