Bremssattelfrage E85 3.0i

jollyZ

Testfahrer
Registriert
28 September 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen das sich meine Bremse hinten links ziemlich aufheizt wenn ich einige Kilometer unterwegs war. Man sieht auch gut das nach einem Tag Standzeit an allen anderen Bremsscheiben Flugrost entsteht aber die eine ist blitzblank weil der Belag hinten links kontinuierlich an der Scheibe anliegt. Nach 5-8 Kilometern wird das berühren der Bremsscheibe mit dem feuchten Finger mit einem zischen quittiert, also schon anständig heiß.
Ich hab dann gestern mal den Bremssattel abgeschraubt und von Rost/Ablagerungen gereinigt. Der Kolben im Sattel ließ sich von Hand bis zum Anschlag eindrücken und war augenscheinlich nicht festgegammelt.
Nach dem Zusammenbau ließ sich das Rad auch normal/geräuschfrei drehen. Nach einmaligen betätigen der Bremse hatte ich das wieder den Ursprungszustand das sich das Rad nur noch schwer mit der Hand drehen lässt.
Ich vermute mal das der Bremssattel irgendwo ne Macke hat und/oder sich der Bremskolben irgendwo verkantet.
Da ich kein Freund von Reparatursätzen bzgl. Bremssattel bin wollte ich jetzt mal nen neuen bestellen.
Bremsscheiben und Beläge für vorne/hinten liegen hier eh schon rum und warten auf den Einbau aber genau da komm ich nicht weiter wenn es um den richtigen Bremssattel geht.
Anders gesagt, ich hab 294mm Bremsscheiben mit 19mm Stärke für die hintere Bremsanlage, ich finde bei Bremssätteln sämtlicher Hersteller aber nur Bremssättel für ein 276mm Scheibe. Dabei ist es egal ob ich bei ATE,Bosch,Textar und wie die noch alle heiße nachschaue.

Hatte schon die Vermutung das die Beschreibung der Anbieter fehlerhaft ist da ich immer wieder bei dem Bremssattel der 276mm Scheibe ankomme wenn ich meine Fahrzeugdaten eingebe.

Hab ich jetzt falsche Bremsscheiben geordert oder passen die Bremssättel der 276 Scheibe auch für die 294 Scheibe?

Gruß, Torsten
 
Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen das sich meine Bremse hinten links ziemlich aufheizt wenn ich einige Kilometer unterwegs war. Man sieht auch gut das nach einem Tag Standzeit an allen anderen Bremsscheiben Flugrost entsteht aber die eine ist blitzblank weil der Belag hinten links kontinuierlich an der Scheibe anliegt. Nach 5-8 Kilometern wird das berühren der Bremsscheibe mit dem feuchten Finger mit einem zischen quittiert, also schon anständig heiß.
Ich hab dann gestern mal den Bremssattel abgeschraubt und von Rost/Ablagerungen gereinigt. Der Kolben im Sattel ließ sich von Hand bis zum Anschlag eindrücken und war augenscheinlich nicht festgegammelt.
Nach dem Zusammenbau ließ sich das Rad auch normal/geräuschfrei drehen. Nach einmaligen betätigen der Bremse hatte ich das wieder den Ursprungszustand das sich das Rad nur noch schwer mit der Hand drehen lässt.
Ich vermute mal das der Bremssattel irgendwo ne Macke hat und/oder sich der Bremskolben irgendwo verkantet.
Da ich kein Freund von Reparatursätzen bzgl. Bremssattel bin wollte ich jetzt mal nen neuen bestellen.
Bremsscheiben und Beläge für vorne/hinten liegen hier eh schon rum und warten auf den Einbau aber genau da komm ich nicht weiter wenn es um den richtigen Bremssattel geht.
Anders gesagt, ich hab 294mm Bremsscheiben mit 19mm Stärke für die hintere Bremsanlage, ich finde bei Bremssätteln sämtlicher Hersteller aber nur Bremssättel für ein 276mm Scheibe. Dabei ist es egal ob ich bei ATE,Bosch,Textar und wie die noch alle heiße nachschaue.

Hatte schon die Vermutung das die Beschreibung der Anbieter fehlerhaft ist da ich immer wieder bei dem Bremssattel der 276mm Scheibe ankomme wenn ich meine Fahrzeugdaten eingebe.

Hab ich jetzt falsche Bremsscheiben geordert oder passen die Bremssättel der 276 Scheibe auch für die 294 Scheibe?

Gruß, Torsten
Also aufgepasst...

Im e85 gibt es eine 294er Scheibe und eine 280er Scheibe. Die Sättel sind jeweils unterschiedlich. Im e46 gibt's auch eine 276er Scheibe (innenbelüftet), diese hat den selben Sattel wie die 294er des e85.

Gruß Sven
 
Nach dem Zusammenbau ließ sich das Rad auch normal/geräuschfrei drehen. Nach einmaligen betätigen der Bremse hatte ich das wieder den Ursprungszustand das sich das Rad nur noch schwer mit der Hand drehen lässt.
Diese Beobachtung ist normal und auch an allen anderen Raedern feststellbar.

Der Bremsbelag rueckt durch das Lüftspiel ab, dazu muss sich das Rad jedoch ein paar Umdrehungen gedreht haben.

Wenn Dir die Bremsscheibe deutlich schneller verschleisst als auf der anderen Seite, kann es helfen einen neuen Dichtring in den Bremssattel und neue Fuehrungen fuer die Bolzen einzusetzen und die Bolzen zu erneuern.

Wie sahen denn die alten bolzen aus als Du den Sattel abgenommen hast? Bei mir sehen die immer fuerchterlich aus, ich poliere sie einfach um den gesamten Dreck runter zu bekommen, das hilft ein Weilchen.
 
Danke erstmal für die Anworten :)
Ich werde auf jeden Fall mal bei den E46 Teilen schauen.

Also der Belag schleift auch nach 5km ohne das zwischendurch gebremst wurde noch auf der Scheibe. Man hat an der Ampel auch die typische Nickbewegung auf dem letzten Meter obwohl man nicht mehr auf der Bremse steht.
Die Führungsbolzen vom Sattel waren noch blank+hatten keinerlei Beschädigungen. Die Mechanik ist auch leichtgängig gewesen nachdem ich die wieder zusammengebaut hatte. Handbremse hab ich beim letzten Mal pauschal kontrolliert, die kann ich wohl auch ausschliessen.

Vielleicht schraub ich Bremse übers WE nochmal auseinander und guck mir den Kolben selber nochmal an. Ansonsten find ich vielleicht noch ne Nummer auf dem Sattel damit ich den passenden bestelle.

Ich hab mal was von aufgequollenen Bremsschläuchen gelesen, die würde ich wohl gleich mittauschen wenns Sinn macht.
 
Du brauchst einen Sattel in 40/19

Beim E46 wirst du fündig wie schon erwähnt worden ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bisher verpasst mich mit Leebmann zu beschäftigen aber hab dort jetzt mal geschaut.
Unter der BMW Teilenummer 34216758135 taucht der Sattel für die Scheibengröße 276mm auf, das war der Punkt der mich verwirrt hat.
Den 40/19 Sattel gibt beim 2.5 bis zum 3.0si.

Der einzige Unterschied laut Teilenummern/Leebmann scheint der Bremsträger zu sein.Dieser passt dann den Abstand bzgl. 276mm bzw. 294mm Bremsscheibe an.
Bremsträger 3.0i / 34216758134
Bremsträger 2.5i / 34216758126
 
Zurück
Oben Unten