Bremssättel Pulvern

nisi1310

Fahrer
Registriert
30 Mai 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Guten Morgen Gemeinde,

Hat schon jemand Erfahrung in Sachen Bremssättel Pulvern ? Könnt ihr uns eine Firma empfehlen ?

Warum Pulvern ich glaube die Farbe die wir haben wollen bekommt man besser hin mit einer pulverbeschichtung. Pulverbeschichtung soll ja auch haltbarer sein. Oder habt ihr da eine andere Meinung ?

Mfg

Denise u. Dennis
 
Pulvern könnte ich mir bei Bremssätteln schwierig vorstellen, habe dazu aber auch keine Erfahrung und würde mich durchaus interessieren. Alternativ zum Beispiel das Bremssattellack Set von Foliatec
 
Die meisten werden es wohl nicht gemacht haben, da man die Bremse dafür wohl komplett demontieren müsste und das Auto dann ohne Bremsen rumsteht....

Wenn das kein Thema für dich ist, würde ixh beim pulverbeschichter in deiner Gegend mal anfragen.
 
Das Problem liegt in der Temperaturbeständigkeit des Pulverlacks. Die Lacke werden zwischen 120°C und 200°C eingebrannt, die Temperaturbeständigkeit wird deshalb oft nur mit 150-200°C angegeben. Spezielle Pulverlacke können zwar mehr ab, bei häufiger Erhitzung über die die Glasübergangstemperatur werden diese Lacke allerdings stumpf und verfärben.

An den Sätteln würde ich daher eher in Richtung herkömmlicher, Hochtemperaturfester Lacke gehen.
 
Es gibt Firmen die es anbieten somit geh ich davon aus das es hält. Bei uns wäre es kein Problem darüber bin ich mir im Klaren das er dann nicht mehr fahrbereit ist ;)

Foliatec und Co fallen da raus die Farbe gibt es im Sortiment nicht. Ich werd mir mal ein paar Angebote ein holen und dann berichten :)
 
Es pulvert jeder "Felgen-Doktor", einfach im Reifenhandel nachfragen.

Hammerit-Farbe (gibt es bei Hornbach) hält. Gibt ganz viele Einträge zufriedener Nutzer im Netz dazu. Daher hatte ich auch die Anregung. Hammerit selbst schreibt, es funktioniere nicht.

Habe ich jetzt mehr als 10 000 Km drauf. Keine Verfärbung, obwohl grau/matt. Völlig unempfindlich auch gegenüber scharfen Reinigern wie Alu-Teufel + Hochdruckreiniger.

Wollte nichts Auffälligeres, weil der verhältnismäßig kleine Bremssattel ja nicht unbedingt betont gehört (meine Meinung).
Grau und matt habe ich gewählt, weil Unregelmäßigkeiten wenig auffallen. Schwarz/glänzend ist am empfindlichsten.
Schau mal, ob Du hier einen passenden Farbton findest:
Matt: http://www.hammerite.de/product/hammerite-metallschutzlack-matt/
Glänzend: http://www.hammerite.de/product/hammerite-metallschutzlack-glanzend/

Ergebnis ist von den Vorarbeiten abhängig: Stahlbürsten mit Bohrmaschine nötig. Demontieren (Ausbau des Bremskolben) muss man nichts, denn viele Oberflächen des Bremssattels werden von den Bremsbelägen komplett verdeckt. Zweiter Anstrich kann nach sechs Stunden drauf. Ist also binnen eines Tages alles erledigen.

PS: Haltefedern nicht vergessen
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...07/browse/brakes/front_brake_pad_wear_sensor/ Nummer 9
 
Zurück
Oben Unten