Bremssattel teilweise lackieren?

Auch der Nagellack der Freundin wird einige Zeit auf der Bemszange gut aussehen. Ansonsten ist dies wieder so ein Pflegetip, bei dessen Anwendung bitte nicht BMW für irgendeinen vermeintlichen Murks haftbar gemacht wird. Z.B. wenn die Bremse bei der nächsten Passfahrt in Flammen aufgeht. Hammerite ist gem. Herstellerangaben ausdrücklich nicht für den Kfz-Bereich anwendbar. Die Temperaturverträglichkeit ist auf bescheidene 80°C begrenzt.
http://www.hammerite.de/produkt/hammerite-metallschutzlack-glanzend/

Echt jetzt? :rolleyes:

Entweder wird meine Bremse nicht wärmer als 80°, oder der Hersteller unterschätzt sein Produkt dramatisch.
Zudem bedeutet Hitzebeständigkeit hier nicht zwangsläufig, dass sich Hammerite ab 80,001° entzündet.

Wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen, bitte.

Edit: Der Hammerite-ZZZZ hat mittlerweile 'ne Menge Pässe hinter sich und wahrlich nicht im Blumenpflücker-Modus, wie der Eine oder der Andere hier sicher bezeugen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit dem Folitec-Bremsenlack gute Erfahrungen gemacht - den gibt es in sehr vielen Farben, er kostet nicht die Welt (ich glaube so um die 25 €) und ist auf jeden Fall für Bremsen geeignet.
Wenn man sich die von BMW lackierten Bremssättel anschaut, sehen die auch nicht besser aus, da der Guss nicht glatter zu bekommen ist.
 
Wie sieht es denn mit handelsüblichem Ofenrohrlack aus? Bei 400℃ Hitzebeständigkeit sollte das aber passen. Hab mir davon mal zwei Flaschen gekauft vor einiger Zeit. Muss den nun endlich mal anwenden.

Grüße
Hannes
 
Hannes, nimm einfach Hammerite. Hat sich tausendfach bewährt, ist leicht zu verarbeiten und günstig.

Den Ofenlack dann auf den Ofen! :D
 
Dupli Color hat auch eine 2k Bremssattel lack - glaube die sind von DuPont.
25 Euro sind die Preis und dann kriegst du auch die reinger.
MFG
Robert
 
Ich würde meine Bremssättel auch gerne lackieren/lassen. Ich stelle mir das Ergebnis so ähnlich wie auf dem Bild vor (ohne M Emblem). Ist es möglich die originalen so hin zu bekommen? Oder kann man fertig lackierte Bremssättel für den Z kaufen?

MfG
 
Wenn die Bremssättel richtig heiß werden hilft nur pulvern, alles andere bleicht aus oder bröckelt
 
Also ich hab mal an meinem SLK die Bremssättel lackiert. Dazu habe ich Hammerite genommen, so brilliant wie oben ist es nicht, aber da bröckelte auch nach Jahren nix ab und mehr als die normale Ausbleichung (die Lacke nunmal alle haben) war da nicht zu erkennen.
Kosten: 8,95 EUR
Zeitaufwand: 1,5 h (inkl. Reifendemontage)

BremseVA.jpg
 
Also ich hab mal an meinem SLK die Bremssättel lackiert. Dazu habe ich Hammerite genommen, so brilliant wie oben ist es nicht, aber da bröckelte auch nach Jahren nix ab und mehr als die normale Ausbleichung (die Lacke nunmal alle haben) war da nicht zu erkennen.
Kosten: 8,95 EUR
Zeitaufwand: 1,5 h (inkl. Reifendemontage)

Anhang anzeigen 155281
Dann werden sie auch nicht richtig heiß bei Kaffeefahrten passiert natürlich nix.
 
Zurück
Oben Unten