Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auch der Nagellack der Freundin wird einige Zeit auf der Bemszange gut aussehen. Ansonsten ist dies wieder so ein Pflegetip, bei dessen Anwendung bitte nicht BMW für irgendeinen vermeintlichen Murks haftbar gemacht wird. Z.B. wenn die Bremse bei der nächsten Passfahrt in Flammen aufgeht. Hammerite ist gem. Herstellerangaben ausdrücklich nicht für den Kfz-Bereich anwendbar. Die Temperaturverträglichkeit ist auf bescheidene 80°C begrenzt.
http://www.hammerite.de/produkt/hammerite-metallschutzlack-glanzend/
Den Ofenlack dann auf den Ofen!![]()
Dann werden sie auch nicht richtig heiß bei Kaffeefahrten passiert natürlich nix.Also ich hab mal an meinem SLK die Bremssättel lackiert. Dazu habe ich Hammerite genommen, so brilliant wie oben ist es nicht, aber da bröckelte auch nach Jahren nix ab und mehr als die normale Ausbleichung (die Lacke nunmal alle haben) war da nicht zu erkennen.
Kosten: 8,95 EUR
Zeitaufwand: 1,5 h (inkl. Reifendemontage)
Anhang anzeigen 155281
Na ja ich spreche aus eigener Erfahrung selbst der original Lack ist aus geblichenEhm ja, wenn Du meinst.![]()